30 Sekunden auf 10-km-Abfahrt

Windkanal-Studie: Super Tuck und Aero-Position sind schneller

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Windkanal-Studie: Super Tuck und Aero-Position sind schneller "
Im Windkanal von SwissSide, am Firmensitz in Thalwil am Zürichsee | Foto: SwissSide

14.02.2021  |  (rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI verbietet ab 1. April bei allen Rennen die Super-Tuck- und die Unterarmposition. In der Folge entbrannte auch unter den Profis eine Diskussion darüber, was diese beiden Positionen im Rennen an Zeitgewinn bringen. So war etwa Alex Dowsett (Israel Start-Up Nation) der Meinung, Super-Tuck habe keine wirklichen Vorteile; Victor Campenaerts (Qhubeka Assos) und Rowan Dennis (Ineos Grenadiers) widersprachen dem Briten umgehend.

Welche Auswirkungen haben die beiden Positionen nun tatsächlich, und zwar in konkreten Zahlen wie Zeit, Distanz, Geschwindigkeit? Die Laufrad-Spezialisten von SwissSide haben nicht nur einen Windkanal am Firmensitz in Thalwil am Zürichsee, sie haben auch Aerodynamik-Erfahrung aus der Formel 1.

Also haben die Schweizer einfach mal nachgemessen und in ihrem Windkanal eine Studie zu den verschiedenen Positionen erstellt, deren Ergebnisse nun veröffentlicht wurden. Firmensprecherin Fabienne Dirksen: "Daten lügen nicht, und Leistung lässt sich quantifizieren. Wir haben unsere vorhandenen Daten aus dem Windkanal für diese Positionen genommen und mit unseren leistungsfähigen Software-Technologien gekoppelt, um die Zeit, die ein Fahrer auf einer bestimmten Strecke braucht, zu simulieren und die entsprechenden Werte zu bestimmen."

Gemessen wurden in beiden Positionen folgende Werte, jeweils im Vergleich zur normalen Renn-Position:
1. Unterschied des Luftwiderstands, gemessen im Windkanal.
2. Differenz in der Endgeschwindigkeit auf einer geraden 8-%-Abfahrt.
3. Zeitunterschied auf einem typischen 10-km-Segment einer Grand-Tour-Abfahrt.

Die Ergebnisse zur Super-Tuck-Position
(Geschwindigkeiten 50 - 60 - 70 km/h; gemessene Werte siehe Bild zwei unten; Luftwiderstand CdA, Leistung W)

Der Unterschied im Luftwiderstand bei einer realistischen Abfahrtsgeschwindigkeit von rund 70 km/h beträgt satte 135 Watt. Auf einer Abfahrt mit acht Prozent bringt die Super-Tuck-Position um fünf km/h mehr Höchstgeschwindigkeit, pro zehn Kilometer Abfahrt ist man 30 Sekunden schneller.

Ein Fahrer in der Super-Tuck-Position kann also theoretisch auf einer 10-km-Abfahrt einen 30-sekündigen Vorsprung herausfahren gegenüber einer Gruppe, die auf dem Sattel abfährt - so diese Position auf der ganzen Strecke gehalten wird, was jedoch nicht realistisch erscheint.

Nun zur Zeitfahrposition, wenn die Fahrer die Unterarme auf die Mitte des Oberlenkers legen. Folgendes hat SwissSide gemessen:
1. Unterschied des Luftwiderstands (im Windkanal)
2. Größe der Lücke, die ein Fahrer beim Ausreißversuch auf einer zehn Kilometer langen Strecke reißen kann, verglichen bei Unterlenker- und Zeitfahr-Position.
3. Zeitunterschied beim Ausreißversuch auf einer zehn Kilometer langen Strecke, verglichen bei Unterlenker- und Zeitfahrposition.

Die Ergebnisse zur Aero-Position
(Geschwindigkeiten 40 - 50 - 60 km/h; gemessene Werte siehe Bild drei hier unten; Luftwiderstand CdA, Leistung W

Bei einem Einzelfahrer oder einer Gruppe, die mit 50 bis 60 km/h einen Ausreißversuch starten, läge der Unterschied in puncto Luftwiderstand im Vergleich der beiden Positionen zwischen 24 und 41 Watt.

Dabei wird angenommen, dass der Führende der Verfolgergruppe nicht in Zeitfahrposition fährt. Wenn diese nicht mehr erlaubt ist, kostet das den Ausreißer im Vergleich zur Unterlenker-Haltung auf einer 10-km-Strecke bei typischer Leistung um die 13 Sekunden oder 180 Meter.

SwissSide zieht folgendes Fazit ihrer Studie: "Im Hinblick auf die Aerodynamik ist die Wirkung (der Positionen; d.Red.) klar, quantifizierbar und unbestreitbar. Ein Verbot des Super-Tuck auf Abfahrten wird den Luftwiderstand erhöhen und das Tempo drosseln. Im Flachen wird das Verbot der Zeitfahrposition einen ähnlichen Effekt haben und die Möglichkeiten mindern, was einzelne Fahrer oder Gruppen bei einem Ausreißversuch in Bezug auf Vorsprung und gewonnene Zeit auf die Verfolger erreichen können.

Taktisch gesehen gibt es somit schlicht weniger Werkzeuge, die Fahrer und Teams nutzen können, um ihre Attacken planen und ausführen zu können - auch wenn diese Positionen ein gewisses Risiko beinhalten, da die Kontrolle über das Rad geringer ist."

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.04.2021UCI schwächt Strafen für Wegwerfen von Trinkflaschen ab

(rsn) - Zum 1. April hat der Radsportweltverband UCI mehrere neue Regeln eingeführt. Die umstrittenste ist sicherlich das Verbot, Trinkflaschen und anderen Müll außerhalb der dafür vorgesehehen Be

04.04.2021Murphy erstes Opfer der neuen UCI-Regeln

(rsn) - Gleich im ersten bedeutenderen Rennen nach Einführung der vieldiskutierten neuen UCI-Regeln hat am Samstag Kyle Murphy (Rally) unfreiwillig Geschichte geschrieben. Der US-Amerikaner wurde be

22.03.2021Super-Tuck-Verbot: Kommt jetzt die versenkbare Sattelstütze?

(rsn) - Das Verbot der Super-Tuck-Position in UCI-Rennen ab 1. April hat nicht nur in der Profi-Szene für ziemlichen Wirbel gesorgt. Fahrer ärgerten sich, dass ihnen ein Taktik-Werkzeug genommen wü

03.03.2021Mollema stürmt mit Super Tuck zu zweiten Saisonsieg

(rsn) - Im gesamten vergangenen Jahr kam Trek - Segafredo auf gerade mal zehn Siege. Nach den ersten Wochen der Saison 2021 hat das Team bereits fünf auf seinem Konto. Nachdem Ex-Weltmeister Mads Ped

25.02.2021UCI veröffentlich Guide zu neuen Sicherheitsregeln

(rsn) - So etwas hätten sich viele Fahrer und auch andere Teilhaber des Profi-Radsports wohl vor einigen Wochen bereits gewünscht, bevor die neuen Regeln zur Sicherheit im Straßenradsport festgeleg

14.02.2021Wüst zum Super-Tuck-Verbot: UCI macht sich lächerlich

(rsn) - In der neuesten Ausgabe der Windkante behandeln Karsten Migels und Marc Rohde das Thema Sicherheit im Feld. Dabei hat sich Migels umgehört, wie das Unterarmverbot auf dem Lenker und das bald

11.02.2021Trentin: Mehr als 800 Fahrern wurden neue Regeln zugeschickt

(rsn) - Matteo Trentin (UAE Team Emirates) hat sich in einem Interview mit cyclingnews.com deutlich zu der Kritik seiner Fahrerkollegen an den Regeländerungen der UCI hinsichtlich Sicherheit im Rennb

09.02.2021Bugno: Fahrer waren in Entscheidung zu Verboten involviert

(rsn) - Gianni Bugno hat gegenüber cyclingnews.com die neuen Regularien der UCI verteidigt, durch die ab dem 1. April sowohl die berüchtigte Supertuck-Abfahrtsposition als auch das Fahren mit auf de

07.02.2021Kritik am Verbot der Super-Tuck-Position nimmt zu

(rsn) - Nachdem sich bereits Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) kritisch zu dem ab 1. April geltenden Verbot der Super-Tuck-Position geäußert hatte, haben sich nun weitere Fahrer zu Wort gemelde

06.02.2021UCI verbietet ab 1. April “Super Tuck“-Position

(rsn) - Im Zusammenhang mit ihren Bemühungen, für mehr Sicherheit im Radsport zu sorgen, wird der Radsportweltverband UCI ab dem 1. April die sogenannte “Super Tuck"-Position verbieten. Dabei sitz

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)