Niederländer gewinnt solo Trofeo Laigueglia

Mollema stürmt mit Super Tuck zu zweiten Saisonsieg

Foto zu dem Text "Mollema stürmt mit Super Tuck zu zweiten Saisonsieg"
Bauke Mollema (Trek - Segafredo) hat die 58. Trofeo Laigueglia | Foto: Cor Vos PRÜFEN

03.03.2021  |  (rsn) - Im gesamten vergangenen Jahr kam Trek - Segafredo auf gerade mal zehn Siege. Nach den ersten Wochen der Saison 2021 hat das Team bereits fünf auf seinem Konto. Nachdem Ex-Weltmeister Mads Pedersen am Sonntag Kuurne-Brüssel-Kuurne gewonnen hatte, zog Bauke Mollema nur 72 Stunden später bei der 58. Trofeo Laigueglia nach.

Zum Auftakt der italienischen Straßensaison holte sich der Niederländer über 202 Kilometern rund um Laiguelia gegen herausragend starke Konkurrenz seinen zweiten Saisonsieg mit einer Solofahrt über 16 Kilometer. Im Sprint der Verfolger blieb mit 39 Sekunden Rückstand Egan Bernal (Ineos Grenadiers) nur der zweite Platz vor Mauri Vansevenant (Deceuninck - Quick-Step) und Clement Champoussin (AG2R Citroen). Die starke Vorstellung von Trek - Segafredo rundete Giulio Ciccone ab. Der Vorjahressieger kam diesmal auf den fünften Platz.

"Es ist schön hier zu gewinnen, ich fühlte mich die letzten Wochen schon sehr gut, ich wollte unbedingt erfolgreich in die Saison starten“, sagte Mollema Mollema im Siegerinterview der RAI. “Dass ich jetzt schon zwei Rennen gewonnen habe, ist eine tolle Sache. Der Kurs heute lag mir und wir waren mit einem starken Team am Start. Das Ziel war dann auch, hier zu gewinnen.“

Gemeinsam mit dem ähnlich stark besetzten Ineos Grenadiers kontrollierte Trek - Segafredo das Rennen, das zunächst von zwölf Ausreißern dominiert wurde, zu denen auch der junge Deutsche Juri Hollmann (Movistar) gehörte. Nachdem die Spitzengruppe schon vor Beginn des viermal zu fahrenden 11-km-Rundkurses auseinandergefallen war, attackierte der Spanier Mikel Landa (Bahrain Victorious) als erster der Favoriten.

Nach mehreren weiteren Angriffen aus dem schrumpfenden Feld heraus trat Mollema schließlich kurz vor der vorletzten Überquerung des Capo Mele an, gefolgt von seinem Teamkollegen Ciccone, Champoussin, Landa, Vansevenant, Bernal und zwei weiteren Fahrern. Schnell fuhr sich der 34-Jährige einen kleinen Vorsprung auf die Konkurrenz heraus und nutzte dabei die ab dem 1. April verbotene Abfahrtshaltung auf dem Oberrohr, die sogenannte Super-Tuck-Position. So nahm Mollema die Schlussrunde mit rund einer halben Minute Vorsprung in Angriff und behauptete diesen Vorsprung auch auf den letzten Kilometern.

“Wir haben nun schon fünf Siege, hoffentlich geht es für uns so erfolgreich weiter“, so der Trek-Kapitän, der bereits am Wochenende wieder im Einsatz sein wird, wenn in der Toskana die Jagd über die Strade Bianche ansteht. Mit dem GP Industria steht danach noch ein weiteres italienisches Eintagesrennen an. “Danach nehme ich etwas raus und bereite mich dann für die Ardennenklassiker vor", kündigte Mollema an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.04.2021UCI schwächt Strafen für Wegwerfen von Trinkflaschen ab

(rsn) - Zum 1. April hat der Radsportweltverband UCI mehrere neue Regeln eingeführt. Die umstrittenste ist sicherlich das Verbot, Trinkflaschen und anderen Müll außerhalb der dafür vorgesehehen Be

04.04.2021Murphy erstes Opfer der neuen UCI-Regeln

(rsn) - Gleich im ersten bedeutenderen Rennen nach Einführung der vieldiskutierten neuen UCI-Regeln hat am Samstag Kyle Murphy (Rally) unfreiwillig Geschichte geschrieben. Der US-Amerikaner wurde be

22.03.2021Super-Tuck-Verbot: Kommt jetzt die versenkbare Sattelstütze?

(rsn) - Das Verbot der Super-Tuck-Position in UCI-Rennen ab 1. April hat nicht nur in der Profi-Szene für ziemlichen Wirbel gesorgt. Fahrer ärgerten sich, dass ihnen ein Taktik-Werkzeug genommen wü

25.02.2021UCI veröffentlich Guide zu neuen Sicherheitsregeln

(rsn) - So etwas hätten sich viele Fahrer und auch andere Teilhaber des Profi-Radsports wohl vor einigen Wochen bereits gewünscht, bevor die neuen Regeln zur Sicherheit im Straßenradsport festgeleg

14.02.2021Wüst zum Super-Tuck-Verbot: UCI macht sich lächerlich

(rsn) - In der neuesten Ausgabe der Windkante behandeln Karsten Migels und Marc Rohde das Thema Sicherheit im Feld. Dabei hat sich Migels umgehört, wie das Unterarmverbot auf dem Lenker und das bald

14.02.2021Windkanal-Studie: Super Tuck und Aero-Position sind schneller

(rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI verbietet ab 1. April bei allen Rennen die Super-Tuck- und die Unterarmposition. In der Folge entbrannte auch unter den Profis eine Diskussion darüber, was diese

11.02.2021Trentin: Mehr als 800 Fahrern wurden neue Regeln zugeschickt

(rsn) - Matteo Trentin (UAE Team Emirates) hat sich in einem Interview mit cyclingnews.com deutlich zu der Kritik seiner Fahrerkollegen an den Regeländerungen der UCI hinsichtlich Sicherheit im Rennb

09.02.2021Bugno: Fahrer waren in Entscheidung zu Verboten involviert

(rsn) - Gianni Bugno hat gegenüber cyclingnews.com die neuen Regularien der UCI verteidigt, durch die ab dem 1. April sowohl die berüchtigte Supertuck-Abfahrtsposition als auch das Fahren mit auf de

07.02.2021Kritik am Verbot der Super-Tuck-Position nimmt zu

(rsn) - Nachdem sich bereits Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) kritisch zu dem ab 1. April geltenden Verbot der Super-Tuck-Position geäußert hatte, haben sich nun weitere Fahrer zu Wort gemelde

06.02.2021UCI verbietet ab 1. April “Super Tuck“-Position

(rsn) - Im Zusammenhang mit ihren Bemühungen, für mehr Sicherheit im Radsport zu sorgen, wird der Radsportweltverband UCI ab dem 1. April die sogenannte “Super Tuck"-Position verbieten. Dabei sitz

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)