--> -->
02.12.2019 | (rsn) - Gemeinsam mit Stephan Rabitsch bildete der Wiener Matthias Krizek das Kapitänsduo bei Felbermayr – Simplon – Wels in der Saison 2019. Der 31-Jährige, der vor Jahren an der Seite von Peter Sagan und Ivan Basso bei Cannondale in der WorldTour fuhr, lieferte ein gutes Jahr ab, gewann die Rhône-Alpes Isère Tour und feierte seinen ersten UCI-Rundfahrtssieg. Außerdem gelang es ihm, zahlreiche Sonderwertungen, wie die Sprintwertung der Tour of the Alps, für sich zu entscheiden.
"Das Highlight war sicherlich der Gesamtsieg in Frankreich, wo ich auch fast alle Sonderwertungen für mich entscheiden konnte", bilanzierte Krizek, der Anfang Mai dort auf seinen Teamkollegen Rabitsch folgte, der die Rhône-Alpes Isère Tour 2018 gewinnen konnte. Genau eine Sekunde betrug der Gesamtvorsprung von Krizek 2019 vor dem starken Schweizer Claudio Imhof (AKROS – Thömus).
"Es ist einer meiner größten Erfolge bis dato. Es war ein Sekundenkrimi bis zum letzten Tag. Den Grundstein legten wir mit einer Gewaltaktion am ersten Tag", erinnerte sich der Wiener. Da nämlich setzte sich das Duo gemeinsam mit dem Dänen Sander Andersen (BHS – Almeborg-Bornholm) vom Feld ab. Genau jene Sekunde, die auch vier Tage später noch den Unterschied zwischen dem Österreicher und dem Schweizer in der Gesamtwertung ausmachte, war die Differenz aus den Bonussekunden, die das Duo am ersten Rundfahrtstag eroberte. Die Etappe ging an Imhof, Krizek hingegen holte sich die Gesamtführung, die er nicht mehr abgab.
Schon mehrere Wochen zuvor lieferte sich der Wiener auch bei der Tour of the Alps ein ähnliches Duell. Am ersten Tag fand er sich in einer Ausreißergruppe wieder, rund um Kufstein. Mit seinem Landsmann Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic) entbrannte dadurch ein Kampf um die Sprintwertung, da die Punkte ausschließlich bei Zwischensprints vergeben wurden, nicht aber im Ziel. Jeden Tag fand sich das Duo unter den Ausreißern, mehrmals wechselte das Trikot den Träger. Auf der finalen Etappe sicherte sich dann Krizek das Trikot, ein Prestigeerfolg im innerösterreichischen Duell der Fahrer sowie der beiden besten Kontinentalmannschaften der Alpenrepublik.
Schweren Sturz bei Slowenien-Rundfahrt unbeschadet überstanden
Eine entzündete Zehe sorgte dann für eine kleine Zwangspause im Mai, der größere Rückschlag des Jahres war aber der Doppelsturz von Rabitsch und Krizek auf der 2. Etappe der Slowenien-Rundfahrt. "Ich war in absoluter Topform, musste aber vorzeitig aussteigen, weil die Sturzfolgen zu groß waren. Zum Glück haben wir uns aber nichts gebrochen, als wir die 15 Meter über die Böschung runtergefallen sind", blickte der 31-Jährige zurück.
Nur 14 Tage später zeigte er sich aber stark beim Auftakt der Österreich Rundfahrt. Im Prolog wurde er Zwölfter und kämpfte sich bald in das Orange Trikot des besten heimischen Fahrers: "Zwei Tage lang durfte ich es tragen, lag zwischenzeitlich sogar auf dem fünften Gesamtrang. In Kitzbühel bin ich dann sogar auf den siebten Etappenrang gesprintet.".
In der zweiten Saisonhälfte folgten dann noch die Teilnahme an den Europameisterschaften und einige Rundfahrten, wo er sich in den Mannschaftsdienst stellte. Dieser wird ihn auch 2020 erwarten, denn der Wiener bleibt beim österreichischen Kontinentalteam, welches mit Riccardo Zoidl und Filippo Fortin zwei starke Kapitäne bekommt. Vor allem der italienische Sprinter wird wie schon 2018 gerne auf Krizek im Sprintzug bauen. "Persönlich will ich dort anknüpfen, wo ich 2019 aufgehört habe, und versuchen noch einmal einen draufzulegen", erklärte Krizek.
31.12.2019Ackermann: “Ich freue mich riesig über diese Ehrung!“(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager
31.12.2019Noch nicht am Limit angekommen(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d
31.12.2019Die Radsport-News-Jahresrangliste 2019 im Überblick(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
30.12.2019Bei der Tour in die Weltspitze der Rundfahrer gestürmt(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio
29.12.2019Ein halbes Dutzend Siege und viele weitere Highlightsrsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma
28.12.2019Im Frühjahr so richtig aufgedreht(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf
27.12.2019Im Schneeregen in die Weltelite gefahren(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa
26.12.2019Nach dem Teamwechsel schnell in die Erfolgsspur gefunden(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM
25.12.2019Mit dem ersten Profisieg ins rot-weiß-rote Trikot(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t
24.12.2019In der zweiten Saisonhälfte den Anschluss an die Besten verloren(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku
24.12.2019Keine Spitzensaison, aber auch kein Totalausfall(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe
23.12.2019Die eigenen Erwartungen noch übertroffen(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te
18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren (rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b
18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta (rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei