--> -->
28.07.2021 | (rsn) - Ganze vier Zehntelsekunden trennten Stefan Küng im Olympischen Einzelzeitfahren am Fuji International Speedway vom Podium. Der Europameister aus der Schweiz wurde nach 44,2 Kilometern auf dem zweimal zu absolvierenden Parcours mit 1:04 Minuten Rückstand auf Goldmedaillengewinner Primoz Roglic Vierter. Dagegen war Küng mit Rohan Dennis, der sich die Bronzemedaille sicherte, praktisch gleichauf und auch zur Silbermedaille von Tom Dumoulin waren es nur drei Sekunden.
War er nach den beiden Zeitfahren der Tour de France, in denen es nicht zum erhofften Etappensieg reichte, noch enttäuscht und selbstkritisch, hatte der 27-Jährige sich diesmal nichts vorzuwerfen. “Ich habe alles gegeben, und wenn du alles gibst, kannst du nicht mehr geben. Wenn man 100 Prozent gibt, kann man nicht 110 Prozent geben“, sagte Küng hinterher.
Anstatt sich quälende Gedanken darüber zu machen, wo auf dem schweren Kurs er die wenigen Zehntelsekunden eingebüßt haben könnte, hob der Zeitfahrspezialist die positiven Aspekte seines Auftritts hervor: “Ich bin ein fast perfektes Rennen gefahren. Technisch und physisch war ich top, das Material auch“, sagte Küng und fügte an: “Man könnte jetzt überall nach diesen vier Zehntelsekunden suchen, aber ich denke, es ist nicht nötig, damit anzufangen.“
Stattdessen will der Profi der Equipe Groupama - FDJ nach vorne schauen. “Ich muss sagen: ‘Okay, ich werde mich weiter verbessern und weiterarbeiten.‘ Ich habe nicht für diese Vier Zehntel einer Sekunde gearbeitet. Ich arbeite daran, der Beste zu sein. So kommst du voran.“
Dabei feierte Küng zumindest schon einen großen internationalen Titelgewinn, als er sich im vergangenen August in Plouay bei den Europameisterschaften Zeitfahrgold sicherte. Im Herbst 2020 kam noch WM-Bronze in Imola dazu. Daran erinnerte sich Küng übrigens, als vor seinem Rennen seine Landsfrau Marlen Reusser im Frauen-Zeitfahren die Silbermedaille gewann. “Ich habe mir es am Morgen angeschaut. Als ich gesehen habe, dass sie Zweite geworden ist, sagte ich mir, das wäre ein gutes Omen. Denn als sie in Imola Zweite wurde, habe ich Rang drei belegt. Unglücklicherweise hat sich das hier nicht wiederholt“, sagte Küng.
(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp
(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme
(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So
(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De
(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich
Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca
(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt
(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,
(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß
(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech