Gold für Friedrich, Boos und Weinrich

U23-Bahn-EM: Deutsche feiern drei Titelgewinne

Foto zu dem Text "U23-Bahn-EM: Deutsche feiern drei Titelgewinne"
Lea Sophie Friedrich feiert ihre EM-Goldmedaille im Sprint. | Foto: BDR

10.10.2020  |  (rsn) - Bei der U23-Bahn-EM in Italien räumen die deutschen Starterinnen und Starter weiter groß ab. Am dritten Tag der kontinentalen Titelkämpfe, die auch Wettbewerbe der Juniorinnen und Junioren umfassen, sammelte das Aufgebot des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) weitere sieben Medaillen, darunter dreimal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze.

Damit kann der BDR zur Halbzeit der Europameisterschaften bereits 19 Mal Edelmetall verbuchen, darunter sieben Titel. Für die Goldmedaillen sorgten am Samstag im Velodrom Attilio Pavesi Velodrom in Fiorenzuola d’Arda Lea Sophie Friedrich, Benjamin Boos und Willy Leonhard Weinrich.

Bei den U23 Frauen behielt Friedrich in einem deutschen Sprintfinale in zwei Läufen gegen Pauline Grabosch die Oberhand und sicherte sich nach dem Sieg am Freitag im Teamsprint bereits ihr zweites Gold. “Lea war eine andere Liga, hat absolute Weltklasse-Leistungen gezeigt! Aber auch Pauline ist ganz stark und souverän ins Finale gefahren. Ich habe sie lange nicht mehr so gesehen“, lobte U23-Bundestrainer Carsten Bergemann die deutschen Teilnehmeriennen. “Ich habe schon gerade eine sehr gute Form, aber dass es so gut geht, hätte ich nicht gedacht“, sagte die 20-jährige Friedrich, die im Vorjahr bei der Bahn-EM im belgischen Gent in Keirin und im Zeitfahren siegte – beide Disziplinen stehen in Italien noch auf dem Programm.

Brauße komplettiert Medaillensatz

Im Punktefahren der U23-Frauen vervollständigte Franziska Brauße ihren Medaillensatz. Nach Gold in der Einer- und Silber in der Mannschaftsverfolgung wurde die 21-Jährige aus Eningen Dritte im Punktefahren (33). Die Goldmedaille holte sich die Italienerin Silvia Zanardi (61). Im Punktefahren der U23-Männer siegte nach 100 Runden auf der 394 Meter langen Bahn der Russe Gleb Syritsa (66 Punkte). Titelverteidiger Richard Banusch kam mit 34 Punkten punktgleich hinter dem Portugiesen Uiri Leitao auf den Bronzeplatz und steuerte so eine weitere Medaille für das BDR-Team bei.

In der 3000-Meter-Einerverfolgung der Junioren ging wie im Vorjahr der Titel wieder nach Deutschland. Im Finale setzte sich Benjamin Boos in 3:21,625 Minuten gegen den Dänen Carl Fredrik Bevort (3:24,164) durch. “Das ist natürlich ein Riesenerfolg für mich. Ich hatte auf das Finale gehofft. Dass es dann so gut lief, war sehr schön“, kommentierte Boog seinen Sieg.

Im Sprint der Junioren erkämpfte sich Willy Weinrich im Finale gegen den Polen Konrad Burawski nach einem Rückstand mit 2:1 Läufen noch die Goldmedaille und fiel nach seiner Ehrenrunde freudetrunken und erschöpft vom Rad. Die Bronzemedaille sicherte sich Domenic Kruse gegen den Franzosen Thierry Fontanille. Im Ausscheidungsfahren der Juniorinnen belegte Lana Eberle den sechsten Platz.

Weitere Radsportnachrichten

06.09.2025Evenepoel wartet wegen Wind auf den Sprint und gewinnt

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat die 5. Etappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen. Nach 133 von Pontypool hinauf zum The Tumble war er im Sprint der Favoritengruppe schneller als

06.09.2025Bäckstedt wiederholt Vorjahreserfolg

(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die

06.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 14. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

06.09.2025Red Bull ist zufrieden mit dem “Luxusproblem Doppelspitze“

(rsn) – Nach den ersten 13 Renntagen der Vuelta a Espana kann man bei Red Bull – Bora – hansgrohe guten Mutes aufs das Abschneiden der Doppelspitze zurückblicken. Jai Hindley steht nach dem Ang

06.09.2025Netanyahu lobt Israel – Premier Tech

(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf

06.09.2025Froome verlässt das Krankenhaus

(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w

05.09.2025Pidcock verliert an Boden, aber nicht an Moral

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü

05.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.09.2025Gall hat in den Top 5 der Vuelta seinen Spaß

(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera

05.09.2025Noch ein Kletterspektakel in Asturien

(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na

05.09.2025“Da ziehe ich den Hut“: UAE hält Vingegaard in Schach

(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma

05.09.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Kosovo (2.2, 000)
  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • Flanders Tomorrow Tour (2.2u, BEL)
  • Maryland Cycling Classic (1.Pro, USA)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan Straßenrennen 1 (BLF, GER)