--> -->
09.02.2021 | (rsn) - Gianni Bugno hat gegenüber cyclingnews.com die neuen Regularien der UCI verteidigt, durch die ab dem 1. April sowohl die berüchtigte Supertuck-Abfahrtsposition als auch das Fahren mit auf dem Lenker abgelegten Unterarmen verboten sein werden.
"Jeder muss seinen Teil dazu beitragen, das Rennfahren sicherer zu machen und Stürze oder Verletzungen zu vermeiden", sagte der Präsident der Fahrergewerkschaft CPA und betonte außerdem, dass die Fahrer bei den "zahlreichen Sicherheits-Meetings" der UCI mit den Interessengruppen durch Philippe Gilbert und Matteo Trentin vertreten worden seien. Außerdem seien die CPA-Mitglieder über die Entwicklungen der Gespräche regelmäßig auf dem Laufenden gehalten worden, so dass sie von den neuen Regeln schon gewusst hätten.
Seitdem das Verbot dieser Positionen bekannt wurde, hagelte es Kritik aus dem Peloton - bei nur vereinzelten positiven Äußerungen weniger Fahrer.
"Vielleicht sind die Fahrer jetzt frustriert, weil sie Zeit- und Geldstrafen für diese Positionen bekommen werden, aber es wird auch Strafen für Rennveranstalter geben, die die Sicherheitsregeln nicht einhalten", so Bugno laut cyclingnews.com. Der Italiener betonte auch, dass mit Richard Chassot - Organisator der Tour de Romandie und Ex-Profi - künftig ein Verantwortlicher bei der UCI eingesetzt sei, der als Sicherheits-Manager arbeitet. Das werde dazu führen, dass Strecken sicherer würden.
"Profis haben eine Vorbildfunktion"
Die CPA wird am 15. Februar für ihre Mitglieder eine Präsentation zu den neuen Regularien vorbereiten, um dann Feedback zu sammeln, der der UCI vorgetragen werden soll, erklärte Bugno außerdem. Trotzdem erwarte er von den Profis, ihrer Verantwortung gerecht zu werden. "Die Fahrer sind frei darin, verschiedene Positionen auf dem Rad einzunehmen, wenn sie allein trainieren, aber nicht in Rennen, die im Fernsehen laufen. Profis haben eine Verantwortung in ihrer Vorbildfunktion", so Bugno.
Auch wenn der sogenannte Supertuck oder das Fahren mit den Unterarmen auf dem Lenker für die Profis nicht sehr gefährlich sei, weil sie ihr Rad beherrschen, so sei es für jugendliche Nachahmer eben sehr wohl gefährlich, betonte der Italiener. "Die Profis sind weniger in Gefahr, auch weil sie auf gesperrten Straßen fahren. Aber selbst sie, wenn sie in einer Abfahrt bei 70 km/h an der Spitze des Feldes diese Positionen einnehmen, riskieren etwas. Sie könnten ein Schlagloch erwischen, stürzen und das ganze Peloton mit zu Boden reißen. Deshalb wurden diese Positionen nun verboten", erklärte er.
(rsn) - Zum 1. April hat der Radsportweltverband UCI mehrere neue Regeln eingeführt. Die umstrittenste ist sicherlich das Verbot, Trinkflaschen und anderen Müll außerhalb der dafür vorgesehehen Be
(rsn) - Gleich im ersten bedeutenderen Rennen nach Einführung der vieldiskutierten neuen UCI-Regeln hat am Samstag Kyle Murphy (Rally) unfreiwillig Geschichte geschrieben. Der US-Amerikaner wurde be
(rsn) - Das Verbot der Super-Tuck-Position in UCI-Rennen ab 1. April hat nicht nur in der Profi-Szene für ziemlichen Wirbel gesorgt. Fahrer ärgerten sich, dass ihnen ein Taktik-Werkzeug genommen wü
(rsn) - Im gesamten vergangenen Jahr kam Trek - Segafredo auf gerade mal zehn Siege. Nach den ersten Wochen der Saison 2021 hat das Team bereits fünf auf seinem Konto. Nachdem Ex-Weltmeister Mads Ped
(rsn) - So etwas hätten sich viele Fahrer und auch andere Teilhaber des Profi-Radsports wohl vor einigen Wochen bereits gewünscht, bevor die neuen Regeln zur Sicherheit im Straßenradsport festgeleg
(rsn) - In der neuesten Ausgabe der Windkante behandeln Karsten Migels und Marc Rohde das Thema Sicherheit im Feld. Dabei hat sich Migels umgehört, wie das Unterarmverbot auf dem Lenker und das bald
(rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI verbietet ab 1. April bei allen Rennen die Super-Tuck- und die Unterarmposition. In der Folge entbrannte auch unter den Profis eine Diskussion darüber, was diese
(rsn) - Matteo Trentin (UAE Team Emirates) hat sich in einem Interview mit cyclingnews.com deutlich zu der Kritik seiner Fahrerkollegen an den Regeländerungen der UCI hinsichtlich Sicherheit im Rennb
(rsn) - Nachdem sich bereits Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) kritisch zu dem ab 1. April geltenden Verbot der Super-Tuck-Position geäußert hatte, haben sich nun weitere Fahrer zu Wort gemelde
(rsn) - Im Zusammenhang mit ihren Bemühungen, für mehr Sicherheit im Radsport zu sorgen, wird der Radsportweltverband UCI ab dem 1. April die sogenannte “Super Tuck"-Position verbieten. Dabei sitz
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z