--> -->
17.08.2019 | (rsn) - Ich melde mich heute aus Park City, einer Stadt, die vor allem für ihr umliegende Skigebiet bekannt ist und auf etwa 2000 Metern Höhe liegt. Hier werden wir die letzten drei Tage verbringen, bevor es dann am Montag wieder nach Hause geht.
Der Tag heute begann deutlich entspannter als die letzten Tage, da erst um 17:55 Uhr der Startschuss fiel. Aufgrund der späten Startzeit konnten wir heute mal wieder richtig ausschlafen und ganz entspannt frühstücken. Wie immer wird vor dem Start der so genannte "Colourguard" durchgeführt, bei dem das Militär vor uns salutiert und anschließend die Nationalhymne gesungen wird.
Da das heutige Rennen mit einer Distanz von 86 Kilometern, verteilt auf acht Runden, vergleichsweise kurz war, ging es sofort mit einem extrem hohen Tempo los. Nach zwei Runden war das Feld zwischenzeitlich in mehrere Teile zerfallen und vorne ging die Gruppe des Tages gleich nach der Zieldurchfahrt, bis zu der man den steilsten Abschnitt des Anstiegs zu bewältigen hatte. Danach ging es weiter leicht bergauf bevor man in einer rasenden Abfahrt auf eher schlechter Straße wieder in Richtung Ziel fuhr.
Im Feld übernahm dann Nippo Vini Fantini, die später mit Marco Canola auch den Tagessieger stellten, die Kontrolle und schlug ein hohes Tempo an. Dennoch holten wir die letzten der Ausreißer erst einen Kilometer vor dem Ziel ein.
Auch ich hatte mir vorgenommen, im Finale ein Wörtchen mitzureden. Leider gelang es mir nicht, in der richtigen Position um die letzte Kurve zu fahren, obwohl Philipp (Mamos) mich etwa zwei Kilometer vor Ziel ganz vorne ablieferte. Ich versuchte dennoch das Beste daraus zu machen und konnte im steilsten Teil des Anstiegs auch einige Positionen gut machen. Dennoch ging genau vor mir ein Loch von ein paar Sekunden auf und ich stand auf den letzten 500 Metern voll im Wind und meine Beine fühlten sich an, als hätten sie Feuer gefangen.
Letztlich stand am Ende nach einer Fahrzeit von unter zwei Stunden, was einem 44er Schnitt bei 1200 Höhenmetern entspricht, Rang 24 zu Buche, leider nicht ganz das, was ich erhofft hatte. Dominik machte in der Gesamtwertung erneut Positionen gut und befindet sich nun auf Rang 26.
Auch wenn die Anstrengungen der letzten Tage ihre Spuren hinterlassen haben, sind wir dennoch motiviert, morgen wieder anzugreifen.
Ich melde mich dann morgen wieder
Euer Sven
(rsn) - Ich melde mich heute ein letztes Mal von der Tour of Utah, wo die 6. Etappe über 125 Kilometer mit Start und Ziel in Park City stattfand. Bevor es auf die Runde ging, wurden zunächst sie
(rsn) - Ich melde mich wieder aus Park City, wo sich heute Start und Ziel der 5. Etappe befanden. Auch diesmal fiel der Startschuss etwas später als die ersten Tage, da es gestern nach dem Rundstreck
(rsn) - Ich melde mich diesmal nach der 3. Etappe, die von Antelope Island, einer Insel im Salt Lake, nach North Salt Lake führte. Auf dem Weg zum Start konnten wir noch die schöne Natur und das Ber
(rsn) - Ich melde mich heute vom Fuße des Powder Mountain, auf dem heute das Ziel der 2. Etappe lag, doch dazu später mehr. Ein Blick auf das Höhenprofil, dass es mit einer Bergwertung der 2. K
(rsn) - Hallo aus Logan, wo nach dem Prolog gestern heute (Dienstag) die erste “richtige“ Etappe stattfand. Im Roadbook sah es so aus, als ob es zu einer Sprintentscheidung kommen könnte, obwohl
(rsn) - Hallo liebe Leser, mein Name ist Sven Thurau und ich werde in der nächsten Woche gemeinsam mit meinen Teamkollegen vom Dauner Akkon Pro Cycling Team an der Tour of Utah teilnehmen. Angereis
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der