Keine Medaillenprognose, aber große Hoffnungen

BDR-Sportdirektor Moster: “Die Frauen tragen uns“

Foto zu dem Text "BDR-Sportdirektor Moster: “Die Frauen tragen uns“"
Emma Hinze | Foto: Cor Vos

20.07.2021  |  (rsn) – Mit 82 gewonnenen Medaillen bei Olympischen Spielen ist Deutschland in der Geschichte die zweiterfolgreichste Radsportnation hinter Frankreich. Schon alleine aus der Historie gesehen, dürfen vom nach Tokio entsendeten Team Medaillen erwartet werden. Auch wenn BDR-Sportdirektor Patrick Moster zuletzt in einem vom Verband ausgesendeten Interview dies ein wenig abschwächte.

"Eine Medaillen-Prognose ist schwierig. Ich bin überzeugt davon, dass wir unseren Beitrag zum positiven Gesamtabschneiden der deutschen Olympiamannschaft beitragen werden", versuchte der Sportdirektor keine allzu große Erwartungshaltung zu schüren. Blickt man zurück auf die letzten Bahnweltmeisterschaften in Berlin, wo die BDR-Athleten acht Medaillen holten, davon fünf in Disziplinen, die auch in Tokio im Programm stehen, so könnte man angesichts der starken Athleten eine etwas breitere Brust erwarten.

Ein Problem aber, dass sich vor allem für das Bahnteam stellte, war das Fehlen von großen Vergleichswettkämpfen mit der internationalen Konkurrenz in diesem Jahr. Denn die in Nation’s Cup umgewandelten Weltcups in Hongkong und St. Petersburg wurden nicht nur von den meisten internationalen Topstars gemieden, sondern auch von den meisten Verbänden nicht besetzt. Grund dafür waren auch die strikten Einreisebedingungen, so konnten Nationen wie Großbritannien oder die Niederlande beispielsweise in Hongkong nicht einreisen.

So waren eben die Weltmeisterschaften im Februar 2020 der letzte richtige Vergleich vor den Spielen, die dann um ein ganzes Jahr verschoben wurden. "Die Leistungsdaten im Vorfeld und auch die wenigen Trainingswettkämpfe waren vielversprechend. Ich denke, dass wir bei der Medaillenvergabe mitsprechen können", erklärte Moster, der vor allem auf der Bahn auf seine starken Frauen setzen kann, wie die dreifache Weltmeisterin Emma Hinze oder auch die Verfolgerinnen rund um Lisa Brennauer und Lisa Klein.

Vor fünf Jahren waren es auch die Bahnfahrerinnen, die für den BDR in Rio die Kohlen aus dem Feuer holten. Dort gewann Kristina Vogel Gold im Sprint und Bronze mit ihrer Partnerin Miriam Welte im Teamsprint. "Die Frauen tragen uns. Sie sind hoch motiviert, in guter Verfassung, das stimmt optimistisch", blickte Moster voraus.

Kluge/Reinhardt und auch Schachmann im Kreis der Medaillenanwärter

Auch die Männer zählen mit dem starken Madison-Duo bestehend aus Roger Kluge und Theo Reinhardt zum Kreis der Medaillenanwärter, wie auch auf der Straße Maximilian Schachmann. "Er hat die Olympischen Spiele in den Fokus seiner Vorbereitungen gerückt, dementsprechend wird die Mannschaft auch eingestellt werden. Max wird mit einer ausgezeichneten Form in Tokio am Start stehen", ist sich Moster sicher.

Der Sportdirektor weiß aber auch, dass besonders die Corona-Situation eine große Rolle spielen kann, vor allem in Hinblick auf die Psyche der Sportler: "Ich gehe davon aus, dass gerade die älteren Athleten aus ihrer Erfahrung einen überproportionalen Vorteil ziehen können." Dass die Spiele unter anderen Vorzeichen stattfinden als vor fünf Jahren, stimmt ihn traurig. "Es wird keinen Kontakt mit anderen Nationen geben, kein Austausch mit Sportlern anderer Disziplinen. Der Olympische Gedanke bleibt auf der Strecke", erklärte Moster, der aber anmerkte: "Besser so als gar nicht."

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.08.2021Valente holt zum Abschluss Gold im Omnium der Frauen

(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp

07.08.2021Programm der Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P

07.08.2021Am Schlusstag greift Hinze noch nach einer Bahnmedaille

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

07.08.2021Sturz beendete die deutschen Madison-Hoffnungen

(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme

07.08.2021Hinze schafft Sprung ins Semifinale, Friedrich scheitert knapp

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

06.08.2021Alpecin - Fenix mit Krieger und Bayer zur Vuelta

(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De

06.08.2021Sprint: Lavreysen schlägt im Gold-Duell Landsmann Hoogland

(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich

05.08.2021Omnium-Gold für Bora-Profi Walls, Levy Fünfter im Sprint

Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca

04.08.2021Keirin: Hinze macht es spannend, Friedrich souverän

(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt

03.08.2021Geschke kommt langsam wieder im Alltag an

(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,

03.08.2021Deutscher Frauenvierer auf dem Weg zu Gold immer schneller

(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß

03.08.2021Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers

(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)