--> -->
30.06.2020 | (rsn) - Derzeit hält sich Alejandro Valverde (Movistar) mit der spanischen Nationalmannschaft in einem Trainingscamp in Altea an der Costa Blanca auf. Nationalcoach Pascual Momparler hat dorthin Fahrer eingeladen, die sich Hoffnungen auf einen Startplatz im spanischen WM-Aufgebot machen dürfen. Nicht dabei waren allerdings Mikel Landa (Bahrain - McLaren) und Valverdes neuer Mannschaftskollege Enric Mas, denen der bergige Kurs des WM-Straßenrennens von Martigny liegen dürfte.
Allerdings betonte Momparler bei einer Pressekonferenz am Montag, dass bisher Valverde der einzige Fahrer sei, der seinen Startplatz für das am 27. September anstehende Rennen sicher habe. Dabei bezeichnete er den seit April 40 Jahre alten Weltmeister von 2018 als “Leuchtturm“, der mit seiner Strahlkraft vor allem den jungen spanischen Fahrern ein großes Vorbild sei.
Das wird der bei der Pressekonferenz ebenfalls anwesende Valverde möglicherweise auch noch über 2021 hinaus sein. Bereits im Mai hatte der Movistar-Kapitän angedeutet, dass er - nicht zuletzt in Folge der Corona-Pandemie - sein für Ende kommenden Jahres geplantes Karriereende hinausschieben könnte. Nun äußerte sich Valverde in Altea ganz ähnlich.
"Ich habe darüber nachgedacht und sehe es als eine reale Möglichkeit an. Ich fühle mich gut, bin hungrig und motiviert. Ich bin zwar 40, aber in meinem Kopf noch sehr jung“, erklärte er, warum es gut sein könnte, dass er auch noch 2022 im Peloton zu finden sein wird.
Und auch seine Nationalmannschaftskollegen zeigten sich vom Leistungsvermögen des Oldies beeindruckt. "Das Training mit Valverde ist brutal", sagte etwa der 24-jährige Fernando Barceló, der seit dieser Saison für die französische Cofidis-Equipe fährt. "Ich habe noch nie mit ihm trainiert und denke, dass das Alter nur eine Zahl für ihn ist, er hat uns vier oder fünf Mal abgehängt. Ich denke, wir werden Valverde noch eine ganze Weile sehen.“
In diesem Jahr wird das vor allem bei der Tour de France, der Straßen-WM und der Vuelta der Fall sein, wobei Valverde die Welttitelkämpfe in der Schweiz als sein großes Ziel bezeichnete und die diesjährige Tour, die genau eine Woche vor dem Straßenrennen endet, als die perfekte Vorbereitung darauf. Zwar betonte Valverde, dass das spanische Team “mehrere Karten“ spielen könnte, wobei er gute Chancen habe, um sein zweites WM-Gold nach Innsbruck 2018 zu kämpfen.
Noch keine Entscheidung ist dagegen über einen Start bei Lüttich-Bastogne-Lüttich am 4. Oktober gefallen. Möglicherweise wird sich Valverde mit Blick auf die am 20. Oktober beginnende Vuelta schonen. Seine Aussichten auf eine Spitzenplatzierung bei seiner Heimat-Rundfahrt beurteilte er allerdings zurückhaltend.
“Dieses Jahr wird es ganz anders“, sagte der Vuelta-Sieger von 2009 und Gesamtzweite des Vorjahres mit Blick auf den späten Termin. “Ich denke, es wird kalt und deshalb wird es diesmal schwieriger für mich werden. Mein Plan ist, zunächst mal zu starten und dann zu schauen, was mein Ziel sein wird“, fügte er an.
(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin
(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G
(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F
(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de
(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A
(rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. D
(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e
(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap
(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino
(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g
(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den
(rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der T
(rsn) – Wer will nochmal? Wer hat noch nicht? Bei UAE - Emirates – XRG darf bei dieser Vuelta a Espana jeder mal gewinnen. Auf der 14. Etappe war Marc Soler an der Reihe. Er behauptete sich als Au
(rsn - Marc Soler (UAE – Emirates – XRG) hat im Solo die 14. Etappe der Vuelta a Espana 2025 gewonnen. Aus einer 24-köpfigen Ausreißergruppe erwies sich der Spanier bei der Bergankunft als der d
(rsn) - Zumindest einen Etappensieg hat Ineos Grenadiers schon auf dem Konto bei der diesjährigen, bis jetzt sehr von Visma - Lease a Bike und UAE - Emirates - XRG dominierten Vuelta a Espana. Die be
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat die 5. Etappe der Tour of Britain (2.Pro) gewonnen. Nach 133 von Pontypool hinauf zum The Tumble war er im Sprint der Favoritengruppe schneller als
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Nach den ersten 13 Renntagen der Vuelta a Espana kann man bei Red Bull – Bora – hansgrohe guten Mutes aufs das Abschneiden der Doppelspitze zurückblicken. Jai Hindley steht nach dem Ang
(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf
(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera