Tränen nach Tour-Etappensieg und Gelbem Trikot

Van der Poel triumphiert nach doppelter Mur-Attacke

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van der Poel triumphiert nach doppelter Mur-Attacke"
Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) im Gelben Trikot der Tour de France | Foto: Cor Vos

27.06.2021  |  (rsn) – Tränen beim Überqueren der Ziellinie, im Interview und auch danach im Zielbereich. Nach seinem ersten Tour-de-France-Etappensieg war Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) sichtlich gerührt. 700 Meter vor dem Ziel setzte sich der Niederländer auf dem zweiten Teilstück von Perros-Guirec zur Mûr de Bretagne von den Favoriten ab und triumphierte als Solist mit je sechs Sekunden Vorsprung auf die beiden Slowenen Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Primoz Roglic (Jumbo – Visma) sowie seinen Landsmann Wilco Kelderman (Bora - hansgrohe). Und um van der Poels Glück vollkommen zu machen, holte er sich das Gelbe Trikot und nebenbei auch die Führung in der Bergwertung.

Vor seinem Grand-Tour-Debüt hatte er angekündigt, auch bei der Frankreich-Rundfahrt schon weit vor dem Ziel angreifen zu wollen. Bei der ersten Passage der zwei Kilometer langen und 6,6 Prozent steilen Mûr de Bretagne waren es zwar “nur“ noch 15 Kilometer bis zum Ziel, trotzdem sah seine Attacke wie sportliches Harakiri aus. “Ich habe schon bei der ersten Überquerung alles rausgehauen, da ich die Bonussekunden brauchte, wenn ich eine Chance auf Gelb haben wollte“, erklärte der 26-Jährige seine die Aktion im Ziel.

Van der Poel sicherte sich die acht Sekunden und bestritt dann gemeinsam mit dem Feld das Finale, ehe es den selben Anstieg nochmals hinauf ging. Nachdem er erst zahlreiche Attacken anderer Fahrer vereitelt hatte, zog er 700 Meter vor dem Ziel selbst allen unwiderstehlich davon. “Als ich über die Ziellinie fuhr, dachte ich natürlich an meinen Großvater“, beschrieb er weinend seine Gedanken im Moment des großen Sieges. Sein Großvater Raymond Poulidor verstarb im November 2019, noch am Samstag trug die Alpecin-Mannschaft als Hommage an den Franzosen ein Retro-Trikot.

Dagegen hatte Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) nicht die Beine des Vortages. Bereits bei der ersten Passage der Mur konnte der Franzose van der Poel, Pogacar und Roglic nicht Paroli bieten. Im Schlussanstieg war es nicht anders, so dass Alaphilippe acht Sekunden hinter van der Poel nur Fünfter wurde und sein Maillot Jaune los war. “Wir treffen das ganze Jahr aufeinander, aber wir mögen uns. Wir haben denselben Stil zu fahren. Mathieu schreibt nun seine eigene Geschichte nach seinem Großvater. Es ist großartig für ihn, bei seiner ersten Tour das Gelbe Trikot zu tragen“, schien sich der Weltmeister mehr für seinen Widersacher zu freuen als über seine Niederlage zu ärgern.

Alaphilippe ist nach einem Tag Gelb wieder los

Der 28-jährige Alaphilippe ist nun mit acht Sekunden Rückstand Zweiter der Gesamtwertung. Pogacar und Roglic wurden bei beiden Passagen an der Mur jeweils Zweiter und Dritter und liegen in der Gesamtwertung nun auf dem dritten (Pogacar / +0:13) und vierten Platz (Roglic / +0:14. Ihnen folgt Wilco Kelderman (Bora – hansgrohe / +0:24), der als Vierter der Etappe erneut ein sehr gutes Rennen fuhr. “Ab 400 Meter vor dem Ziel bin ich nur noch Vollgas gefahren, am Ende konnten nur Pogacar und Roglic noch vorbeiziehen“, sagte der Niederländer, hinter dem die weiteren Favoriten weitere zwei Sekunden einbüßten.

In dieser Gruppe mit acht Sekunden Rückstand auf den Sieger erreichte auch Keldermans Teamkollege Emanuel Buchmann als 22. das Ziel. “Mit meinen Beinen kann ich zufrieden sein, da diese kurzen Anstiege normal nicht so meine Stärke sind. Aber von den anderen Fahrern waren nicht viele schneller als ich“, urteilte der Deutsche.

Während mit van der Poel ein neuer Träger des Gelben- und des Bergtrikots gekürt wurde, konnte Pogacar das Weiße Trikot verteidigen. Alaphilippe wird sich mit dem Grünen Trikot über den Verlust der Gesamtführung hinwegtrösten müssen.

So lief das Rennen:

Die Gruppe des Tages schien nach wenigen Kilometern aus Edward Theuns (Trek – Segafredo), Anthony Perez (Cofidis), Simon Clarke (Qhubeka – NextHash) und Jonas Koch (Intermarché – Wanty – Gobert) zu bestehen, da Ide Schelling (Bora – hansgrohe) den Anschluss an dieses Quartett zunächst nicht geschafft hatte. Der Träger des Bergtrikots wurde vom Feld gestellt, probierte es aber wenig später erneut, dieses Mal mit Unterstützung von Jérémy Cabot (TotalEnergies). Mit vereinten Kräften schaffte das Duo nach 17 Kilometern doch noch den Anschluss.

Auch am zweiten Tag durch die Bretagne hatte das Feld alles im Griff und gestattete den Ausreißern nicht mehr als vier Minuten Vorsprung. Den einzigen Punkt an der Côte de Sainte-Barbe sicherte sich nach 73 Kilometern mit einem mächtigen Antritt aus erster Position heraus der sprintstarke Perez, der damit in der Bergwertung mit Schelling gleichzog. 13 Kilometer später gewann Theuns den Zwischensprint in Plouha vor Koch. Im Feld war Caleb Ewan (Lotto Soudal) erneut der Schnellste und sicherte sich Rang sieben und weitere Punkte.

Die zweite Bergwertung zur Côte de Pordic nach 103 Kilometern gewann Schelling etwas überraschend in einem packenden Sprintduell mit Perez. Die Kampfhähne waren sich danach nicht einig und so attackierte Theuns kurz vor der Côte de Saint-Brieuc. Der Belgier holte sich nach 115 Kilometern den Bergpunkt, Perez und Schelling dagegen ließen sich ins Feld zurückfallen. Clarke stürzte in einer kurzen Abfahrt und wurde ebenfalls von den Jägern gestellt. Cabot fand noch Anschluss zum Spitzenreiter, Koch hing einige Zeit zwischen den Gruppen und wurde letztendlich 60 Kilometer vor dem Ziel eingeholt.

Van der Poel holt sich 18 Bonussekunden an der Mur

Für die folgenden gut 40 Kilometern änderte sich an der Konstellation nichts. Erst an der Côte du Village de Mûr-de-Bretagne attackierte Theuns seinen Begleiter und sicherte sich 18 Kilometer vor dem Ziel einen weiteren Bergpunkt, um kurz darauf vom Feld eingeholt zu werden. Zwei Kilometer später attackierte van der Poel ein erstes Mal an der Mûr de Bretagne, die zweimal im Tagesprogramm stand. Er wurde zwar direkt hinter der Bergwertung vom Feld eingeholt, holte sich als Erster an der Bergwertung jedoch neben den zwei Bergpunkten noch acht Bonussekunden. Zweiter wurde Pogacar (5 Sekunden) vor Roglic (2 Sekunden).

In der folgenden Abfahrt blieb das Feld zusammen. Auf den zwei ansteigenden Schlusskilometern gab es mehrere Attacken, die van der Poel alle neutralisierte. 700 Meter vor dem Ziel konterte er einen Angriff von Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) und zog voll durch. Dem explosiven Antritt vermochte niemand zu folgen und so fuhr van der Poel mit sechs Sekunden Vorsprung vor den zeitgleichen Pogacar, Roglic und Kelderman über den Zielstrich.


Mehr Informationen zu diesem Thema

09.12.2021Frau mit “Allez Opi – Omi“-Schild zu einer Geldstrafe verurteilt

(rsn) - Zu einer Geldstrafe von 1200 Euro wurde die Zuschauerin verurteilt, die mit dem Schild "Allez Opi – Omi" bei der vergangenen Tour de France einen Massensturz verursacht hatte. Ein Gericht in

13.10.2021Verursacherin des Tour-Massensturzes vor Gericht

(rsn) – Während am Donnerstag in Paris die Strecke der Tour de France 2022 vorgestellt wird, beginnt in Brest der Strafprozess gegen die junge Frau, die auf der 1. Etappe der diesjährigen Frankrei

23.07.2021Zimmermann kämpfte sich mit Kahnbeinfraktur durch die Tour

(rsn) - Georg Zimmermann (Intermarché - Wanty - Gobert) ist seine erste Tour de France mit einem Kahnbeinbruch zu Ende gefahren, den er sich bereits bei einem Sturz auf der 1. Etappe zugezogen hatte.

21.07.2021Verstärkt Soler ab 2022 die Helferriege von Tour-Sieger Pogacar?

(rsn) - Nach seinem Sturz zum Auftakt der Tour de France, bei dem er sich Frakturen in beiden Ellbogen zuzog, erholt sich Marc Soler nur langsam von den Folgen. “Ich trainiere schon seiteiniger Zeit

21.07.2021Highlight-Video der 108. Tour de France

(rsn) - Vom Grand Départ am 26. Juni in Brest bis zum großen Finale am 18. Juli auf den Champs Élysées: Das Highlight-Video zur 108. Tour de France liefert einen Rückblick auf die 21 Etappen des

20.07.2021Pogacar und UAE Team Emirates auch in Geldranglisten vorn

(rsn) - Tadej Pogacar und sein UAE Team Emirates sind die Großverdiener der 108. Tour de France. Nach seinen Galavorstellungen vor allem in der letzten der drei Wochen kommt der Titelverteidiger auf

19.07.2021Martinez mit Corona infiziert: Olympiastart abgesagt

(rsn) – Wie das kolumbianische Portal Mundo Ciclístico berichtet, hat sich Daniel Martinez mit dem Coronavirus infiziert und wird deshalb nicht wie vorgesehen am Olympischen Straßenrennen am 24.

19.07.2021Krebs, Herzprobleme: Brailsford denkt an Rücktritt

(rsn) – Dave Brailsford, Gründer und Team-Manager von Ineos Grenadiers, hat in einem Interview mit der Tageszeitung The Guardian erklärt, dass ihn massive gesundheitliche Probleme zum Rücktritt

19.07.2021Konrad: “Wir haben zwei von drei Zielen erreicht“

(rsn) – Zum dritten Mal stand Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) am Start der Tour de France. Mit seinem grandios herausgefahrenen Sieg auf der 16. Etappe von El Pas de la Casa nach Saint-Gaudens s

19.07.2021Cavendish verpasst alleinigen Rekord und ist dennoch glücklich

(rsn) - Obwohl sein Team Deceuninck - Quick-Step nochmals alles gab, konnte Mark Cavendish eine bis dahin für ihn perfekt verlaufene Tour de France nicht mit dem fünften Etappensieg krönen. Nachdem

19.07.2021Politt jubelte, Rutsch überraschte, Buchmann half

(rsn) - Nach der 108. Tour de France ziehen wir Bilanz von den Vorstellungen der insgesamt zwölf deutschen Starter, von denen nach drei schweren Wochen acht in Paris das Ziel auf den Champs Élysée

19.07.2021Auf den Champs Élysées pokerte Greipel etwas zu lange

(rsn) - In den Jahren 2015 und 2016 holte sich André Greipel zum Abschluss der Tour de France auf den Champs Élysées den jeweils letzten Etappensieg, 2017 musste er sich nur Dylan Groenewegen gesch

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)