--> -->
19.09.2021 | (rsn) – Normalerweise stehen bei Eschborn -Frankfurt mehrere Hunderttausende Fans an der Strecke und jubeln den Profis zu. In diesem Jahr feiert der in den Herbst verschobene deutsche Frühjahrsklassiker seine 60. Auflage und ist so stark besetzt wie seit Jahrzehnten nicht. Aber die Zuschauer sollen am 19. September zuhause bleiben, damit das Coronavirus keine weiteren Opfer findet.
Damit kein falscher Eindruck entsteht: Diese Bitte ist absolut berechtigt! Bitter ist es aber trotzdem, vor allem bei diesem Starterfeld.
Die großen Stars kommen, weil sie Eschborn - Frankfurt als Generalprobe für die eine Woche später in Belgien stattfindenden Straßen-Weltmeisterschaften nutzen. So sind unter anderem die Tour-Etappensieger Dylan Teuns (Bahrain Victorious), Patrick Konrad und Nils Politt (beide Bora – hansgrohe), der gerade die Deutschland Tour gewann, sowie Titelverteidiger Pascal Ackermann, der die bisher letzte Ausgabe 2019 gewann, und Emanuel Buchmann (beide Bora - hansgrohe) angekündigt. Ebenfalls mit dabei ist Lokalmatador John Degenkolb (Lotto Soudal).
Deutschland Tour als Vorbild
Sollte es zu einem Sprintfinale kommen, sind neben Ackermann Europameister Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious), Michael Matthews (BikeExchange), Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) und André Greipel (Israel Start-Up Nation) bei seinem wohl letzten Rennen auf deutschem Boden erste Anwärter auf den Sieg.
Und das alles mit wenigen Fans? Dass die Menschen die Maßnahmen verstehen und befolgen, bewiesen sie zuletzt auch bei den vier Etappen der von Politt gewonnenen Deutschland Tour von Stralsund nach Nürnberg. "Bei der Deutschland Tour haben sich im Start- und Zielbereich fast alle Leute an die Maskenpflicht gehalten. Das fand ich herausragend. Auch an der Strecke hatten wir nie das ungute Gefühl, dass zu viele Menschen an einer Stelle standen", lobte Frankfurts Lokalmatador John Degenkolb die Fans.
Auch der zweimalige Frankfurt-Sieger und heutige Strecken- und Sicherheits-Chef Fabian Wegmann wirbt um Verständnis: "Natürlich hätten wir 60 Jahre Radrennen gerne gefeiert. Aber wir sind wirklich nur heilfroh, dass wir die Veranstaltung durchkriegen. Sie ist ja live von Anfang bis Ende im TV zu verfolgen“, sagte der ehemalige Gerolsteiner-Profi.
"Ich glaube, wir sollten den Blick aus einer anderen Perspektive auf die ganze Veranstaltung werfen. Wir sollten froh über jeden sein, der mitfährt, und dass wir dieses herausragende Fahrerfeld auf dem Bildschirm erleben können und wir nicht in Gefahr laufen, dass sie abgesagt wird", betonte Eschborns Bürgermeister Adnan Shaik, der auch lieber ein großes Fest in seiner Stadt veranstaltet hätte.
Keine Party am Mammolshainer Berg
Frankfurt neuer Sportdezernent Mike Josef stimmte dem zu: "Nicht alles, was in der Politik wünschenswert ist, ist auch realisierbar. Deshalb müssen wir aus dieser Situation das Beste machen. Nämlich, dass das Rennen überhaupt stattfindet im Rahmen der Möglichkeiten, die wir haben. Die Alternative ist ja nicht, viele oder wenige Zuschauer, sondern findet es statt oder nicht! Von daher ist die bessere Lösung, dass es mit weniger Zuschauern stattfindet. Indem wir Eschborn - Frankfurt austragen, können wir den Menschen wenigstens ein bisschen Normalität zurückgeben."
Damit die Zuschauer, die trotz des Appells kommen werden, sich and die Corona-Bedingungen halten, sollen Betreuer an der Strecke eingesetzt werden, die auf die Maßnahmen hinweisen - dazu gehören Masken tragen und Abstand halten. Die große Party am Mammolshainer Berg, wo sich normalerweise die meisten Zuschauer tummeln, ist abgesagt. Dort wie nirgendwo an der Strecke wird es weder eine große Leinwand noch Musik oder Bratwurststände geben.
Im Startbereich in Eschborn sind gar keine Zuschauer zugelassen, während im Zielbereich an der Alten Oper 800 Fans dabei sein dürfen. "Für sie gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet), die Maskenpflicht, die Kontaktnachverfolgung per App sowie ein Abstandsgebot von mindestens 1,5 Metern", wies Nathanael Bank, der Projekt-Manager des Rennens noch mal auf die Regeln hin.
Für alle, die zuhause bleiben: Die fünfstündige Live-Übertragung im hr-Fernsehen und per Live-Stream beginnt mit dem Start der Profis um 13:15 Uhr. Radsport News berichtet im Live-Ticker von Beginn an.
(rsn) - Die großen Fangruppen aus Kolumbien prägen seit dem Toursieg von Egan Bernal (Ineoas Grenadiers) oft den Zielbereich der großen Rundfahrten. Jetzt haben die buntgekleideten und ausgelassen
(rsn) - Bora – hansgrohe versuchte alles, um mit Pascal Ackermann den Titel beim Radklassiker Eschborn-Frankfurt zu verteidigen. Dem Ziel ordnete sich auch Deutschland-Tour-Sieger Nils Politt unter.
(rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) ist bei Eschborn-Frankfurt ein perfektes Debüt gelungen. Auch dank der cleveren Vorarbeit seines Anfahrers Alexander Krieger sicherte sich der 23-jährig
(rsn) - Als ihn die Mama in die Arme nahm, flossen bei John Degenkolb (Lotto Soudal) Tränen der Enttäuschung. Doch schnell stellte sich auch Erleichterung ein. Zehn Jahre nach seinem Sieg beim deuts
(rsn) - Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) hat die 60. Auflage von Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der 23-jährige Belgier entschied den hessischen Klassiker nach 187,5 Kilometern in einem engen Sprin
(rsn) - Vor der 60. Austragung von Eschborn - Frankfurt werden vor allem die ehemaligen Gewinner Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe / 2019), Alexander Kristoff (UAE Team Emirates / 2014 bis 2018) und
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
(rsn) - Für die deutschen Fahrer und Alexander Kristoff (UAE Team Emirates), der das Rennen schon vier Mal gewinnen konnte, ist Eschborn - Frankfurt eines der Highlights im Rennkalender. Durch die T
(rsn) – Am 1. Mai 2011 gewann John Degenkolb gleich bei seinem ersten Start als 22-jähriger Jungprofi den Klassiker Eschborn - Frankfurt. Im darauf folgenden Jahrzehnt wurde der Oberurseler bei sei
(rsn) – Nach zweieinhalbjähriger Unterbrechung feiert Eschborn - Frankfurt Jubiläum - statt zum angestammten Termin am 1. Mai allerdings am 19. September parallel zur Eröffnung der Straßen-Weltm
(rsn) – Mit drei deutschen Profis Marco Brenner, Nico Denz und Florian Stork startet das DSM-Team am Sonntag beim hessischen Frühjahrsklassiker Eschborn - Frankfurt, der wegen der Corona-Pandemie i
(rsn) – Der erste Ruhetag des 108. Giro d’Italia dient den Fahrern weniger zur Erholung, sondern ist vor allem mit dem Transfer von Albanien ins südliche Italien ausgefüllt, wo die erste Grand T
(rsn) – Mit 16 Sekunden Rückstand im Gesamtklassement auf Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) geht Juan Ayuso (UAE Team Emirates – XRG) in den ersten Ruhetag des 108. Giro d’Italia
(rsn / ProCycling) – Nach drei Tagen in Albanien wechselt der Giro d’Italia für die 4. Etappe das Ufer der Adria. In Italien wird die erste Grand Tour des Jahres mit einem flachen Teilstück durc
(rsn) – Für einen Moment schien es so, also könnte Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) auf der 3. Etappe des Giro d'Italia zum großen Partycrasher von Mads Pedersen und Lidl – Trek werden. Die M
(rsn) – Vor dem 108. Giro d’Italia wurde gemeldet, dass Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) krank geworden sei. Nachdem er auf der 1. Etappe nur knapp an Mads Pedersen (Lidl – Trek) scheitert
(rsn) - Für Red Bull – Bora - hansgrohe läuft zu Beginn des 108. Giro d’Italia viel nach Plan. Auch für sich selbst etwas überraschend hatte Primoz Roglic schon am zweiten Tag das Rosa Trikot
(rsn) – Viel besser hätte der Grande Partenza in Albanien für Mads Pedersen und sein Team Lidl – Trek nicht laufen können. Nachdem der Däne bereits die 1. Etappe des 108. Giro d’Italia für
(rsn) – Der Brite Harry Hudson (Fensham Howes – MAS Design) und der Belgier Leander de Gendt (Cannibal Victorious) stürmten am Samstag bei der 4. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der Junior
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Während Mads Pedersen (Lidl – Trek) sich beim 108. Giro d’Italia quasi mit Ansage den Etappensieg holte und damit das Rosa Trikot wieder in seinen Besitz brachte, konnte der Neuseeländ
(rsn) – Die Trikots waren mit Matsch bedeckt, trotzdem wird das Siegerfoto von Bastien Tronchon bei der 42. Tro-Bro Leon (1.Pro) am Sitz seiner Mannschaft Decathlon – AG2R sicher einen Ehrenplatz
(rsn) – Mit seinem zweiten Tagessieg hat sich Mads Pedersen (Lidl – Trek) beim 108. Giro d’Italia das Rosa Trikot zurückgeholt. Der 29-jährige Däne setzte sich auf der 3. Etappe über 160 Kil