--> -->
18.08.2019 | (rsn) - Ich melde mich wieder aus Park City, wo sich heute Start und Ziel der 5. Etappe befanden. Auch diesmal fiel der Startschuss etwas später als die ersten Tage, da es gestern nach dem Rundstreckenrennen in Salt Lake City doch recht spät wurde. So bekamen alle Fahrer und Betreuer die Möglichkeit auf ausreichenden Schlaf, nachdem sich das Prozedere nach den Etappen - die Fahrt zum Hotel, duschen, essen und Physio - gestern bis um Mitternacht hingezogen hat.
Nachdem die ersten Kilometer neutralisiert waren, erfolgte der scharfe Start auf einem welligen und vergleichsweise kurvigen Abschnitt. Die Gruppe des Tages konnte sich heute deutlich früher als die letzten Tage bilden, wobei wir diese leider verpassten, obwohl wir auch wieder einige Male versuchten mitzuspringen.
Im weiteren Rennverlauf war es im Feld sehr nervös, da es heute deutlich windiger als die letzten Tage war und keine Mannschaft auf der Windkante überrascht werden wollte. Auch wir sortierten uns vorne ein und versuchten dabei Dominik (Bauer) etwas aus dem Wind zu halten. Da die Gruppe mit elf Fahrern relativ groß war, sich aber keine für die Gesamtwertung gefährlichen Fahrer darin befanden, wehrte man sich zwar im Feld, setzte aber nicht alles daran, die Gruppe zurückzuholen.
Als dann etwa 20 Kilometer vor dem Ziel an der vorletzten Bergwertung der Vorsprung immer noch über vier Minuten betrug, war klar, dass man im Feld nicht mehr um den Tagessieg kämpfen würde und das Tempo wurde noch einmal rausgenommen. Das war aber nur von kurzer Dauer, da neun Kilometer der Anstieg zum Utah Olympic Parc wartete, wo die Positionskämpfe wieder aufgenommen wurden.
Auch wir sortierten uns vorne ein, als Dominik dann einen Hinterradplatten zu beklagen hatte. Oli (Flautt) hielt sofort an und gab ihm sein Laufrad, Philipp (Mamos) und ich bekamen nur zunächst nichts davon mit, bis Gerald (Sportdirektor Ciolek) mich zu Beginn des Anstiegs über Funk informierte. Wir scherten aus der Reihe aus und warteten auf ihn, um unsere Aufholjagd starten zu können. Bis etwa zwei Kilometer vor der Bergwertung konnte ich noch das Tempo machen, um Dominik dann alleine auf die Reise zu schicken.
Am Ende verlor er etwa eine Minute auf den Hauptteil der vorne übrig gebliebenen Fahrer und etwas mehr auf einzelne Fahrer. Schade, da die Beine wohl ziemlich gut waren, aber morgen ist ja auch noch ein Tag.
Noch ein letztes Mal quälen, bevor es dann geschafft ist.
Damit verabschiede ich mich bis morgen.
Euer Sven
(rsn) - Ich melde mich heute ein letztes Mal von der Tour of Utah, wo die 6. Etappe über 125 Kilometer mit Start und Ziel in Park City stattfand. Bevor es auf die Runde ging, wurden zunächst sie
(rsn) - Ich melde mich heute aus Park City, einer Stadt, die vor allem für ihr umliegende Skigebiet bekannt ist und auf etwa 2000 Metern Höhe liegt. Hier werden wir die letzten drei Tage verbringen,
(rsn) - Ich melde mich diesmal nach der 3. Etappe, die von Antelope Island, einer Insel im Salt Lake, nach North Salt Lake führte. Auf dem Weg zum Start konnten wir noch die schöne Natur und das Ber
(rsn) - Ich melde mich heute vom Fuße des Powder Mountain, auf dem heute das Ziel der 2. Etappe lag, doch dazu später mehr. Ein Blick auf das Höhenprofil, dass es mit einer Bergwertung der 2. K
(rsn) - Hallo aus Logan, wo nach dem Prolog gestern heute (Dienstag) die erste “richtige“ Etappe stattfand. Im Roadbook sah es so aus, als ob es zu einer Sprintentscheidung kommen könnte, obwohl
(rsn) - Hallo liebe Leser, mein Name ist Sven Thurau und ich werde in der nächsten Woche gemeinsam mit meinen Teamkollegen vom Dauner Akkon Pro Cycling Team an der Tour of Utah teilnehmen. Angereis
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di