--> -->
16.12.2019 | (rsn) - Nach einer langen Verletzungspause von sechs Monaten stieg Marco Haller (Katusha – Alpecin) 2018 erst im Oktober bei der Tour of Guangxi wieder in das Renngeschehen ein. Nach der chinesischen WorldTour-Rundfahrt ging es bereits in die Winterpause. Dafür wurde 2019 für den Kärntner ein umso sehr intensiveres Jahr und begann gleich mit einem Erfolg.
Denn am Neujahrestag gewann Haller die Bay City Crits, eine Kriteriumsserie in Australien. Dort startete er mit der Tour Down Under dann in seine achte Profisaison, die insgesamt 89 Renntage und fast 15.000 Rennkilometer umfasste. Damit gehörte der 28-Jährige wieder zu den fleißigsten Fahrern im WorldTour-Peloton.
"Persönlich bin ich sehr zufrieden mit dem Jahr. Vor allem die Klassiker waren perfekt. Wir hatten eigentlich keinen arrivierten Fahrer im Kader und haben trotzdem das Podium bei einem Monument geschafft", erklärte Haller gegenüber radsport-news.com. Die starken Fahrten von Nils Politt bei der Flandern Rundfahrt sowie bei Paris Roubaix, wo der Hürther Fünfter und Zweiter wurde, zählten zu den Highlights für das WorldTeam mit der Schweizer Lizenz.
"Ich selbst war bei drei WorldTour-Klassikern auch unter den Top 20 zu finden", erklärte Haller und meinte damit die Ränge 17 bei Mailand-Sanremo, 19 beim E3-Preis in Harelbeke sowie 16 bei Paris Roubaix. Zudem stieß er bei Eintagesrennen sogar noch zweimal in die Top Ten vor, wurde Siebter beim Scheldeprijs und Neunter bei Eschborn-Frankfurt Neunter.
"Danach schlüpfte ich wieder in die mir zugedachte Teamrolle, nämlich um unsere Rundfahrer im flachen Terrain aus dem Wind zu nehmen. Beim Giro hätten wir uns mehr erhofft und blieben trotz Etappensieg hinter den Erwartungen", erzählte Haller, der in Italien sein Comeback bei einer dreiwöchigen Landesrundfahrt gab. Und es sollte nicht die einzige GrandTour des Jahres sein, denn im Juli bestritt er zum vierten Mal in seiner Karriere die Tour de France.
Neue Perspektiven bei Bahrain - McLaren
"Bei der Tour war ich nach wie vor noch nicht bei 100 Prozent. Auf der anderen Seite habe ich gesehen, dass der Kopf die größere Komponente für so eine Rundfahrt ist. Und mein Hunger war groß und insgesamt war es ein tolles Gefühl nach der langen Verletzungszeit wieder zwei GrandTours in einem Jahr zu bestreiten", berichtete Haller, der aber damit schon bis zum Juli eine große Anzahl an Rennen in den Beinen hatte: "Die Etappe zur Champs-Elysees war schon mein 80. Renntag im Jahr."
So hatte er in der zweiten Jahreshälfte nicht mehr viele Einsätze im Kalender. Ein großes Ziel blieb aber noch das WM-Straßenrennen von Harrogate. Denn auf dem hügeligen und 260 Kilometer langen Kurs rechnete sich Haller gute Chancen auf ein Topergebnis aus. Doch von seinem Team bekam er in der Auswahl der Rennen nicht mehr jene Unterstützung, die er sich erhofft hatte: "Ich wäre davor gerne die Tour of Britain als letzte Vorbereitung gefahren. Doch das Team schickte mich nach Kanada. Die beiden Rennen waren nicht das, was ich wollte und dementsprechend war ich in Yorkshire nicht in der Form, die ich mir gewünscht hatte", so Haller, der bei Dauerregen und Kälte vorzeitig vom Rad steigen musste: "Es war schon ein wildes Rennen, aber naja, wir sind halt ein Freiluftsport“, sagte er dazu.
Mit dem WM-Straßenrennen endete nicht nur Hallers Saison - nach der Auflösung des Katusha-Teams stand auch ein Teamwechsel an, der ihn zu Bahrain - McLaren führt. "Mir war schon länger klar, dass Katusha gewackelt hat. Deshalb wollte ich früh wechseln, und was sich da jetzt mit Bahrain – McLaren für mich aufgetan hat, ist super", freute sich Haller auf seine neue Aufgabe als Anfahrer von Mark Cavendish und fügte an: "Ich bin glücklich mit der Entwicklung, denn alles was ich bisher mitbekommen habe, ist sensationell. Es ist wirklich eine der Topadressen auf der WorldTour."
31.12.2019Ackermann: “Ich freue mich riesig über diese Ehrung!“(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager
31.12.2019Noch nicht am Limit angekommen(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d
31.12.2019Die Radsport-News-Jahresrangliste 2019 im Überblick(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
30.12.2019Bei der Tour in die Weltspitze der Rundfahrer gestürmt(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio
29.12.2019Ein halbes Dutzend Siege und viele weitere Highlightsrsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma
28.12.2019Im Frühjahr so richtig aufgedreht(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf
27.12.2019Im Schneeregen in die Weltelite gefahren(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa
26.12.2019Nach dem Teamwechsel schnell in die Erfolgsspur gefunden(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM
25.12.2019Mit dem ersten Profisieg ins rot-weiß-rote Trikot(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t
24.12.2019In der zweiten Saisonhälfte den Anschluss an die Besten verloren(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku
24.12.2019Keine Spitzensaison, aber auch kein Totalausfall(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe
23.12.2019Die eigenen Erwartungen noch übertroffen(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te
18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“ (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei
18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“ (rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.
18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen (rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist
18.11.2025Jayco verlängert mit Engelhardt, O’Brien und De Pretto (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei