--> -->
14.03.2021 | (rsn) - Eine Woche vor dem Auftakt zur road cycling league Austria, die am kommenden Sonntag mit dem ersten Rennen in Leonding beginnt, wurde das Finale der eCycling League Austria ausgetragen. Auf dem virtuellen Innsbruckring, dem Kurs der Straßen-WM von 2018, jubelten in der Elite bei den Männern Stefan Kirchmair (ÖAMTC Raika BKD ASV Inzing) und bei den Frauen Sarah Bärnthaler (Cookina Graz).
"Es war ein anstrengendes Rennen. Meine Beine waren nicht gut, deshalb musste ich mich extrem quälen. Außerdem kämpfte ich über das ganze Rennen mit meinem Internet, das war natürlich alles nicht optimal, aber am Ende hat es wieder gereicht", berichtete Kirchmair. Der Tiroler, der schon seit zwei Läufen als Gesamtsieger der zweiten Serie der Online-Rollenrennen feststand, bezwang im Schlussspurt den immer stärker aufkommenden Mountainbike-Spezialisten Wolfgang Krenn (Bike Team Kaiser). Dritter wurde der Kufsteiner Maximilian Kuen (Team Vorarlberg).
Knapp am Podium vorbei sprintete Kevin Haselsberger (ARBÖ Radteam Feld/See), den fünften Rang sicherte sich der zweifache Olympiateilnehmer im Cross-Country, Christoph Soukup (KTM Factory Team). In der Gesamtwertung brachte das Saisonfinale keine großen Veränderungen mehr. Mit einem Vorsprung von 489 Punkten feierte Kirchmair den Ligagewinn und folgte Rainer Kepplinger als Gesamtsieger nach. Der Ruderer hatte die erste Austragung der eLiga im letzten Frühling für sich entschieden.
Zweiter wurde der Steirer Moran Vermeulen, der das letzte Rennen nicht mehr in Angriff nehmen konnte, nachdem er mit seiner Mannschaft Felbermayr Simplon Wels gerade bei der Istrian Spring Trophy in Kroatien im Straßeneinsatz ist. Dritter wurde Kuen vor Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) und Paul Ruttmann (Schuller ProTriTeam). Auch in der Mannschaftswertung durfte Kirchmair jubeln, denn das von ihm gegründete Kirchmair eCycling Team gewann diese souverän vor Geizhals.at VICC Racing und auf Rang drei folgte das Straßenteam von Hrinkow Advarics Cycleang.
Bärnthaler holt sich ihren ersten Sieg
Bei den Frauen feierte Bärnthaler ihren ersten Sieg. Die Steirerin gewann knapp vor der Oberösterreicherin Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) und Gesamtsiegerin Katharina Machner (Union Raiffeisen Radteam Tirol).
Auf Rang vier folgte die Deutsche Franziska Leuchter (Zugvogel 09 Aachen), die gemeinsam mit dem Spitzentrio auf die Zielgeraden gegangen war. Rang fünf belegte Daniela Geierlehner (Sportunion Waidhofen/Ybbs). In der Gesamtwertung siegte Machner mit einem deutlichen Vorsprung von 315 Punkten auf ihre erste Verfolgerin, die Deutsche Fiona Schröder (Saris + The Pro's Closet). Der dritte Rang ging an Bärnthaler vor Julia Mayer (RC La Vitesse) und Stefanie Lisko (Union RRT Pielachtal). Die Teamwertung gewann an Union RRT Pielachtal, gefolgt von La Musette Radunion sowie Geizhals.at VICC Racing.
Tagesergebnis Männer Elite:
1. Stefan Kirchmair (AUT/ÖAMTC RAIKA BKD ASV Inzing) 58:08
2. Wolfgang Krenn (AUT/Bike Team Kaiser) + 0:01
3. Maximilian Kuen (AUT/Team Vorarlberg) + 0:01
4. Kevin Haselsberger (AUT/ARBÖ Radteam Feld/See) + 0:01
5. Christoph Soukup (AUT/KTM Factory Team) + 0:02
Gesamtwertung Männer Elite (nach 9 von 9 Rennen)*:
1. Stefan Kirchmair (AUT/ÖAMTC Raika BKD ASV Inzing) 1683 Punkte**
2. Moran Vermeulen (AUT/Felbermayr Simplon Wels) 1194
3. Maximilian Kuen (AUT/Team Vorarlberg) 1110
4. Jonas Rapp (GER/Hrinkow Advarics Cycleang) 932
5. Paul Ruttmann (AUT/Schuller Pro-TriTeam) 787
* Punkte abzüglich zweier Streichergebnisse
** Gesamtsieger der 2. Saison der eCycling League Austria
Tagesergebnis Frauen Elite:
1. Sarah Bärnthaler (AUT/Cookina Graz) 1:07:27
2. Tina Berger-Schauer (AUT/Union RRT Pielachtal) + 0:00
3. Katharina Machner (AUT/Union Raiffeisen Radteam Tirol) + 0:00
4. Franziska Leuchter (Zugvogel 09 Aachen) + 0:01
5. Daniela Geierlehner (Sportunion Waidhofen/Ybbs) + 3:06
Gesamtwertung Frauen Elite (nach 9 von 9 Rennen)*:
1. Katharina Machner (AUT/Union Raiffeisen Radteam Tirol) 1598 Punkte**
2. Fiona Schröder (GER/Saris + The Pro's Closet) 1283
3. Sarah Bärnthaler (AUT/Cookina Graz) 1195
4. Julia Mayer (AUT/RC La Vitesse) 939
5. Stefanie Lisko (AUT/Union RRT Pielachtal) 875
* Punkte abzüglich zweier Streichergebnisse
** Gesamtsiegerin der 2. Saison der eCycling League Austria
Â
(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p
(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v
(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der
(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi
(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun
(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M
(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath
(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der
(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra
(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe
(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T
(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober