--> -->
17.10.2019 | (rsn) - Nicht ganz zufrieden zeigten sich Stefan Mastaller und Verena Eberhardt nach ihren ersten Einsätzen bei den Bahneuropameisterschaften, die von Mittwoch bis Sonntag in Apeldoorn in den Niederlanden stattfinden. Zwei elfte Plätze waren die Resultate vom Auftakttag, an dem der Wiener die rot-weiß-roten Farben im Eliminationsrennen und die Burgenländerin im Scratch-Rennen vertrat.
"Es ist nicht ganz das Ergebnis, das wir uns erhoff haben. Die Beine waren echt gut und ich bin sehr motiviert für das Scratch-Rennen am Donnerstag", erklärte Mastaller, der in einem stark besetzten Feld auf Rang 11 landete. Gold holte sich der italienische Topsprinter Elia Viviani, der schon mehrfache EM-Titel auf der Bahn errang. Silber ging an Bryan Coquard aus Frankreich, Bronze in dem spektakulären Format, wo bei jedem Zwischensprint der schlechtplatzierteste Fahrer aus dem Rennen genommen wird, sicherte sich der Pole Filip Prokopyszyn.
Für die Frauen stand zum Beginn der Scratch-Bewerb auf dem Programm. Im Gegensatz zum Punkterennen gibt es aber keine Zwischensprints und somit sind Rundengewinne entscheidend für den Zielsprint. Dies gelang aber keiner Fahrerin des 21-köpfigen EM-Feldes und somit entschied sich erst auf den letzten Metern das Rennen. "Ich war zwar gut positioniert, aber habe den finalen Antritt verpasst. Der Fokus liegt aber am Omnium, welches am Freitag stattfindet. Dafür war es ein gutes Warm-Up. Ich bin extrem zuversichtlich, denn die Beine haben sich wirklich gut gedreht", berichtete Eberhardt, die schlussendlich den elften Platz belegte. Gold gewann die Britin Emily Nelson. Die große Favoritin, die niederländische Lokalmatadorin Kirsten Wild wurde nur Siebte.
Der wichtigste Bewerb für Eberhardt ist aber das Omnium, der Mehrkampf der Bahnsportlerinnen. Denn dort kann sie mit einer Topplatzierung den Grundstein für eine mögliche Olympiaqualifikation legen. Die Rennen dazu finden am Freitag statt.
21.10.2019Neunter Rang für Müller/Graf im Madison(rsn) – Mit einem Top-Ten-Ergebnis verabschiedeten sich Österreichs Bahnfahrer von den Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn. In einem von Taktik und defensiver Fahrweise geprägtem
20.10.2019Reinhardt/Beyer holen zum Abschluss Bronze im Madison(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben Theo Reinhardt und Maximilian Beyer dem Bund Deutscher Radfahrer (BDR) noch eine weitere Medaille beschert. I
18.10.2019Brauße entthront in der Einerverfolgung Brennauer (rsn) - Am dritten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Deutschen nicht nur den ersten Titelgewinn feiern, sondern noch zwei weitere Medaillengewinne verbuchen k
17.10.2019Silber in Apeldoorn: Frauenvierer bestätigt Aufwärtstrend(rsn) - Am zweiten Tag der Bahn-Europameisterschaften im niederländischen Apeldoorn haben die Frauen des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) für die zweite Silbermedaille gesorgt. Im Finale der Mannsch
17.10.2019EM: Finale Teamsprint der Frauen im Video(rsn) - Lea Sophie Friedrich und Emma Hinze haben ihre Aufgabe nach dem Karriereende von Miriam Welte nicht nur angenommen, sondern in beeindruckender Manier gelöst. Zum Auftakt der Bahn-Europameiste
16.10.2019BDR-Team kämpft in Apeldoorn um Medaillen(BDR) - Mit den Europameisterschaften in Apeldoorn (16. bis 20. Oktober) steigen die Bahnfahrer ab Mittwoch in die entscheidende zweite Hälfte der Olympia-Qualifikation ein. Auf der WM-Bahn von 2011
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc