Gesamtsieger Pogacar auf 20. Tour-Etappe Achter

Van Aert auf dem Rollerkurs von Saint-Émilion nicht zu stoppen

Foto zu dem Text "Van Aert auf dem Rollerkurs von Saint-Émilion nicht zu stoppen"
Wout Van Aert (Jumbo - Visma) hat die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. | Foto: Cor Vos

17.07.2021  |  (rsn) - Nicht der bisher so überragende Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) drückte dem zweiten Zeitfahren der Tour de France seinen Stempel auf. Stattdessen stellte Wout Van Aert (Jumbo - Visma) mit einer makellosen Vorstellung auf der 20. Etappe über 30,8 Kilometer von Libourne nach Saint-Émilion den Träger des Gelben Trikots und alle anderen Konkurrenten in den Schatten.

“Ein Zeitfahren bei der Tour de France zu gewinnen, war eines der größten Ziele meiner Karriere. Die letzten Tage war ich wirklich darauf fokussiert. Ich bin glücklich, dass ich das erreichen konnte“, sagte Van Aert im Siegerinterview. “Verglichen mit dem ersten Zeitfahren war dieser Kurs schneller und rollte besser. Das kam mir und meinem Gewicht mehr entgegen", so der Belgier, der seinen zweiten Tagessieg bei dieser Frankreich-Rundfahrt bejubeln konnte.

Van Aert bewältigte den Rollerkurs in der Zeit von 35:53 Minuten und war damit 21 Sekunden schneller als der Dänische Zeitfahrmeister Kasper Asgreen (Deceuninck - Quick-Step). Auf den Plätzen drei bis fünf folgten Asgreens Landsmann Jonas Vingegaard (Jumbo - Visma (+0:32) sowie die beiden Schweizer Stefan Küng (Groupama - FDJ / +0:38) und Stefan Bissegger (EF Education - Nippo / +0:44).

“Ich bin sehr enttäuscht. Ich wollte heute unbedingt gewinnen. Ich habe mich die letzten Tage sehr gut gefühlt. Ich war sehr motiviert, vielleicht ein bisschen zu sehr. Ich bin zu schnell angegangen und musste für meine Anstrengungen bezahlen. Ich bin ein Spezialist. Ich weiß, was ich zu tun habe, aber das ist die Tour. Ich dachte, ich könnte alle schlagen, aber wenn du einmal im roten Bereich bist, erholst du dich nicht mehr. Ich habe zweimal so viel gelitten wie in Laval. Mein Fehler“, sagte Europameister Küng, der im ersten Zeitfahren in Laval Zweiter geworden war und der nach einem sehr schnellen Start gegen Ende hin schwächer wurde.

Pogacar war froh, als es vorbei war

Pogacar, der am fünften Tag das erste Zeitfahren gewonnen hatte, der als letzter der noch 142 Teilnehmer ins Rennen gegangen war, musste sich mit Rang acht (+0:27) begnügen. Den verpassten vierten Etappensieg konnte der 22-jährige Slowene aber leicht verkraften, behauptete er doch souverän sein Gelbes Trikot und steht vor der erfolgreichen Titelverteidigung.

“Ich war einfach nur super froh, dass es vorbei war. Ich bin Vollgas gefahren, aber es war komplett anders als auf der 5. Etappe. Da war viel mehr Adrenalin im Spiel. Aber ich habe mein Bestes gegeben. Ich war gut vorbereitet, aber es war einfach nicht in meinen Beinen“, sagte Pogacar, der damit wie bereits bei seinem ersten Tour-Triumph 2020 mit drei Etappensiegen nach Hause zurückkehren wird.

Als bester deutscher Profi belegte der Heidelberger Max Walscheid (Qhubeka - NextHash) mit 1:01 Minuten Rückstand den 17. Platz. “Ich habe auf jeden Fall alles gegeben und habe definitiv kein Korn gespart. Nach der Etappe gestern hatte ich heute natürlich nicht die allerfrischsten Beine, aber das macht nichts. Ich habe trotzdem alles gegeben“, sagte Walscheid, der auf der 19. Etappe zur Ausreißergruppe des Tages gehört hatte.

Keine Änderungen in den Top Ten

In den Top 15 der Gesamtwertung gab es keine Verschiebungen mehr. Pogacar wird sich seinen zweiten Tour-de-France-Sieg souverän vor Vingegaard und dem Ecuadorianer Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) sichern und liegt jetzt 5:20 Minuten vor dem Dänen und 7:03 Minuten vor dem Südamerikaner. Auf den Plätzen vier und fünf folgen der Australier Ben O’Connor (AG2R Citroën / +10:02) und der Niederländer Wilco Kelderman (Bora - hansgrohe / +10:13), dessen Aufholjagd in der zweiten Rennhälfte nicht mehr vom Erfolg gekrönt war.

Der Brite Mark Cavendish (Deceuninck - Quick-Step) wird im Grünen Trikot des besten Sprinters die Schlussetappe in Angriff nehmen. Die beiden weiteren Wertungstrikots sind im Besitz von Pogacar. Bahrain Victorious wird die Teamwertung gewinnen.

So lief das Rennen:

Insgesamt noch 142 Fahrer traten zum zweiten Zeitfahren der diesjährigen Tour an. Der Kurs führte über 30 flache und technisch nicht sehr anspruchsvolle 30,8 Kilometer durch die Weinanbaugebiete der Region, die Zwischenzeiten wurden bei Kilometer 10 und 20 genommen.

Den Reigen eröffnete am Mittag bei strahlenden Sonnenschein und 30 Grad im Schatten der Belgier Tim Declerq (Deceuninck - Quick-Step), dessen erste Richtzeit (40:20) aber schnell von seinen Teamkollegen Mark Cavendish und Michael Morkov sowie Dries Devenyns (37:59) unterboten wurde. An die Marke des Belgier kam auch der viermalige Toursieger Chris Froome (Israel Start-Up Nation) nicht heran - der Brite war rund 3:20 Minuten langsamer als Devenyns und zeigte auch am vorletzten Tag der Tour, dass er nach wie vor nicht konkurrenzfähig ist.

Der ebenfalls früh gestartete Walscheid unterbot Devenyns Zeit zwar um fünf Sekunden, konnte sich aber nur wenige Minuten über die Spitzenposition freuen, weil nämlich der dreimalige U23-Zeitfahrweltmeister Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) gleich 1:09 Minuten schneller war als der Deutsche. Aber auch der Däne hatte keine Zeit, auf dem Hot Seat Platz zu nehmen. Der 22-jährige Bissegger (EF Education - Nippo), der im ersten Zeitfahren noch im Nachteil war, weil er sein Rennen im Regen bestreiten musste, kam nämlich kurz nach Bjerg mit einem Stundenmittel von 50,4 km/ nach 36:37 Minuten ins Ziel, nachdem die beiden an der ersten Zwischenzeit noch gleichauf gelegen hatten.

Küng geht zu schnell an, Van Aert macht es besser

Um gleich 23 Sekunden schneller als Bissegger war rund eine Stunde später Kasper Asgreen (Deceuninck - Quick-Step), nachdem der Dänische Zeitfahrmeister schon an den beiden Zwischenzeiten jeweils Bestmarken erzielt hatte. Kurz nachdem Asgreen ins Ziel gekommen war, erreichte Küng zehn Sekunden eher als zuvor der Gewinner der Flandern-Rundfahrt den Messpunkt. Im etwas technischeren und welligeren zweiten Teil büßte der Europameister seinen Vorsprung allerdings fast gänzlich wieder ein und konnte im letzten Renndrittel auch nicht mehr zulegen: Im Ziel wies Küng fast 17 Sekunden Rückstand gegenüber Asgreen auf.

Da Magnus Cort Nielsen (EF Education - Nippo) zuvor nur acht Sekunden langsamer als sein Landsmann Bjerg gewesen war, bildeten zu diesem Zeitpunkt drei Dänen und zwei Schweizer die Top 5. Am Ende landeten sogar vier Dänen in den Top Ten.

Der dreimalige Crossweltmeister Van Aert war mit 8:57 Minuten der erste Fahrer, der die Neun-Minuten-Marke unterbot. Im Gegensatz zum Schweizer Zeitfahrmeister hatte sich der Gewinner der Ventoux-Etappe sein Rennen aber deutlich besser eingeteilt. An der zweiten Zwischenzeit hatte Van Aert seinen Vorsprung auf 24 Sekunden ausgebaut und büßte davon auf den letzten elf Kilometern nur noch drei ein.

O'Connor wehrt Keldermans Angriff auf Platz vier ab

Fast genau in dem Moment, als Van Aert über den Zielstrich jagte, nahm Pogacar als letzter Starter das Rennen in Angriff. Der unmittelbar vor ihm fahrende Vingegaard war am ersten Messpunkt nur zwölf Sekunden langsamer als Van Aert, wogegen Carapaz hier bereits 26 Sekunden Rückstand aufwies. Überraschenderweise war aber auch der Mann im Gelben Trikot weit von der Bestzeit entfernt, und zwar um ganze 17 Sekunden.

Danach wuchs Pogacars Rückstand sogar noch an, wogegen Vingegaard konstant sein Niveau beibehielt. An der zweiten Zeitnahme war der sichtlich das letzte Risiko scheuende kommende Toursieger 38 Sekunden hinter Van Aert Achter und wurde auf diesem Rang auch im Ziel gewertet, wobei sein Rückstand noch auf 57 Sekunden anwuchs.

Auch Vingegaard büßte noch einige Sekunden ein und wurde schließlich Tagesdritter, behauptete aber ohne Probleme seinen zweiten Gesamtrang vor Carapaz ebenso wie O’Connor seinen vierten Platz. Der Australier war am ersten Messpunkt überraschend fünf Sekunden schneller als Kelderman, der danach zwar noch etwas Boden gutmachen konnte, aber nicht mehr genug, als dass er noch an seinem Kontrahenten im Klassement hätte vorbeiziehen können.

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.12.2021Frau mit “Allez Opi – Omi“-Schild zu einer Geldstrafe verurteilt

(rsn) - Zu einer Geldstrafe von 1200 Euro wurde die Zuschauerin verurteilt, die mit dem Schild "Allez Opi – Omi" bei der vergangenen Tour de France einen Massensturz verursacht hatte. Ein Gericht in

13.10.2021Verursacherin des Tour-Massensturzes vor Gericht

(rsn) – Während am Donnerstag in Paris die Strecke der Tour de France 2022 vorgestellt wird, beginnt in Brest der Strafprozess gegen die junge Frau, die auf der 1. Etappe der diesjährigen Frankrei

23.07.2021Zimmermann kämpfte sich mit Kahnbeinfraktur durch die Tour

(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty - Gobert) ist seine erste Tour de France mit einem Kahnbeinbruch zu Ende gefahren, den er sich bereits bei einem Sturz auf der 1. Etappe zugezogen hatte.

21.07.2021Verstärkt Soler ab 2022 die Helferriege von Tour-Sieger Pogacar?

(rsn) - Nach seinem Sturz zum Auftakt der Tour de France, bei dem er sich Frakturen in beiden Ellbogen zuzog, erholt sich Marc Soler nur langsam von den Folgen. “Ich trainiere schon seiteiniger Zeit

21.07.2021Highlight-Video der 108. Tour de France

(rsn) - Vom Grand Départ am 26. Juni in Brest bis zum großen Finale am 18. Juli auf den Champs Élysées: Das Highlight-Video zur 108. Tour de France liefert einen Rückblick auf die 21 Etappen des

20.07.2021Pogacar und UAE Team Emirates auch in Geldranglisten vorn

(rsn) - Tadej Pogacar und sein UAE Team Emirates sind die Großverdiener der 108. Tour de France. Nach seinen Galavorstellungen vor allem in der letzten der drei Wochen kommt der Titelverteidiger auf

19.07.2021Martinez mit Corona infiziert: Olympiastart abgesagt

(rsn) – Wie das kolumbianische Portal Mundo Ciclístico berichtet, hat sich Daniel Martinez mit dem Coronavirus infiziert und wird deshalb nicht wie vorgesehen am Olympischen Straßenrennen am 24.

19.07.2021Krebs, Herzprobleme: Brailsford denkt an Rücktritt

(rsn) – Dave Brailsford, Gründer und Team-Manager von Ineos Grenadiers, hat in einem Interview mit der Tageszeitung The Guardian erklärt, dass ihn massive gesundheitliche Probleme zum Rücktritt

19.07.2021Konrad: “Wir haben zwei von drei Zielen erreicht“

(rsn) – Zum dritten Mal stand Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) am Start der Tour de France. Mit seinem grandios herausgefahrenen Sieg auf der 16. Etappe von El Pas de la Casa nach Saint-Gaudens s

19.07.2021Cavendish verpasst alleinigen Rekord und ist dennoch glücklich

(rsn) - Obwohl sein Team Deceuninck - Quick-Step nochmals alles gab, konnte Mark Cavendish eine bis dahin für ihn perfekt verlaufene Tour de France nicht mit dem fünften Etappensieg krönen. Nachdem

19.07.2021Politt jubelte, Rutsch überraschte, Buchmann half

(rsn) - Nach der 108. Tour de France ziehen wir Bilanz von den Vorstellungen der insgesamt zwölf deutschen Starter, von denen nach drei schweren Wochen acht in Paris das Ziel auf den Champs Élysée

19.07.2021Auf den Champs Élysées pokerte Greipel etwas zu lange

(rsn) - In den Jahren 2015 und 2016 holte sich André Greipel zum Abschluss der Tour de France auf den Champs Élysées den jeweils letzten Etappensieg, 2017 musste er sich nur Dylan Groenewegen gesch

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

09.05.2025Brenner will bei seinem Giro-Debüt Ausreißerchancen nutzen

(rsn) – Zum zweiten Giro d’Italia in seiner Geschichte tritt das Schweizer Team Tudor mit großen Ambitionen an. Die Augen sind vor allem auf Michael Storer gerichtet, der nach seinem Gesamtsieg b

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)