Wahrscheinlicher ist Start unter neutraler Flagge

Zakarin erwägt wegen Olympia Wechsel der Staatsbürgerschaft

Foto zu dem Text "Zakarin erwägt wegen Olympia Wechsel der Staatsbürgerschaft "
Ilnur Zakarin wechselt 2020 von Katusha - Alpecin zu CCC. | Foto: Cor Vos

17.12.2019  |  (rsn) - Ilnur Zakarin will zu den Olympischen Spielen nach Tokio. Und wenn das als Russe nicht geht, dann würde der 30-Jährige auch den Start unter neutraler Flagge in Erwägung ziehen - oder sogar den Wechsel seiner Staatsbürgerschaft: Er könne sich vorstellen, Zypriote zu werden, da er in den vergangenen sechs Jahren auf Zypern lebte, so Zakarin am Rande des Trainingslagers seines neuen Teams CCC im spanischen Denia.

"Die Idee hatte ich schon. Es ist möglich, aber ich bin mir noch nicht sicher. Ich werde darüber nachdenken müssen", sagte der Rundfahrtspezialist, dessen Landsfrau Olga Zabelinskaya ihm bereits zuvorgekommen ist: Die Olympiazweite im Einzelzeitfahren von Rio, die zwischen 2014 und 2016 für 18 Monate rückwirkend wegen eines positiven Oktopamin-Tests gesperrt war, fährt inzwischen für Usbekistan.

Allerdings dürfte der Start für Zypern eher für die fernere Zukunft machbar sein. Der Wechsel der Staatsbürgerschaft innerhalb von nur einem halben Jahr bis zu den Sommerspielen wäre eine sportliche Herausforderung für alle Ämter.

"Ich würde gerne starten, unter jeder Flagge", sagte Zakarin. "Wenn Russland nicht zugelassen wird und ich unter neutraler Flagge starten könnte, würde ich das tun. Das ist sehr wichtig für mich." Für Zakarin sind die Olympischen Spiele im kommenden Jahr das große Saisonziel. Deshalb wird er seinen ersten Saisonhöhepunkt auch auf den Giro d'Italia legen, statt auf die Tour de France. Ob er in Frankreich startet, will Zakarin erst nach dem Giro entscheiden, wenn er weiß, ob er nach Tokio reist, oder nicht.

Schon 2016 in Rio nicht dabei

Zakarin konnte schon 2016 in Rio nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen, weil der McLaren-Report der Welt Anti Doping Agentur WADA damals das staatliche betriebene Doping in Russland gerade offengelegt hatte. Auch wenn damals Russland noch nicht als Land von den Spielen ausgeschlossen wurde, so durften diejenigen Athleten nicht starten, die bereits einmal des Dopings überführt waren. Zakarin war von 2009 bis 2011 wegen Anabolika-Dopings gesperrt.

Nun hat die WADA in der vergangenen Woche eine vierjährige Sperre gegen die Russische Anti-Doping-Agentur RUSADA verhängt, was dafür sorgt, dass die russische Flagge, Russland als Nation und die russische Hymne bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 nicht auftauchen werden. Allerdings werden  Athleten und Athletinnen, wie schon 2018 bei den Winterspielen in Pyeongchang, unter neutraler Flagge starten dürfen, wenn sie mit den Verstößen der RUSADA gegen geltende Dopingregeln nicht im Zusammenhang stehen.

"Wir dürfen politische Spiele nicht mit Olympischen Spielen vermengen"

"Das letzte Mal, als ich die Olympischen Spiele verpasst habe, lag es an politischen Spielen. Wir dürfen politische Spiele nicht mit Olympischen Spielen vermengen. Ich war eine Art Opfer davon", so Zakarin, der aber betonte, damals in Rio zwei Tage vor dem Wettkampf doch noch das grüne Licht für einen Start bekommen zu haben. "Aber das war unrealistisch, da keine Zeit war, sich vorzubereiten. Das hat wirklich geschmerzt."

Für Tokio ist er sicher, dass er von der UCI als einer der russischen Athleten benannt werde, die starten dürfen. Er sei in diesem Jahr mehr als 100 mal getestet worden und alles sei in Ordnung. "Deshalb glaube ich, dass ich in Tokio starten darf. Die ganze Situation hängt zusammen mit RUSADA. Ich lebe aber seit mehr als sechs Jahren außerhalb Russlands. All meine Tests wurden von der UCI und der WADA gemacht", sagte Zakarin. "Ich bin bereit dazu, alle nötigen Dokumente oder Papiere vorzulegen. Ich habe daran noch nicht gearbeitet, weil es noch ganz frisch ist, aber natürlich werde ich alles liefern, was nötig ist. Im Sport muss man immer etwas beweisen, also bin ich bereit dazu."

Trotzdem machte er keinen Hehl daraus, dass ihn die Situation ärgere. "Viele von uns sind sauer darüber, dass wegen einer politischen Entscheidung alle Sportler leiden. Ich kann mich glücklich schätzen, dass ich im Radsport bin, der nicht nur von den Olympischen Spielen abhängt. Aber ich kenne Schwimmer oder Sportler aus anderen Sportarten, die direkt mit dem olympischen Zyklus zusammenhängen und die Geburten ihrer Kinder und ihre ganzen Leben danach ausrichten", sagte er.

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.08.2021Valente holt zum Abschluss Gold im Omnium der Frauen

(rsn) - Mit der Omnium-Goldmedaille für Jennifer Valente (USA) sind die Olympischen Bahnwettbewerbe in Izu zu Ende gegangen. Nach vier Wettbewerben setze sich die US-Amerikanerin mit 14 Punkten Vorsp

07.08.2021Programm der Olympischen Rad-Wettbewerbe

(rsn) - Nachdem in der ersten Woche der Olympischen Spiele von Tokio die Straßenrennen sowie die MTB- und BMX-Wettbewerbe ausgetragen wurden, stehen in der zweiten Woche die Bahnwettbewerbe auf dem P

07.08.2021Am Schlusstag greift Hinze noch nach einer Bahnmedaille

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

07.08.2021Sturz beendete die deutschen Madison-Hoffnungen

(rsn) – Michael Morkov und Lasse Norman Hansen konnten im Madison-Rennen der Olympischen Spiele vom Tokio einen Favoritensieg einfahren. Sie gewannen in einem unglaublich schnellen Rennen die Goldme

07.08.2021Hinze schafft Sprung ins Semifinale, Friedrich scheitert knapp

(rsn) - Die Chancen auf eine dritte deutsche Bahnmedaille bei den Olympischen Spielen stehen weiterhin gut. Denn Weltmeisterin Emma Hinze schaffte im Sprint der Frauen den Einzug in das Halbfinale. So

06.08.2021Alpecin - Fenix mit Krieger und Bayer zur Vuelta

(rsn) - Nachdem er beim Giro d`Italia sein Grand-Tour-Debüt gegeben hat, steht mit der Vuelta a Espana auch noch die letzte großen Rundfahrt im Programm von Alexander Krieger (Alpecin – Fenix). De

06.08.2021Sprint: Lavreysen schlägt im Gold-Duell Landsmann Hoogland

(rsn) - In einem niederländischen Duell hat sich Sprint-Weltmeister Harrie Lavreysen nun auch den Titel des Olympiasiegers gesichert. Nachdem sein Landsmann Jeffrey Hoogland den ersten Lauf für sich

05.08.2021Omnium-Gold für Bora-Profi Walls, Levy Fünfter im Sprint

Matthew Walls (Großbritannien) ist unangefochten Olympiasieger im Omnium geworden. Der Neoprofi von Bora – hansgrohe baute im Punkterennen, dem vierten und letzten Wettbewerb, als Zweiter hinter Ca

04.08.2021Keirin: Hinze macht es spannend, Friedrich souverän

(rsn) - Mit einem deutlichen Erstrundensieg ist Lea Sophie Friedrich ins Keirin-Viertelfinale eingezogen, das am Donnerstag ausgetragen wird. Spannend machte es dagegen Emma Hinze. Die dreimalige Welt

03.08.2021Geschke kommt langsam wieder im Alltag an

(rsn) – Der Jetlag ist noch nicht ganz überstanden, aber nach seiner Rückkehr von den Olympischen Spielen, die er aufgrund eines positiven Coronatests in einem Quarantäne-Hotel verbringen musste,

03.08.2021Deutscher Frauenvierer auf dem Weg zu Gold immer schneller

(rsn) – Bei 4:04.242 Minuten blieb die Zeit stehen, als der deutsche Frauenvierer kurz nach 17:30 Uhr Tokioter Zeit seinen Finallauf in der 4.000 Meter Teamverfolgung beendet hatte. Franziska Brauß

03.08.2021Dänemark nach Sturzdrama Finalgegner des Ganna-Vierers

(rsn) - Bei den Männern haben die Italiener bei den Olympischen Spielen in Tokio auf der Bahn in der Teamverfolgung einen neuen Weltrekord aufgestellt. Doch für ein großes Drama sorgten die abgelö

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)