--> -->

17.10.2019 | (rsn) - Am zweiten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Frauen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) für die zweite Silbermedaille gesorgt. Im Finale der Mannschaftsverfolgung mussten sich Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Lisa Klein und Gudrun Stock nur dem überlegenen britischen Quartett geschlagen geben.
Katie Archibald, Eleanor Dickinson, Neah Evans und Laura Kenny holten sich in der Zeit von 4:13,828 Minuten die Goldmedaille vor den vier Deutschen, die bei 4:16,789 Minuten gestoppt wurden. Bronze ging an das italienische Team, das sich im Kleinen Finale in 4:17,610 Minuten vor Frankreich (4:22,118) durchsetzte.
“Der Trend ist super – ich habe nichts dagegen, wenn es so weitergeht“, strahlte Bundestrainer André Korff, dessen Team sich in den vergangenen Jahren stetig steigern konnte und das nach den Plätzen zehn (2016) und acht (2017) im vergangenen Jahr bereits Bronze holte. “Wir sind nochmal deutlich schneller angegangen, hinter raus hat es noch nicht gereicht gegen die Britinnen. Wir wollten aber etwas probieren. Wenn man schon Zweiter ist, hat man nicht mehr zu verlieren“, erläuterte Korff die Taktik des deutschen Quartetts.
Dänischer Männervierer souverän zum Titel
In der Mannschaftsverfolgung der Männer holte sich Dänemark in der Besetzung Lasse Norman Hansen, Julius Johansen, Frederik Madsen und Rasmus Pedersen den Titel. Das Quartett blieb mit 3:49,113 Minuten auch im Finale unter der 3:50-Minuten-Marke und deklassierte geradezu die zweitplatzierten Italiener (3:54,117). Das Kleine Finale entschied Großbritannien (3:51,428) ebenfalls deutlich gegen die Schweiz (3:54,278) für sich. Der deutsche Vierer belegte mit neuem nationalen Rekord (3:53,974 Minuten) letztlich Rang fünf.
Im Scratch der Männer gewann der Spanier Sebastian Mora Vedri mit einer Attacke vor Runden vor Schluss die Goldmedaille. Im Sprint der Verfolger sicherte sich der Grieche Christos Volikakis die Silbermedaille vor dem Niederländer Wim Stroetinga. Der deutsche Starter Maximilian Beyer belegte Rang neun.
Im Ausscheidungsfahren der Frauen siegte die Niederländerin Kirsten Wild vor Emily Nelson aus Großbritannien und der Polin Nikol Plosaj. Der BDR war nicht vertreten.
Friedrich und Hinze im Sprint-Halbfinale
Nachdem sie zum Auftakt bereits im Teamsprint Zweite geworden waren, zeigten Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze auch im Sprintturnier der Frauen erstklassige Vorstellungen. Die jungen Deutschen stürmten zunächst mit Bestzeiten in der Qualifikation (Friedrich 10,724 Sekunden, Hinze 10,738) direkt ins Achtelfinale, in dem sich Friedrich ähnlich souverän gegen die Spanierin Calvo Barbero durchsetzte wie Hinze gegen die Polin Nikola Sibiak.
Im Viertelfinale am Abend ließ Friedrich in zwei Läufen die Russin Daria Shmeleva hinter sich, Hinze siegte genauso glatt gegen die Niederländerin Shanne Braspennincx. “Das war von beiden sehr sicher, souverän und konzentriert – schon jetzt ist es ein Super-Ergebnis“, freute sich Bundestrainer Detlef Uibel über den Auftritt seiner Fahrerinnen. Friedrich trifft am Freitag im Halbfinale auf die Ukrainerin Olena Starikova, Hinze bekommt es mit der Russin Anastasiia Voinova zu tun.
Die deutschen Sprinter dagegen sind bereits ausgeschieden. Für Eric Engler war das Turnier im Sechzehntelfinale beendet, nachdem er gegen den Litauer Svajunas Jonauskas wegen Verlassens der Fahrlinie relegiert wurde. Maximilian Dörnbach schied im Achtelfinale gegen den Niederländer Jeffrey Hoogland aus.
21.10.2019Neunter Rang für Müller/Graf im Madison(rsn) – Mit einem Top-Ten-Ergebnis verabschiedeten sich Österreichs Bahnfahrer von den Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn. In einem von Taktik und defensiver Fahrweise geprägtem
20.10.2019Reinhardt/Beyer holen zum Abschluss Bronze im Madison(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben Theo Reinhardt und Maximilian Beyer dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) noch eine weitere Medaille beschert. I
18.10.2019Brauße entthront in der Einerverfolgung Brennauer (rsn) - Am dritten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Deutschen nicht nur den ersten Titelgewinn feiern, sondern noch zwei weitere Medaillengewinne verbuchen k
17.10.2019EM: Finale Teamsprint der Frauen im Video(rsn) - Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze haben ihre Aufgabe nach dem Karriereende von Miriam Welte nicht nur angenommen, sondern in beeindruckender Manier gelöst. Zum Auftakt der Bahn-Europameiste
17.10.2019Österreich startet mit zwei elften Plätzen(rsn) - Nicht ganz zufrieden zeigten sich Stefan Mastaller und Verena Eberhardt nach ihren ersten Einsätzen bei den Bahneuropameisterschaften, die von Mittwoch bis Sonntag in Apeldoorn in den Niederl
16.10.2019BDR-Team kämpft in Apeldoorn um Medaillen(BDR) - Mit den Europameisterschaften in Apeldoorn (16. bis 20. Oktober) steigen die Bahnfahrer ab Mittwoch in die entscheidende zweite Hälfte der Olympia-Qualifikation ein. Auf der WM-Bahn von 2011
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser