--> -->
30.09.2018 | (rsn) - So richtig schlimm sah der Sturz im Feld knapp 100 Kilometer vor dem Ziel der Straßen-Weltmeisterschaften von Innsbruck nicht aus. Einige Fahrerinnen gingen zu Boden, alle konnten weiterfahren. Und doch entschied er das Frauenrennen am Samstag wohl mit. Denn Annemiek van Vleuten wirkte schon nach dem Unfall etwas unbeweglich, brauchte lange, bis sie wieder im Sattel saß. Am Ende wurde die Top-Favoritin mit sieben Minuten Rückstand auf die Siegerin Siebte und griff nur insofern in den Titelkampf ein, als dass sie den Gold bringenden Antritt von Anna van der Breggen mit einer Tempoverschärfung vorbereitete.
Nach dem Rennen wurde deutlich, dass sie extrem beeinträchtigt aus dem Sturz hervorging. Denn nachdem sie im Ziel mit ihrer Mutter und Teamkolleginnen gesprochen hatte, konnte van Vleuten nicht mehr laufen. Zu groß waren die Schmerzen im geschwollenen linken Knie. Mit einem Rollstuhl wurde sie abtransportiert, sofort ins Krankenhaus zum Röntgen gebracht. Dort kam die niederschmetternde Bestätigung: Fraktur des Schienbeinkopfes, dort wo das Kreuzband ansetzt - voraussichtlich drei Monate Pause.
"Sie sind vor mir gestürzt und ich konnte einfach nicht mehr ausweichen", so van Vleuten in einer Pressemitteilung des niederländischen Verbandes. "Es fühlte sich an, als wäre mein Knie rausgesprungen. Ich bin wieder aufs Rad, konnte mein linkes Bein aber nicht mehr richtig einsetzen."
Van Vleuten fuhr mit der Hilfe von Ellen van Dijk im Gnadenwald-Anstieg zurück ins Feld, hielt sich auf der ersten Runde über den Olympia Climb dort in den ersten Reihen auf und quälte sich auch in der zweiten Runde weiter, bis sie am Berg schließlich attackierte und die Konkurrenz damit aus der Reserve lockte, so dass van der Breggen direkt im Anschluss kontern und davonziehen konnte.
"Ich bin froh, dass ich Anna noch lancieren konnte", so van Vleuten, die ihrer Teamkollegin und Dauer-Rivalin im Verlauf der vergangenen zwei Saisons, zuvor gestanden hatte, dass sie selbst wegen des Knies nicht mehr in der Lage sei, zu gewinnen. "Annemiek hatte starke Schmerzen, also sagte sie mir, dass den ersten Angriff fahren würde, so dass ich dann eins draufsetzen könnte", so van der Breggen nach dem Rennen.
Für van Vleuten war es damit aber trotzdem noch nicht vorbei. Sie quälte sich bis ins Ziel weiter und startete auf der Schlussrunde nach langem Belauern der Favoritengruppe noch einen weiteren Angriff, setzte sich ab und fuhr schließlich gemeinsam mit Amy Pieters noch vor der Favoritengruppe als Siebte ins Ziel.
Ihre Verletzung bedeutet nun, dass van Vleuten voraussichtlich erst später als geplant in die Vorbereitung für das kommende Jahr einsteigen kann. Die Saison 2018 war für die Zeitfahr-Weltmeisterin aber mit dem Ende der Weltmeisterschaften ohnehin abgeschlossen.
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederländerin müsste ihren
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo
(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea
(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut