--> -->
06.09.2019 | (rsn) - Jean Francois Quénet stellte beiden im Live-TV-Interview eine ähnliche Frage: Ist Slowenien nun das Land der Kletterer oder Kolumbien? Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und Primoz Roglic (Jumbo - Visma) wichen beide aus. Doch an der brutalen Schlusssteigung von Los Machucos mit ihren Rampen von bis zu 25 Prozent hatten die beiden Slowenen die Antwort bereits stillschweigend gegeben: Bei der 74. Vuelta a Espana sind sie es, die den Südamerikanern und den Spaniern überlegen scheinen.
"Es war ein großer Kampf und schön für den slowenischen Radsport", sagte Roglic, nachdem er seinen Vorsprung im Kampf um den Vuelta-Sieg gegenüber Alejandro Valverde (Movistar) um weitere 33 Sekunden auf 2:25 Minuten ausgebaut hatte und sein Landsmann Pogacar nicht nur seinen zweiten Tagessieg bei dieser Spanien-Rundfahrt gefeiert, sondern auch das Weiße Trikot des besten Jungprofis über- und den dritten Gesamtrang eingenommen hatte.
Pogacar gewann genau eine Woche nach seinem Erfolg in Mas de la Costa erneut am Ende einer denkbar steilen Schlussrampe, diesmal mit Roglic am Hinterrad. Das slowenische Duo setzte sich drei Kilometer vor dem Ziel von der gesamten Konkurrenz um Valverde, Rafal Majka (Bora - hansgrohe), Nairo Quintana (Movistar) und Miguel Angel Lopez (Astana) ab, holte 1,5 Kilometer vor dem Ziel mit Pierre-Roger Latour (Ag2r La Mondiale) den letzten Ausreißer ein und flog anschließend förmlich dem Ziel entgegen - eine knappe halbe Minute vor Latour, Valverde, Quintana und Majka sowie 1:01 Minuten vor Lopez.
"Eigentlich wollte ich heute nur überleben, denn nach meinem Sieg auf der 7. Etappe wollte ich hier einfach nicht mehr zu viel verlieren. Aber am Ende wurde es zu einem unglaublichen Tag für mich", freute sich Pogacar. "Als ich über Funk hörte, dass mir und Roglic niemand folgte, dachte ich mir, dass ich eine Chance hätte, zu gewinnen. Aber wenn man gegen Roglic fährt ist es wirklich schwer, weil er so stark ist. Aber ich habe es geschafft und bin wirklich glücklich."
Pogacar führt Roglic ins Ziel
Dass Roglic seinem Landsmann den Sieg streitig machen würde, schien im Finale aber ohnehin unwahrscheinlich. Pogacar leistete sämtliche Führungsarbeit, während Roglic scheinbar problemlos am Hinterrad mitfuhr und sich mit dem erneuten Zeitgewinn im Klassement zufriedengab. "Wir werden in Madrid sehen, wie es aussieht. Ja, ich habe einen Vorteil, aber es ist noch weit und es kommen noch einige wirklich schwere Tage", sagte der Gesamtführende mit Blick auf seinen nun 2:25 Minuten großen Vorsprung auf Valverde. Pogacar ist 3:01 Minuten hinter Roglic nun Gesamtdritter, Lopez folgt mit 3:18 Minuten Rückstand, Quintana hat als Fünfter 3:33 Minuten.
Erneut stark präsentierte sich auch Hermann Pernsteiner (Bahrain - Merida), der 1:13 Minuten nach Pogacar als Tageszwölfter ins Ziel kam und so seinen elften Gesamtrang verteidigte - 10:03 Minuten hinter Roglic und nur noch fünf Sekunden hinter seinem Teamkollegen Dylan Teuns, der momentan die Top Ten komplettiert. Mit Felix Großschartner (Bora - hansgrohe) war ein weiterer Österreicher in der Ausreißergruppe des Tages unterwegs, wurde aber im Schlussanstieg von den Favoriten ein- und überholt - wobei er aber noch kurz Führungsarbeit für Teamkollege Majka leisten konnte.
Roglic baute nicht nur seinen Vorsprung in der Gesamt- sondern auch in der Punktewertung aus, Pogacar übernahm von Lopez das Weiße Trikot des besten Nachwuchsfahrers und Ángel Madrazo (Burgos - BH) verteidigte seine Führung in der Bergwertung. Die Mannschaftswertung führt weiterhin Movistar mit 25:51 Minuten Vorsprung auf Astana an.
So lief das Rennen:
Die 13. Etappe führte über 166 Kilometer von Bilbao durch die bergige Küstenregion Kantabrien im spanischen Norden an die steile Schlussrampe von Los Machucos. Früh bildete sich eine 19-köpfige Spitzengruppe um den Führenden in der Bergwertung, Madrazo, sowie Großschartner und mit dem Kolumbianer Sergio Higuita (EF Education First) auch den Gesamt-14., der mit 10:47 Minuten Rückstand aufs Rote Trikot in die Etappe gestartet war.
Die Gruppe fuhr unterwegs mehr als acht Minuten Vorsprung auf das zunächst von Jumbo - Visma, später aber von Astana angeführte Hauptfeld heraus. Allerdings veränderte die Spitzengruppe durch weitere Attacken immer wieder ihre Konstellation und wuchs noch auf knapp 30 Mann an. Zwischenzeitlich führte auch Großschartner die Etappe als Solist an. Etwa 55 Kilometer vor dem Ziel nahm diese Position aber Hektor Saez (Euskadi Murias) ein.
Der Lokalmatador aus dem baskischen Rennstall drückte schwer aufs Gas, um 40 Kilometer vor dem Ziel knapp anderthalb Minuten vor seinen ehemaligen Begleitern und immer noch knapp acht Minuten vor dem Hauptfeld zu liegen. Dann aber begann Astana allmählich, im Peloton den Druck zu erhöhen und den Vorsprung zu reduzieren.
Auf den letzten 30 Kilometern über die Bergpreise fünf und sechs von insgesamt sieben an diesem Tag - inklusive der Bergankunft der Ehrenkategorie - verkleinerten sich die Abstände und aus Saez' Verfolgergruppe setzte sich der Franzose Bruno Armirail (Groupama - FDJ) ab. Er überholte am Fuß des Schlussanstiegs den Spanier und führte das Rennen nun allein an. Doch das Peloton kam rasend schnell näher - genau wie Armirails Verfolger. Latour fuhr knapp fünf Kilometer vor dem Ziel an seinem Landsmann vorbei um nun seinerseits allein zu führen und sich auf den Weg in Richtung Etappensieg zu machen, den ihm aber das Slowenen-Duo Pogacar-Roglic schließlich 1,5 Kilometer vor dem Ziel nehmen sollte.
Bei den Favoriten hatte sechs Kilometer vor dem Ziel Quintana attackiert und sich um ein paar Sekunden von der Konkurrenz abgesetzt. Doch als vier Kilometer vor dem Ziel Großschartner von vorne zurückkam und sich mit letzter Kraft vor Majka und die Favoritengruppe spannte, war Quintana wieder gestellt.
Anschließend zog Roglic erstmals das Tempo an und brachte so alle Kontrahenten bis auf Pogacar und Valverde in Schwierigkeiten, und drei Kilometer vor dem Ziel sorgte eine weitere Tempoverschärfung von Pogacar schließlich dafür, dass die Slowenen nun unter sich waren. Der 20-Jährige bestimmte von nun an das Tempo und baute den Vorsprung auf das Verfolger-Trio Valverde-Quintana-Majka schnell weiter aus - wobei Valverde immer mit einigen Metern vor Quintana fuhr, an dessen Hinterrad Majka saß.
1,5 Kilometer vor dem Ziel flogen Pogacar und Roglic an Latour vorbei, der sich schließlich noch knapp vor Valverde, Quintana und Majka als Dritter ins Ziel rettete und so die letzten vier Bonussekunden wegschnappte.
(rsn) – Ein Vierteljahr nach seinem schweren Sturz bei der Vuelta a Espana hat Rigoberto Uran (EF Education First) wieder mit dem Straßentraining begonnen. Am Samstag stellte der Kolumbianer auf Tw
(rsn) - Im WM-Zeitfahren der Männer tritt das belgische Team mit Stundenweltrekorder Victor Campenaerts (Lotto Soudal) und Europameister Remco Evenepoel an. Deceuninck-Team-Manager Patrick Lefevere t
(rsn) - Tony Martin will am Sonntag in der neuen Mixed Staffel die erste WM-Medaille für Deutschland bei den Titelkämpfen von Yorkshire erringen. Davon wird ihn auch sein Sturz am Freitag, dem 13. S
Auch die dritte Grand Tour des Radsportjahres ist vorüber. Und Primoz Roglic (Jumbo - Visma) hat es endlich geschafft. Nachdem er schon beim Giro lange vorne mitmischte, sich am Ende auch selbst etwa
(rsn) - Gibt es nach fünf Siegen in Folge bei der Tour de France endlich einen ernsthaften Konkurrenten für das Team Ineos? Die Briten nahmen seit 2012 insgesamt sieben Mal das oberste Treppchen auf
(rsn) - Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Abschluss der 74. Vuelta a Espana seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der Niederländische Meister entschied die 21. Etappe über 106 Kilometer
(rsn) - Nachdem er die Ziellinie in Madrid erreicht hatte, konnte Primoz Roglic (Jumbo Visma) befreit lachen. Nachdem er bei der Vuelta a Espana drei Wochen lang sehr konzentriert und ernst gewirkt ha
(rsn) - Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Abschluss der 74. Vuelta a Espana seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Der Niederländische Meister entschied die 21. Etappe über 106 Kilometer
(rsn) - Auch wenn es nicht zum zweiten Gesamtsieg nach 2009 reichen wird, so kann Alejandro Valverde (Movistar) mit dem Ausgang der 74. Vuelta a Espana zufrieden sein. Erstmals seit 2014 wird der Span
(rsn) - Es ist fast geschafft: Auch auf der letzten Bergetappe der 74. Vuelta a Espana hat Primoz Roglic (Jumbo - Visma) souverän sein Rotes Trikot verteidigt und steht damit vor dem größten Triump
(rsn) - Bei der 74. Vuelta a Espana haben die GrandTour-Debütanten groß aufgetrumpft. Tadej Pogacar (UAE - Team Emirates) beendete die letzte dreiwöchige Landesrundfahrt des Jahres nach gleich drei
(rsn) - 21 Etappen über insgesamt 3272,2 Kilometer warten von 24. August bis 15. September bei der 74. Vuelta a Espana auf die Fahrer. Sechs flache Etappen, vier hügelige Tagesabschnitte, neun Berg
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f