--> -->
20.04.2020 | (rsn) – Der eSport macht`s möglich: Christopher Hatz (Hrinkow Advarics Cycleang) nahm am Samstag sowohl an der virtuellen österreichischen e-Liga als auch an ihrem deutschen Gegenstück teil, die beide auf der Online-Plattform Zwift ausgetragen wurden.
Da er zuvor schon an einigen eRennen teilgenommen hatte, wusste Hatz schon, was auf ihn zukommen würde. Dementsprechend gestaltete er die Vorbereitung auf den Doppeleinsatz. “Ich habe mich wie auf ein normales Straßenrennen vorbereitet, bin am Tag zuvor noch knapp zwei Stunden Vorbelastung gefahren. Es ist wichtig, sehr ausgeruht in die Rennen zu gehen, deshalb sollte man auch keine zu lange Vorbelastung fahren“, erklärte Hatz gegenüber radsport-news.com.
Am Renntag nahm er jeweils etwa drei Stunden vor seinen beiden Einsätzen eine Mahlzeit ein: Um 10 Uhr trat Hatz zum dritten Wettbewerb der österreichischen e-Liga an, knapp sieben Stunden später war er beim Auftakt der German Cycling Academy Liga dabei. “Ich habe mir bis zum Schluss offen gehalten, ob ich beide Rennen fahre. Ich wusste aus der Vorwoche, dass das österreichische Bundesligarennen extrem hart gefahren wurde. So wusste ich nicht, ob ich am Nachmittag noch in der Lage sein würde, nochmals eine solche Leistung abzurufen“, meinte der 28-Jährige, der sich etwa 90 Minuten vor dem Rennen ebenso wie Teamkollege Jonas Rapp für einen Start entschied.“Die Beine beim Warmfahren für das Deutschland-Rennen waren schwerer als gedacht, aber nach den ersten 20 Minuten war alles okay, auch wenn mir wegen der am Morgen verschossenen Körner etwa die Spritzigkeit fehlte“, berichtete Hatz, der aber den Anschluss an das Feld verlor, als seine Internetverbindung kurzzeitig abbrach. “Das hat mich in dem Moment geärgert, aber es ist so als ob man draußen einen Defekt hat, das ist dann einfach dumm gelaufen“, sagte er.
Da die Rennen am Wochenende auf unterschiedlich anspruchsvollen Kursen ausgetragen wurden, fiel ihm ein direkter Vergleich schwer. “Generell habe ich aber das Gefühl, dass in Österreich die Spitze stärker ist, dafür sind die Deutschen in der Breite besser“, befand Hatz.
"Zwift ist Zwift und draußen ist draußen“
Auch wenn es bei den Rennen auf der Rolle hauptsächlich um “strampeln, strampeln, strampeln“ ginge, wie Hatz meinte, gibt es auch in der virtuellen Welt taktische Elemente, die die Rennen beeinflussen können. “Es geht auch darum, die Powerups im richtigen Moment zu setzen, um in der Gruppe zu bleiben oder um Kräfte zu sparen“, so Hatz, der auch betonte, dass man im Feld auch noch Energie sparen könne. “Viele treten im Feld wohl zu fest, es wäre auch mit weniger Aufwand möglich, in der Gruppe zu bleiben“, so der Hrinkow-Fahrer, der sich auch im Sprintbereich taktische Möglichkeiten vorstellen kann. “Aber so ganz bin ich in dem Thema noch nicht drin. Es gibt vieles Neues, was man noch lernen muss“, meinte Hatz.
Der Hrinkow-Fahrer betonte die grundlegenden Unterschiede zwischen eSport und den Straßenrennen – auch hinsichtlich der Wattwerte. “Es ist irgendwie ein ganz anderer Sport. Zwift ist Zwift und draußen ist draußen.“ So ließe sich ein virtuelles Rennen auch nicht mit den Anstrengungen eines Straßenwettbewerbs vergleichen. “Die Distanz ist relativ kurz, man fährt höchsten 50 bis 70 Minuten auf der Rolle. Es ist am ehesten mit einem schweren, welligen Einzelzeitfahren über 50 Kilometer zu vergleichen.“
Insgesamt, so das Zwischenfazit von Hatz, seien die Rennen auf der Rolle “ganz cool, ein solider Ersatz für die richtigen Straßenrennen. Es macht Laune, ist aber auch sehr anstrengend“, sagte er, betonte aber auch, dass der eSport wie der Sport auf der Straße Vertrauen voraussetze. “Draußen hofft man auch, dass jeder sauber fährt. Dementsprechend hoffe ich, dass in der virtuellen Welt dies auch so ist. Dass jeder Fahrer etwa sein wahres Gewicht einstellt und nicht sein Idealgewicht, oder dass die Powermeter-Angaben einigermaßen vergleichbar sind. Dies wäre im Idealfall nur auf einer geeichten Rolle mit einem geeichten Powermeter möglich“, so der Wiesbadener.
28.10.2024Weltmeister Osborne richtet 2025 den Fokus auf E-Sports (rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p
26.10.2024McCarthy gewinnt als erste Neuseeländerin E-Sports-WM(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v
26.10.2024Osborne krönt sich erneut zum E-Sports-Weltmeister(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der
25.10.2024Deutsche Hoffnungen ruhen auf Osborne und Brunnée(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi
24.10.2024Neue Plattform, neuer Modus - neue Weltmeister?(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun
16.09.2024Osborne konzentriert sich künftig auf E-Sports und Gravel(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M
10.11.2023UCI eSports-WM auf MyWhoosh erst im Oktober 2024(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath
18.02.2023Osborne und Mäding nur von Solist Andreassen geschlagen (rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der
11.11.2022Esports-WM bekommt für 2023 einen neuen Modus(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra
27.02.2022Deutschland mit und gegen Österreich bei der eSports-WM(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe
27.02.2022Adegeest und Alpecin-Profi Vine sind eSports-Weltmeister(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T
25.02.2022eSports-WM, Klappe die Zweite: Verteidigt Osborne den Titel?(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü
13.11.202520. Giro-Etappe mit Bergankunft in Piancavallo? (rsn) – Kurz vor der offiziellen Streckenpräsentation des Giro d´Italia 2026 am 1. Dezember werden immer mehr Informationen über den angeblichen Verlauf veröffentlicht. Nun meldete SpazioCiclism
13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal (rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam
13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der