RSN-Rangliste, Platz 34: Matthias Brändle

Im Giro-Sprintzug fehlte der letzte schnelle Mann

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Im Giro-Sprintzug fehlte der letzte schnelle Mann"
Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) | Foto: Cor Vos

03.12.2020  |  (rsn) - Seine zwölfte Saison als Profi absolvierte der Vorarlberger Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation). Mit der israelischen Mannschaft stieg er zu Jahresbeginn in die höchste Ebene des Radsports auf, stand in der durch Corona lang unterbrochenen Saison beim Giro d’Italia am Start und durchlebte einige Höhen und Tiefen.

Der am kommenden Montag 31 Jahre alt werdende Hohenemser eröffnete sein Jahr auf Mallorca und auf dem spanischen Festland. "Wir hatten dort ein Trainingslager und ich wollte gleich ein paar Rennen fahren. Ich brauche immer ein paar Tage, bis ich reinkomme und das habe ich auch 2020 wieder gesehen. In Valencia war es dann auch noch hart, aber in der Provence ist es schon richtig gut gerollt", erzählte Brändle, der 2019 nach Israel wechselte, mit Blick auf die Tour de La Provence Mitte Februar.

Auf der 4. Etappe von Avignon nach Aix-en-Provence hätte er fast aus einer erfolgreichen Ausreißergruppe heraus seinen ersten Saisonsieg gefeiert Wenige Sekunden vor dem herannahenden Hauptfeld bezwang ihn allerdings der Brite Owain Doull (Ineos) im Sprintduell: "Es war schade, aber zumindest wusste ich, dass die Form gut ist", sagte Brändle dazu.

Danach folgte mit der UAE Tour sein erstes WorldTour-Rennen der Saison, das allerdings auch das für längere Zeit letzte werden würde - was Brändle damals noch nicht wissen konnte. "Die UAE Tour war für uns der erste Kontakt mit dem Coronavirus. Davor wusste man ja nur, dass in China irgendwas ausgebrochen sein sollte, ganz weit weg von uns und in Europa. Plötzlich gab es die ersten Ansteckungen bei der Rundfahrt und wir mussten im Hotel bleiben", erinnerte er sich an die turbulenten Ereignisse vom Frühjahr.

Als wenige Wochen später die Fernfahrt Paris-Nizza auch abgebrochen wurde, war für den Radsport eine lange Pause angesagt. "Es hat sich schon viel geändert seit damals. Wenn ich denke, dass wir in den Emiraten noch mit allen Teams gemeinsam im Speisesaal waren. Auch damals waren wir Kontaktpersonen, wurden dann einmal getestet und durften heimfliegen. Mittlerweile ist im Radsport alles viel isolierter", erzählte der ehemalige Stundenweltrekordler.

Knappes Rennen um Österreichischen Zeitfahrtitel

In der Pause bereitete Brändle sich in seiner Heimat vor, verzichtete auf Trainingslager in der Höhe, auch weil sein Vater einen schweren Motorradunfall erlitt und drei Wochen auf der Intensivstation verbrachte. "Da wollte ich natürlich in der Nähe bleiben und ihn regelmäßig besuchen", erklärte er. Mitterweile erholt sich der Vater zu Hause von seinen Sturzfolgen.

Seinen perönlichen Re-Start absolvierte Brändle bei der Sibiu Tour. "Der Auftakt nach der Pause in Rumänien war eine willkommene Abwechslung für mich. Ich wollte den Prolog gewinnen, aber als dann leider der Regen einsetzte, war es vorbei mit diesem Traum", erinnerte sich Brändle, der am nassen Kopfsteinpflaster in der siebenbürgischen Stadt nichts riskieren wollte: "Ein Familienmitglied auf der Intensivstation genügt."

Knapp einen Monat später feierte er in seiner Spezialdisziplin dann doch noch einen Sieg. Brändle gewann zum siebten Mal die Nationalen Zeitfahrmeisterschaften seines Landes, und zwar elf Sekunden vor Patrick Gamper (Bora - hansgrohe). "Ich wusste, dass es heuer eine knappe Geschichte sein wird. Im letzten Jahr hatte ich viel mit Patrick trainiert und kannte seine Fähigkeiten. Er war zweimal im Höhentrainingslager davor, meine Vorbereitung war nicht ideal", schilderte Brändle die Ausgangslage vor den nationalen Titelkämpfen, die in Lutzmannsburg im Burgenland ausgetragen wurden.

Nachdem Brändle bei den ersten Zwischenzeiten auf dem 28,5 Kilometer langen Parcours noch hinter Gamper lag, konnte er den Neoprofi auf den letzten Metern doch noch abfangen. Elf Sekunden betrug sein knapper Vorsprung im Ziel.

Cooler Giro trotz Ärger über die Organisation

Zum Saisonende wartete noch eine dreiwöchige Landesrundfahrt auf Brändle. Mit einem großen Sprinterzug reiste die Israel Start-Up Nation zum Giro. "Es war ein cooles Rennen, wir hatten viel Spaß im Team und der Zusammenhalt war großartig. Leider hat uns der letzte schnelle Mann im Zug gefehlt, dann wäre wohl mehr gegangen“, bilanzierte der Österreicher, der sogar am Etappensieg seines Teamkollegen Alex Dowsett auf dem achten Abschnitt von Giovinazzo nach Vieste beteiligt war.

Nachdem es schon aus der Spitzengruppe zurückgefallen war, arbeitete sich das Duo im Stil von Paarzeitfahrern wieder an die anderen Ausreißer heran. Kurz danach lancierte Brändle die entscheidende Attacke für Dowsett, der sich dann als Solist durchsetzte.

Weniger Freude bescherten Brändle aber die Giro-Organisatoren. Positive Coronafälle wurden erst kurz vor dem Start der Etappen durchgegeben, insgesamt habe es keinen vernünftigen Austausch mit den Sportlern gegeben. "Bei jeder Entscheidung hat einfach die Transparenz gefehlt und es gab durch die Infos so spät vor Rennstart auch keine Möglichkeit, für uns darauf zu reagieren", erinnerte sich Brändle.

"Wir sind uns wie Spielfiguren vorgekommen. Vor allem am Ende, wenn du so lange Etappen fahren musst und dann noch zusätzlich drei Stunden im Bustransfer sitzt", sagte er. Auf dem vorvorletzten Abschnitt organisierten die Fahrer noch einen Streik und sorgten für eine Verkürzung des fast 300 Kilometer langen Abschnitts auf 124 Kilometer: "Es hätte nichts genützt, wenn wir vorher mit den Veranstaltern diskutiert hätten. Die hätten nur wieder Druck auf die kleinen Teams ausgeübt. Es war richtig mal zu zeigen, dass man nicht alles mit uns machen kann", kommentierte Brändle den Eklat der 20. Etappe.

Mit dem Briten Christopher Froome bekommt die Israel Start-Up Nation prominenten Zuwachs. "Er hat sicher etwas zu beweisen und wird sich sicher sein, dass er sein Level wieder erreichen kann. Es wird spannend werden, wie ihm das gelingt. Ich kenne ihn aus dem Fahrerfeld, freue mich aber, diese Bekanntschaft nun vertiefen zu können", sagte Brändle, der 2021 vor allem auf eine etwas normalere Saison hofft: "Natürlich wird es sich auch ein wenig entscheiden, wo man Rennen fahren kann und ich fürchte, es wird alles ein bisschen auf Abruf bleiben."

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.12.2020Schachmann: “Das ist eine tolle Anerkennung meiner Saison“

(rsn) - Vor einem Weihnachtsbaum in Berlin überreichte unser Mitarbeiter Tom Mustroph ganz corona-gerecht Maximilian Schachmann die Trophäe des besten deutschsprachigen Radfahrers. Der Profi des Tea

24.12.2020Die Radsport-News-Jahresrangliste 2020 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Rangliste 2020 finden Sie die Platzierungen aller Deutschen, Österreicher,

24.12.2020Trotz Corona und Crash ein überragendes Jahr

(rsn) - Maximilian Schachmann ist ebenso folgerichtig wie verdient der Gewinner unserer Jahresrangliste 2020. Dem Profi von Bora - hansgrohe gelang zunächst ein überragender Saisonauftakt mit dem Ge

23.12.2020Dauphiné war Türöffner zu überragender zweiter Saisonhälfte

(rsn) - Schon als Neoprofi zeigte Marc Hirschi (Sunweb) beeindruckende Auftritte. Doch in der Saison 2020 imponierte der Schweizer mit Vorstellungen, die wohl kaum jemand vorhergesehen hatte. Mit sein

22.12.2020Corona-Pause die einzige Enttäuschung einer starken Saison

(rsn) - Nachdem er zweimal hintereinander die Jahresrangliste von radsport-news.com für sich hatte entscheiden können, reichte es für Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) diesmal "nur" zu Rang drei

21.12.2020Der Schweizer Straßentitel war das I-Tüpfelchen

(rsn) – So viel sei verraten: Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat in der Jahresrangliste seinen Status als bester Schweizer eingebüßt. Dafür allerdings erzielte er mit Rang vier sein bis dato bes

20.12.2020Beim Giro den Ruf als Österreichs Aushängeschild bestätigt

(rsn) - Mit seinem siebten Platz beim Flèche Wallonne sowie seinem achten Gesamtrang beim Giro d’Italia unterstrich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) auch 2020, dass er zur Weltelite des Radsport

19.12.2020Bei der Dauphiné und der Tour ein neues Level erreicht

(rsn) – Schon bei der Tour de France 2019 konnte Lennard Kämna, damals noch im Sunweb-Trikot, mit einem vierten und sechsten Etappenrang aufzeigen. Nach seinem Wechsel zu Bora – hansgrohe setzte

18.12.2020Auch ohne Sieg so gut wie nie

(rsn) - Seit seinem Coup bei der Tour de France 2015, als er in Pra-Loup sensationell die 17. Etappe gewann, jagt Simon Geschke (CCC) einem Sieg hinterher. Doch seine starke Saison 2020 dürfte den Fr

17.12.2020In den Klassikern immer bei der Musik gewesen

(rsn) – Der Wechsel von Trek – Segafredo zu Lotto Soudal scheint John Degenkolb trotz der Corona-Pandemie gut getan zu haben. Der 31-Jährige feierte bei der Luxemburg-Rundfahrt einen Saisonsieg

16.12.2020Nach einem sturzreichen Jahr auf zu neuen Abenteuern

(rsn) – Für Gregor Mühlberger war 2020 ein einziges Auf und Ab. Neben dem Erfolg bei der Sibiu-Rundfahrt prägten zahlreiche Stürze sein fünftes und auch letztes Jahr bei Bora – hansgrohe. Den

15.12.2020Platz neun bei der Vuelta war wichtig für den Kopf

(rsn) - 2020 war für Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) das Jahr des endgültigen Durchbruchs. Erstmals durfte der Österreicher bei einer Grand Tour auf Gesamtklassement fahren und überzeugte

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025UCI bestraft eigenen Fahrzeugführer mit Gelber Karte

(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

26.07.2025Müssen Pogacar, Lipowitz und Co. den Montmartre fürchten?

(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!

26.07.2025Reusser raus, Lippert gestürzt: Tour für Movistar fast schon gelaufen

(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein

26.07.2025Montmartre statt Sprintboulevard

(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome

26.07.2025Jegat nutzt vorletzte Chance für den Sprung in die Top 10 der Tour

Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De

26.07.2025Vos gewinnt Auftakt der Tour de France Femmes im Bergaufsprint

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf

26.07.2025Strong sprintet in Wallonien am Hügel allen davon

(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand

26.07.2025Kaden Groves: Regenkönig und Montmartre-Vorbeuger

(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre

26.07.2025Van den Broek: “‘Glückwunsch, hier verschenkst du die Etappe‘“

(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16

26.07.2025Sprinter Groves feiert Solo-Sieg in Pontarlier

(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie

26.07.2025Zwei Millionen Euro Ablöse für Evenepoel? Nächstes Kapitel im Wechselpoker

(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Puchar MON (1.2, POL)
  • Grand Prix de Pérenchies (1.2, FRA)
  • Vuelta a Castilla y Leon (1.1, ESP)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Gießen (BLF, GER)