Zweimal WM-Gold innerhalb von 48 Stunden

Van der Breggen: “Du weißt nie, ob es der perfekte Moment ist“

Von Peter Maurer aus Imola

Foto zu dem Text "Van der Breggen: “Du weißt nie, ob es der perfekte Moment ist“"
Anna van der Breggen strahlt nach ihrem zweiten WM-Gold von Imola. | Foto: Cor Vos

26.09.2020  |  (rsn) - Erstmals seit 1995, als die Französin Jeannie Longo-Ciprelli doppelten Grund zum Jubel hatte, gelang wieder einer Frau das Double bei Straßenweltmeisterschaften. Gerade einmal 48 Stunden nach ihrem Triumph im Einzelzeitfahren holte sich Anna van der Breggen auch die Goldmedaille im Straßenrennen - und das nach einer über 40 Kilometer langen Solofahrt.

"Als ich endlich eine Lücke hatte, wusste ich, dass es noch 40 Kilometer bis ins Ziel sind. Das war eine längere Distanz als das Einzelzeitfahren am Donnerstag war", erklärte die 30-Jährige, die sich nach Innsbruck 2018 zum zweiten Mal in ihrer Karriere das Regenbogentrikot nach dem Straßenrennen überstreifen durfte. Keine Frage, der in Zwolle geborenen Niederländerin liegen die ganz schweren WM-Kurse besonders.

"Du weißt nie, ob es der perfekte Moment ist", erklärte van der Breggen ihre Attacke bei der vorletzten Überquerung der bis zu 14 Prozent steilen Cima Gallisterna. "Ich hatte mich gut gefühlt und unsere Teamtaktik war es, das Rennen in der vierten Runde vorzuentscheiden. Aber du weißt nie, ob du es dann auch bis zum Ende durchziehen kannst", fügte sie an.

Für die Frauen sind die Weltmeisterschaften abseits der nur alle vier Jahre stattfindenden Olympischen Spiele das Saisonhighlight schlechthin. Und dieses wackelte diesmal durch die Corona-Krise gewaltig, noch mehr, als die Organisatoren in der Schweiz im August die für Agle - Martigny geplanten Welttitelkämpfe absagen mussten.

Für 2021 Olympia und WM-Titelverteidigung geplant

"Als nach der Olympiaverschiebung die WM in der Schweiz auch noch gecancelt wurde, war jeder enttäuscht. Die WM ist der wichtigste Event des Jahres und deshalb war ich traurig, auch weil der Kurs sehr schön war. Als die Nachricht kam, dass Imola einspringt, war ich glücklich“, sagte van der Breggen, die sich mit ihrem Gesamtsieg beim Giro Rosa in die Rolle der Favoritin brachte - zumal sich ihre Landsfrau Annemiek van Vleuten als Titelverteidigerin bei der Italien-Rundfahrt das Handgelenk brach und schon froh war, mit einer Armschiene in Imola überhaupt starten zu können.

Ursprünglich wäre die WM 2020 van der Breggens letzte gewesen, hatte sie doch ihren Rücktritt zum Saisonende geplant. Doch in Folge der Verschiebung der Spiele von Tokio ins Jahr 2021 änderte auch die Olympiasiegerin von Rio ihre Meinung und wird noch eine Saison dranhängen - obwohl sie auch dann erst 31 Jahre alt sein wird. Die fast sieben Jahre ältere van Vleuten, die in Imola Silber gewann, denkt dagegen noch nicht an Rücktritt.

"Es wäre schön aufzuhören, wenn du weißt, dass du noch Rennen gewinnen kannst. Ich glaube, dass man den richtigen Moment einfach fühlt“, sagte van der Breggen und nannte als einen wesentlichen Grund für ihre Entscheidung, dass Frauen sich “auch mit der Familienplanung auseinandersetzen müssen."

Ihre frisch gewonnenen Titel will sie aber 2021 aber verteidigen, auch wenn die Voraussetzung mit der WM-Vergabe an Flandern eine völlig andere sein werden: "Es wird sicher anders werden, da Belgien eine ganz andere Topographie hat wie hier“, sagte sie mit Blick auf den zu erwartenden Klassikerkurs.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.12.2020Alaphilippe will die Zeit im Regenbogentrikot genießen

(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin

23.12.2020Schweizer Bundesregierung will Geld für abgesagte WM zurück

(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G

28.09.2020Titelverteidiger Alaphilippe verzichtet auf den Flèche Wallonne

(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F

28.09.2020Albasini brachte beim WM-Abschied Hirschi gut durchs Rennen

(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de

28.09.2020Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A

28.09.2020Pogacar ging in Imola für Roglic in die Offensive

(rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. D

27.09.2020Van Aert schmerzt der zweite Platz von Imola

(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e

27.09.2020Alaphilippe: “Dieser Sieg war das größte Ziel meiner Karriere“

(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap

27.09.2020Hirschi: “Der Bauch sagte Bronze“

(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino

27.09.2020Schachmann fehlten nur wenige Meter zur Medaillenchance

(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g

27.09.2020Alaphilippe beschert sich in Imola einen Traumtag

(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den

27.09.2020Für Schönberger lief es nur bis zur vorletzten Runde nach Wunsch

(rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der T

Weitere Radsportnachrichten

24.07.2025Wird am Col de la Loze schon der Toursieger gekrönt?

(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh

24.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

24.07.2025Vollering-Team FDJ - Suez mit neuem Trikot zur Tour de France

(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd

24.07.2025Provozierter Pogacar, All-In-Vingegaard und Red Bull im Höhenflug

(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge

23.07.2025Merlier ärgert sich nach Sturzchaos über Bruchpiloten der Tour

(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1

23.07.2025Lidl - Trek hat den Giro-Spirit nun auch bei der Tour

(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo

23.07.2025Rabiat durchgegriffen: Polizist holt in Valence Flitzer vom Fahrrad

(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie

23.07.2025Ist für Girmay die Tour nach der 17. Etappe beendet?

(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te

23.07.2025Meeus: Perfektes Finale, aber am Ende enttäuscht

(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö

23.07.2025Nolde gewinnt in Polen Auftakt der Dookola Mazowsza

(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich

23.07.2025Verbalattacken gegen Gegner: Politt weist Vorwürfe zurück

(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba

23.07.2025Abrahamsen: “Ich habe im Moment Superbeine“

(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)