RSN Rangliste, Platz 59: Michael Gogl

Eine solide Saison für einen “eh schon alten Hasen“

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Eine solide Saison für einen “eh schon alten Hasen“"
Michael Gogl (Trek - Segafredo) | Foto: Reinhard Eisenbauer

28.11.2019  |  (rsn) – Auch nach vier Jahren auf der WorldTour wartet Michael Gogl (Trek – Segafredo) auf seinen ersten Karrieresieg. An der Seite von Fahrern wie Peter Sagan, Alberto Contador, John Degenkolb oder Bauke Mollema erwies sich der Oberösterreicher als zuverlässiger Helfer. Seine Stärken in der Sprintvorbereitung, bei hügeligen Klassikern und auch im Gebirge machen ihn zu einem universell einsetzbaren Profi.

Nach Starts bei der Vuelta a Espana sowie der Tour de France bestritt Gogl 2019 mit dem Giro d’Italia seine vierte GrandTour - und konnte alle beenden. Zudem war der 26-Jährige bei vier der fünf Monumenten des Radsports dabei. Die an ihn gestellten Anforderungen der Sportlichen Leitung erfüllte Gogl mit Bravour, doch der große Coup, nämlich selbst einen Sieg zu landen, gelang dem in Linz lebenden Radprofi noch nicht.

"2019 war okay, aber nicht das, was man sich wünscht. Ich bin solide gefahren, hatte aber keine Ausreißer nach oben. Die Form war aber immer wieder gut und darauf kann ich im nächsten Jahr aufbauen", resümierte er gegenüber radsport-news.com. Als sein Saisonhighlight bezeichnete er den zweiten Platz bei den Nationalen Meisterschaften, die nahe seiner Heimat in Mondsee stattfanden. Auf dem schwierigen Kurs versuchte er es früh immer wieder mit Attacken und brachte das favorisierte Bora–hansgrohe-Trio Gregor Mühlberger, Patrick Konrad und Lukas Pöstlberger an den Rand einer Niederlage.

150 Kilometer fuhr er mit Mühlberger und Konrad an der Spitze und griff auch auf den letzten Hügeln im Seengebiet an. Mit größter Mühe schaffte das Bora-Duo den Anschluss und im Konter konnte sich dann Konrad entscheidend lösen. Im Sprint gegen Mühlberger, der seine starke Form kurz danach bei der Tour de France unter Beweis stellte, ging Gogl als Sieger hervor und eroberte den zweiten Platz. "Das Rennen war eine coole Sache. Schenken darf man den Bora-Jungs das Meistertrikot nicht. Mit der Leistung an dem Tag war ich definitiv zufrieden", erläuterte Gogl, der im Gegensatz zu seinen Konkurrenten den Giro in den Beinen hatte und der danach in eine einmonatige Wettkampfpause ging.

"Ich bin eh schon ein alter Hase", schmunzelte Gogl auf die Frage, welche Erfahrungen er 2019 bei den Rennen sammeln konnte. Immer wieder zeigte er sich bei seinen 68 Einsätzen im Dienst seiner Kapitäne und war an sechs der insgesamt elf Saisonsiegen beteiligt.

2020 beginnt ein neues Abenteuer für den in Wolfsegg aufgewachsenen Profi. Gogl wechselt zum Team NTT nach Südafrika, welches in den letzten vier Jahren unter dem Namen Dimension Data fuhr. "Ich freue mich schon auf das neue Jahr. Bei NTT werde ich die Klassikerfraktion verstärken und erstmals seit 2016 wieder die Kopfsteinpflasterrennen bestreiten. Das gefällt mir besonders“, sagte er.

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.12.2019Ackermann: “Ich freue mich riesig über diese Ehrung!“

(rsn) - Pascal Ackermann fand zwischen den Jahren nicht viel Zeit zum Entspannen. "Ich muss heute Nachmittag noch nach München, meine Sachen packen. Morgen fliege ich nach Mallorca ins Trainingslager

31.12.2019Noch nicht am Limit angekommen

(rsn) – Mit 400 Punkten war Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) bereits der Sieger der Jahresrangliste 2018. In der zurückliegenden Saison sammelte der Landauer insgesamt sogar 566 Punkte, was d

31.12.2019Die Radsport-News-Jahresrangliste 2019 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2019 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen

30.12.2019Bei der Tour in die Weltspitze der Rundfahrer gestürmt

(rsn) - In den vergangenen Jahren galt Deutschland als Land der Sprinter, Zeitfahrer und Klassikerjäger. Doch spätestens seit 2019 ist klar, dass es hierzulande auch einen Rundfahrer von internatio

29.12.2019Ein halbes Dutzend Siege und viele weitere Highlights

rsn) – Die Liste derjenigen Fahrer, die nach ihrem Weggang von Deceuninck - Quick-Step nicht mehr an ihre beim belgischen Team gezeigten Leistungen anknüpfen konnten, ist lang. Maximilian Schachma

28.12.2019Im Frühjahr so richtig aufgedreht

(rsn) – Während für den Großzahl der Fahrer von Katusha – Alpecin die Saison 2019 enttäuschend verlief, trifft für Nils Politt genau das Gegenteil zu. Der zwei Meter lange Hürther kann auf

27.12.2019Im Schneeregen in die Weltelite gefahren

(rsn) - 2019 war das Jahr des großen Durchbruchs in der Karriere von Felix Großschartner. Ab seinem ersten Saisonrennen an unterstrich er, dass der 26-Jährige sich mittlerweile zu den besten Rundfa

26.12.2019Nach dem Teamwechsel schnell in die Erfolgsspur gefunden

(rsn) – Nach sechs Jahren bei BMC wechselte Stefan Küng im vergangenen Winter nach Frankreich zu Groupama – FDJ und zeigte dort eine sehr ansprechende Saison, die von seiner Bronzemedaille im WM

25.12.2019Mit dem ersten Profisieg ins rot-weiß-rote Trikot

(rsn) - Wenn auch das Jahreshighlight aufgrund zweier Stürze bei der Tour de France nicht das Ergebnis brachte, das sich Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) erhofft hatte, so konnte der 28-Jährige t

24.12.2019In der zweiten Saisonhälfte den Anschluss an die Besten verloren

(rsn) – Nachdem er sich 2018 erfolgreich auf die Ardennenklassiker konzentriert und Lüttich–Bastogne–Lüttich gewonnen hatte, nahm Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) in diesem Jahr einen Ku

24.12.2019Keine Spitzensaison, aber auch kein Totalausfall

(rsn) – Wie schon 2018 startete John Degenkolb (Trek – Segafredo) mit einem frühen Erfolgserlebnis verheißungsvoll in die Saison. Doch dem Etappensieg bei der Tour de la Provence (2.1) Mitte Fe

23.12.2019Die eigenen Erwartungen noch übertroffen

(rsn) – In einer über weite Strecken enttäuschend verlaufenen Saison des Subweb-Teams war Neoprofi Marc Hirschi eine der positiven Erscheinungen. Der erst 21-jährige Schweizer fuhr zwölf Top-Te

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine