Friedrich und Kretschky holen Gold

Bahn-EM: Weitere fünf Medaillen für den BDR

Foto zu dem Text "Bahn-EM: Weitere fünf Medaillen für den BDR"
Das Podium des U23-EM-Zeitfahrens der Frauen, links Pauline Grabosch, in der Mitte Lea Sophie Friedrich | Foto: BDR

12.10.2020  |  (rsn) - Nachdem Lea Sophie Friedrich bei der Bahn-EM der U23 und der Junioren bereits am Vormittag gegen Pauline Grabosch Gold im 500-Meter Zeitfahren gewonnen hatte, sammelten die Starterinnen und Starter im Tagesverlauf drei weitere Medaillen.

Im Punktefahren der Junioren sicherte sich Moritz Kretschy den Europameistertitel. Der 18-Jährige aus Gelenau, der erst kürzlich deutscher Bergmeister geworden war und im Vorjahr mit dem Vierer auf der Bahn den WM-Titel geholt hatte, verwies mit 31 Punkten den Schweizer Fabio Christen (28) auf den Silberrang. Bei den Juniorinnen erreichte Lana Eberle den fünften Platz.

Zuvor hatte die 20-jährige Friedrich im Velodrom Attilo Pavesi in Fiorenzuola d’Arda ihren bereits dritten EM-Titel erobert. Im Zeitfahren, das aufgrund der Länge der Bahn über eineinhalb Runden und damit fast 600 Meter ging, verteidigte die 20-Jährige in 39,618 Sekunden und ihren Titel. “Ich freue mich sehr, dass ich so eine gute Zeit fahren konnte und meinen Titel verteidigen konnte“, sagte die 20-Jährige aus Dassow, die auch Weltmeisterin in dieser Disziplin ist.

Eine Silbermedaille steuerten im Madison der U23-Frauen Lea Lin Teutenberg und Franziska Brauße bei. Das Duo kam auf 26 Punkte und musste sich den überlegenen Italienerinnen (44) geschlagen geben. Den Bronzerang belegten die Polinnen. Damit holte sich Brauße in der Emilia Romagna beim vierten Start ihre schon vierte Medaille. Bei den Männern U23 kamen Richard Banusch und Calvin Dik auf den siebten Platz.

Im Ausscheidungsfahren der U23-Frauen wurde Lea Lin Teutenberg Fünfte. Im Sprint der U23-Männer schieden Anton Höhne und Nik Schröter im Viertelfinale aus und wurden auf den Plätzen fünf und sieben gewertet. Im Scratch erreichte Franz Groß bei seiner internationalen Premiere den sechsten Rang.

Im Keirin der Junioren gewann Paul Groß hinter dem Ukrainer Bohdan Damylchuk die Silbermedaille. Willy Leonhard Weinrich wurde Sechster. Bei den Juniorinnen belegte Sandra Hainzl den elften Platz.

Im Madison der Junioren büßten Tim Torn Teutenberg und Benjamin Boos mit der letzten Wertung noch die sicher geglaubte Silbermedaille ein. Mit 25 Punkten belegte das deutsche Duo hinter Dänemark (37) und den punktgleichen Spaniern (25) den dritten Rang. Im Madison der Juniorinnen belegten beim belgischen Sieg Lea Waldhoff und Hanna Dopjans den sechsten Platz.

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)