--> -->
25.03.2019 | (rsn) - Hallo und herzlich willkommen zur 2. Etappe der Tour d'Egypt. Heute stand eine Ausfahrt auf dem Programm. Eine Ausfahrt, die natürlich in das Muster der ägyptischen Strecken hinein passen musste. Das bedeutete 70 Kilometer in die eine Richtung, wo in Qena eine Pylone auf uns wartete, die wir umfahren mussten, um dann die 70 Kilometerzurück nach Luxor in Angriff zu nehmen. Von Start an ging es auf die Windkante, womit das heutige Ziel klar war: keine Gruppe verpassen und möglicherweise sogar Zeit gut machen. Leichter gesagt als getan, mussten wir doch feststellen, dass die größere Herausforderung darin bestand, überhaupt heile das Rennen zu beenden.
Der erste Defekt ließ auch nicht lange auf sich warten, gefolgt von drei weiteren. Leider betrafen allesamt unseren Gesamtzweiten Heiko (Homrighausen). Mit einer zusätzlich defekten Schaltung konnte er sich nach einem einstündigen Kampf gegen den Sandsturm zurück in das Grupetto retten, in dem die drei anderen Teamkollegen das Tempo kontrollierten. Stephan (Duffner) hatte es bis dahin geschafft, defektfrei die Spitzengruppe zu halten und fuhr bis kurz vor Ende um Platz eins. "Glücklicherweise“ muss man betonen, da das Teamauto zwischenzeitlich umdrehen musste, um Heiko mit ordentlich Laufrädern zu versorgen.
Etwa drei Kilometer vor Ziel gelang es einem Griechen, die entscheidende Attacke zu setzen, und Stephan fuhr nur noch um Platz zwei. Im Sprint dann Verwirrung. Die Zielfahne wurde in einer Kurve etwa 400 Meter vor dem eigentlichen Ziel geweht. Der Schwung und die Beine reichten noch grade, um am wirklichen Ziel als Dritter der Gruppe durchzurollen, was Rang vier in der Tageswertung bedeutete.
Die restlichen Fahrer verloren am heutigen Tag über 15 Minuten, womit die guten Aussichten erst einmal in weite Ferne gerutscht sind. Morgen früh geht es dann um kurz vor sieben mit dem Bus zum nächsten Startort, von dem wir dann 13 Kilometer nach Aswan fahren.
Bis morgen
Das Team Embrace the World
(rsn) - Zum Abschluss möchte ich euch einen Einblick von der letzten, aus Betreuersicht langweiligsten, Etappe geben. Sie erforderte diesmal keinen langen Transfer, weder mit Auto noch mit Rad, war d
(rsn) - Guten Tag, Radsportwelt, zur zweitletzten Etappe der Ägypten-Rundfahrt. Der Morgen begann mit einem 100 Kilometer langen Transport in die Wüste. Da der Platz für die Räder inklusive ganzem
(rns) - Nach einem ausgiebigen Frühstück trafen wir uns wenig später vor dem Hotel. Auch die anderen Teams hatten sich hier eingefunden, um miteinander zum 18 Kilometer entfernten Start zu fahren.
(rsn) - Grüezi und herzlich Willkommen zum ersten Tour-Tagebuch-Eintrag von Embrace the World Cycling im neuen Jahr. Pünktlich wie immer traf kurz vor 7 Uhr morgens der schwarze Van bei mir ein. De
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z