--> -->

24.12.2020 | (rsn) - Maximilian Schachmann ist ebenso folgerichtig wie verdient der Gewinner unserer Jahresrangliste 2020. Dem Profi von Bora - hansgrohe gelang zunächst ein überragender Saisonauftakt mit dem Gesamtsieg bei Paris - Nizza als Highlight. Nach der Corona-Pause präsentierte er sich gleich wieder bestens in Schuss und hielt seine Form bis zum Saisonendspurt.
Dennoch brach Schachmann gegenüber radsport-news.com nicht in Euphorie aus. "Insgesamt bin ich zufrieden. Ich habe einen weiteren Schritt gemacht und meine Leistungen aus 2019 bestätigt", sagte der gebürtige Berliner zu seiner vierten Profisaison.
Gleich bei der Algarve-Rundfahrt (2.Pro) im Februar trumpfte Schachmann groß auf. Ein zweiter Etappenplatz sowie zwei weitere vierte Plätze sorgten am Ende für den zweiten Gesamtrang. Nur an Überflieger Remco Evenepoel (Deceuninck - Quick-Step) kam der Deutsche nicht vorbei.
Dafür ließ Schachmann im März bei Paris-Nizza alle Konkurrenten hinter sich. Mit seinem Auftaktsieg in Plaisir übernahm der Bora-Kapitän das Gelbe Trikot und verteidigte es an den folgenden sieben Tagen mit weiteren souveränen Auftritten. "Wir wussten, dass ich aus dem Training voll da sein kann und hatten uns daher auch einen Chance ausgerechnet. Zum Glück hat es vor dem ersten Lockdown so gut gepasst", erklärte der 26-Jährige, der als fünfter Deutscher das “Rennen zur Sonne“ für sich entscheiden konnte.
Lombardei-Sturz brachte den Tour-Start in Gefahr
Danach sorgte dann aber das Corona-Virus dafür, dass Schachmann und seine Kollegen sich für mehrere Monate auf das Training beschränken mussten. "Natürlich hätte ich die gute Form gerne weiter für gute Ergebnisse genutzt. Aber gemessen an dem, was in der Welt los war, kann ich wohl froh sein, dass ich diesen Sieg auf der Habenseite hatte", beschrieb Schachmann seine zwiespältigen Gefühle.
Nach einer soliden Polen-Rundfahrt, die er auf Rang 13 abschloss, stellte der in den August vorverlegte Herbstklassiker Il Lombardia seine Generalprobe für die Tour de France dar. Als Siebter des italienischen Monuments wusste Schachmann auch zu überzeugen. Doch in seinem letzten Rennen im Trikot des Deutschen Meisters zog sich Schachmann eine schwere Verletzung zu, als er im Finale von einem PKW auf der Strecke angefahren wurde.
Bei dem Aufprall gegen das Auto zog er sich einen Schlüsselbeinbruch zu, der den Start bei der Tour de France in höchste Gefahr brachte. "Der Unfall bei der Lombardei-Rundfahrt war ganz klar der Tiefpunkt der Saison", blickte Schachmann zurück. "Ich habe relativ schnell gemerkt, dass da irgendetwas kaputt gegangen ist. Daher dachte ich, das war‘s jetzt mit der Tour de France“, sagte der Allrounder, der nach einer Zitterpartie dann doch Grünes Licht für seine zweite Frankreich-Rundfahrt erhielt.
“Ich konnte zum Glück zwar fahren. So richtig wohl und zu 100 Prozent fit habe ich mich aber während der Tour natürlich nicht gefühlt. Das hat mich dann leider auch bis zum Ende der Saison begleitet", sagte Schachmann, der dennoch drei Top-Ten-Ergebnisse mit nach Hause brachte, darunter einen dritten Platz auf der denkwürdigen 13. Etappe, die mit einer Bergankunft am Puy Mary endete.
Das Ronde-Debüt machte Lust auf mehr
Viel Zeit zur Regeneration blieb nicht, denn schon eine Woche später führte Schachmann das BDR-Aufgebot bei der WM in Imola an, wo er im abschließenden Straßenrennen nach einer überzeugenden und cleveren Vorstellung Neunter wurde. Dabei verlor er erst im letzten Anstieg den Anschluss an die Favoritengruppe um den späteren Weltmeister Alaphilippe, was einen möglichen Medaillengewinn verhinderte.
Nach Lüttich-Bastogne-Lüttich, wo er dem Kräfteverschleiß Tribut zollen und vorzeitig vom Rad steigen musste, stand zum Saisonabschluss noch die Premiere bei der Flandern-Rundfahrt an, bei der er zwar nicht in die Entscheidung eingreifen konnte, aber immerhin das Ziel erreichte und an seinem 43. Und letzten Renntag den 98. Rang belegte. Viel wichtiger noch: Die “Ronde“ hat Schachmann Lust auf mehr gemacht. "Ich glaube, dass könnte perspektivisch auch ein Rennen für mich werden", meinte er.
Wie die Zielsetzungen für die kommende Saison lauten, wird laut Schachmann "gerade noch diskutiert." Als erstes Highlight will er Ardennenklassiker anpeilen. "Danach muss ich mich dann wohl zwischen Tour de France und Olympischen Spielen entscheiden", sagte der Fahrer des Jahres abschließend.
24.12.2020Schachmann: “Das ist eine tolle Anerkennung meiner Saison“(rsn) - Vor einem Weihnachtsbaum in Berlin überreichte unser Mitarbeiter Tom Mustroph ganz corona-gerecht Maximilian Schachmann die Trophäe des besten deutschsprachigen Radfahrers. Der Profi des Tea
24.12.2020Die Radsport-News-Jahresrangliste 2020 im Überblick(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2020 finden Sie die Platzierungen aller Deutschen, Österreicher,
23.12.2020Dauphiné war Türöffner zu überragender zweiter Saisonhälfte(rsn) - Schon als Neoprofi zeigte Marc Hirschi (Sunweb) beeindruckende Auftritte. Doch in der Saison 2020 imponierte der Schweizer mit Vorstellungen, die wohl kaum jemand vorhergesehen hatte. Mit sein
22.12.2020Corona-Pause die einzige Enttäuschung einer starken Saison(rsn) - Nachdem er zweimal hintereinander die Jahresrangliste von radsport-news.com für sich hatte entscheiden können, reichte es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) diesmal "nur" zu Rang drei
21.12.2020Der Schweizer Straßentitel war das I-Tüpfelchen(rsn) – So viel sei verraten: Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat in der Jahresrangliste seinen Status als bester Schweizer eingebüßt. Dafür allerdings erzielte er mit Rang vier sein bis dato bes
20.12.2020Beim Giro den Ruf als Österreichs Aushängeschild bestätigt(rsn) - Mit seinem siebten Platz beim Flèche Wallonne sowie seinem achten Gesamtrang beim Giro d’Italia unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) auch 2020, dass er zur Weltelite des Radsport
19.12.2020Bei der Dauphiné und der Tour ein neues Level erreicht(rsn) – Schon bei der Tour de France 2019 konnte Lennard Kämna, damals noch im Sunweb-Trikot, mit einem vierten und sechsten Etappenrang aufzeigen. Nach seinem Wechsel zu Bora – hansgrohe setzte
18.12.2020Auch ohne Sieg so gut wie nie(rsn) - Seit seinem Coup bei der Tour de France 2015, als er in Pra-Loup sensationell die 17. Etappe gewann, jagt Simon Geschke (CCC) einem Sieg hinterher. Doch seine starke Saison 2020 dürfte den Fr
17.12.2020In den Klassikern immer bei der Musik gewesen(rsn) – Der Wechsel von Trek – Segafredo zu Lotto Soudal scheint John Degenkolb trotz der Corona-Pandemie gut getan zu haben. Der 31-Jährige feierte bei der Luxemburg-Rundfahrt einen Saisonsieg
16.12.2020Nach einem sturzreichen Jahr auf zu neuen Abenteuern(rsn) – Für Gregor Mühlberger war 2020 ein einziges Auf und Ab. Neben dem Erfolg bei der Sibiu-Rundfahrt prägten zahlreiche Stürze sein fünftes und auch letztes Jahr bei Bora – hansgrohe. Den
15.12.2020Platz neun bei der Vuelta war wichtig für den Kopf(rsn) - 2020 war für Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) das Jahr des endgültigen Durchbruchs. Erstmals durfte der Österreicher bei einer Grand Tour auf Gesamtklassement fahren und überzeugte
15.12.2020Nur ein Sieg fehlte zum ganz großen Glück(rsn) - Nach zehn Jahren Radsport auf Kontinental-Niveau gelang Alexander Krieger 2020 endlich der verdiente Wechsel zu den Profis. Der Stuttgarter heuerte beim Zweitdivisionär Alpecin - Fenix um Sup
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc