--> -->
12.12.2021 | (rsn) - Nils Politt (Bora - hansgrohe) kann in sportlicher Hinsicht auf einen Sommer zurückblicken, wie er im Buche steht. Der Hürther fuhr sich in überragender Manier seinen ersten Etappensieg bei der Tour de France heraus, dem er bei der Deutschland Tour einen Tageserfolg und den Gesamtsieg folgen ließ. Doch nicht nur aufgrund seiner Vorstellungen im Juli und August sprach Politt gegenüber radsport-news.com von einer "tollen Saison."
Über allem stand für den Rheinländer 2021 der Coup bei der Frankreich-Rundfahrt, wo er auf der 12. Etappe in Nimes nach einem bärenstarken Finale als Solist ankam. "Ein einzigartiger Erfolg, ein Kindheitstraum, der in Erfüllung geht. Es war ein unglaublich schöner Tag, der mir viele schöne Erinnerungen bescherte, die ich mein Leben lang nicht vergessen werde", erzählte Politt, der auf der 19. Tour-Etappe noch einen fünften Platz - wieder als Ausreißer - folgen ließ.
Als zweites Highlight erwies sich die Deutschland Tour. Beim Heimspiel gewann Politt Ende August zunächst erneut als Solist die in Erlangen endende vorletzte Etappe und übernahm die Führung in der Gesamtwertung, die er sich auf der Schlussetappe verteidigte. "Ich war bei Rundfahrten schon oft in den Top Ten, bei der Deutschland Tour auch schon auf dem Podium. Nun habe ich endlich meine erste Rundfahrt gewonnen und das im Heimatland. Das war eine sehr schöne Woche", blickte Politt auf seinen ersten Triumph in der Gesamtwertung eines Mehretappenrennens zurück.
Ausgerechnet Paris-Roubaix stellte sich als leise Enttäuschung heraus
Aber auch in der ersten Saisonphase wusste der 27-Jährige zu überzeugen. Zum Auftakt belegte Politt Gesamtrang drei des Etoile de Besseges (2.1), gefolgt von den Plätzen zehn und sieben beim Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne.. Bei der Flandern-Rundfahrt zeigte er mit Rang 22 eine ordentliche Leistung, konnte im Finale aber nicht mit den Besten mithalten. Weitere Top-Ten-Resultate sprangen bei der Bredene Classic (1.Pro /9.), im Zeitfahren der Algarve-Rundfahrt (2.Pro / 5.), zum Auftakt des Criterium du Dauphiné (6.) sowie bei den Deutschen Straßenmeisterschaften heraus, wo er im Zeitfahren Vierter und im Straßenrennen Sechster wurde.
Entsprechend wertete Politt sein Jahr als "sehr, sehr positiv. Ich habe mich noch mal entwickelt, bin eine superstarke und konstante Saison gefahren mit vielen Platzierungen und mehr als nur einem Sieg", gab er zu Protokoll.
Ausgerechnet Paris-Roubaix stellte sich als leise Enttäuschung heraus. Beim auf den 3. Oktober verschobenen Frühjahrsklassiker musste der Zweite von 2019 aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig vom Rad steigen. "Nach dem ‘Recon‘ war ich leider etwas erkältet, bin angeschlagen ins Rennen gegangen, in dem dann nichts zusammenlief", erklärte Politt, der aber der vertanen Chance auf ein Spitzenergebnis nicht lange nachtrauerte. "Mit solchen Tagen muss man leben, ich habe es schon wieder vergessen und freue mich auf das nächste Roubaix."
2022 wieder mit Sportdirektor Schmidt vereint
Dann wird ihm aus dem Auto heraus wieder Torsten Schmidt, mit dem er schon bei Katusha - Alpecin erfolgreich zusammengearbeitet hat, die Direktiven geben. "Torsten ist eine absolute Vertrauensperson für mich. Er tut mir gut. Ich denke, das passt gut zusammen. Er hat viel Erfahrungen bei den Klassikern, hat dort schon mit Cancellara und Kristoff gewonnen", freute sich Politt.
Im Frühjahr 2022 wird er seinen Fokus wieder auf die Klassiker richten, ob es danach wieder zur Tour de France geht, ist noch offen. Insgesamt aber will Politt "weiter Rennen gewinnen", denn "Rennen gewinnen macht Spaß.“
Ob es bei der Jagd nach Siegen nun von Vor- oder Nachteil sein wird, dass Peter Sagan (zu TotalEnergies) nicht mehr im Team sein wird, vermochte Politt nicht zu sagen. Allerdings betonte er: "Ich habe mich mit Peter sehr gut verstanden, es hat Spaß gemacht, mit ihm Rennen zu fahren", sagte Politt, der aber trotz des Weggangs von Sagan und einigen anderen Klassikerspezialisten wie Marcus Burghardt davon ausgeht, dass Bora - hansgrohe künftig auch für seine Rennen "eine schlagkräftige Mannschaft" an den Start schicken wird.
Namentlich erwähnte Politt dabei Neuzugang Marco Haller, mit dem er auch schon bei Katusha - Alpecin gut harmonierte. "Es ist schön, dass Marco zurück ist. Wir sind stark aufgestellt und brauchen uns nicht zu verstecken", so Politt, der 2022 "einen großen Klassiker gewinnen“, will.
(rsn) - Zum zweiten Mal in Folge zeichnet radsport-news.com in Zusammenarbeit mit der Kunstgießerei Strassacker Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als besten Fahrer des Jahres aus. Schon 2020
(rsn) – Dank einer herausragenden ersten Saisonhälfte ist es Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) gelungen, sich wie schon 2020 den ersten Platz in der Jahresrangliste von radsport-news.com z
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder mit eigenem Punkteschlüssel den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2021 finden Sie die Platzierungen all
(rsn) - Damit Sie nachvollziehen können, nach welchen Kriterien die Radsport-News-Jahresrangliste 2021 erstellt wurde, stellen wir Ihnen an dieser Stelle unser Punkteschema vor:Das Punkteschema der R
(rsn) - Mit sechs Siegen - fünf davon in seiner Paradedisziplin Zeitfahren - sowie seinem ersten Rundfahrtsieg der Karriere - blickt Stefan Küng (Groupama - FDJ) auf die bisher erfolgreichste Sais
(rsn) – Auch wenn er im Jahr 2021 sechs Rennen gewann, so sprach Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) gegenüber radsport-news.com von einer “ein bisschen verlorenen Saison.“ Das lag vor allem
(rsn) – Triumphale Siege wie im Vorjahr, als er eine Etappe der Tour de France und den Flèche Wallonne gewann, gelangen Marc Hirschi nach seinem Wechsel von DSM zum UAE Team Emirates nicht. Dennoch
(rsn) – Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) wird Ende Januar bei der Mallorca Challenge in die Saison 2022 einsteigen. Das kündigte der Deutsche Meister gegenüber radsport-news.com an. Scha
(rsn) – Etappensiege beim Giro d`Italia und der Tour de Suisse, dazu der fünfte Platz in der Gesamtwertung der Vuelta a Espana, wo er auch die Nachwuchswertung zu seinen Gunsten entscheiden konnte:
(rsn) – Ein Tag im Jahr 2021 sticht besonders heraus, wenn die Saison von Patrick Konrad bilanziert wird. Am 13. Juli schrieb der Österreicher Radsportgeschichte, gewann als erst dritter Sportler a
(rsn) – Erstmals in seiner mittlerweile elf Jahre währenden Profikarriere blieb John Degenkolb (Lotto Soudal) in dieser Saison ohne Sieg. Mit seinen Leistungen und auch den Resultaten konnte der 3
(rsn) – Nach dem Aufstieg in die WorldTour im Sommer 2020 absolvierte Stefan Bissegger (EF Education – Nippo) seine erste komplette Saison auf höchstem Niveau und war dabei ausgesprochen erfolg
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f