--> -->
25.09.2018 | (rsn) - Trixi Worrack kommt als EM-Dritte ins WM-Einzelzeitfahren von Innsbruck, und die Zeitfahr-Weltmeisterin von 2014, Lisa Brennauer, befand sich nach zwei schweren Jahren in dieser Saison wieder im Aufwind. Trotzdem machen sich beide vor dem Kampf gegen die Uhr bei den Weltmeisterschaften von Tirol keine Illusionen: "Die Niederländerinnen sind das Maß der Dinge. Egal welches Zeitfahren man hernimmt, sie waren eine Klasse für sich. Eine von ihnen vom Podium zu stoßen wird auf jeden Fall eine harte Aufgabe", fasste Brennauer die Ausgangssituation vor dem Rennen am Dienstagnachmittag treffend zusammen.
Sowohl ihr als auch Worrack ist eine Top-10-Platzierung auf dem zunächst schnellen und dann sehr unrhythmischen Kurs von Hall-Wattens nach Innsbruck zuzutrauen. Auch die Top 5 scheinen greifbar, doch die Top-Favoritinnen auf die Medaillen heißen Annemiek van Vleuten, Ellen van Dijk und Anna van der Breggen. Im Extremfall könnte "Oranje" sogar die Plätze eins bis vier belegen, da durch van Vleutens WM- und van Dijks EM-Titel mit Lucinda Brand noch eine vierte Niederländerin am Start steht. Auch sie hat 2018 starke Zeitfahren gezeigt und kommt gut bergauf.
Brand dürfte als fünfte Starterin die erste Richtzeit setzen, an der sich Brennauer, die schon als 20. der insgesamt 52 Frauen ins Rennen geht, messen muss. Für die Ex-Weltmeisterin ist das wichtig, denn Zwischenzeiten von einer starken Konkurrentin per Funk angesagt zu bekommen, ist eine Hilfe. "Ich habe schon damit gerechnet, dass ich etwas früher starte. Aber es ist schon ungewöhnlich für mich", sagte Brennauer angesichts zweier nicht nach Wunsch gelaufener Zeitfahrjahre. "Aber es ist auch jemand vor mir, von der ich eine Richtzeit bekomme."
Kurz nach Brand startet außerdem die US-Amerikanerin Tayler Wiles, die vor wenigen Jahren noch Teamkollegin der beiden Deutschen im Team Specialized-lululemon war. Auch von ihr ist eine gute 'Vorlage' zu erwarten - genau wie von der Britin Alice Barnes, der Kanadierin Leah Kirchmann, der Französin Juliette Labous, Elisa Longo Borghini aus Italien, Pernille Mathiesen aus Dänemark - und sogar van Dijk startet noch direkt vor Brennauer und der US-Amerikanerin Leah Thomas. Der erste Startblock beinhaltet schon sehr viele der Mitfavoritinnen auf eine Top-Platzierung.
"Ein Ziel zu nennen ist schwierig", hielt sich Brennauer wie gewohnt zurück mit dem Nennen einer gewünschten Platzierung in Innsbruck. "Ich möchte nochmal ein cooles Zeitfahren raushauen und hoffe, dass es doch nach vorne reicht." Was auch immer vorne bedeutet. Worrack war dagegen schon deutlich konkreter: "Platz acht bis zehn", nannte sie als Ziel.
Die Europameisterschaften in Glasgow, wo Brennauer im Straßenrennen sowie auf der Bahn glänzte und Worrack Zeitfahrbronze holte, waren für beide ein Motivationsschub. Doch die frisch gebackene fünfmalige Teamzeitfahr-Weltmeisterin Worrack betonte auch: "Es ist alles anders als in Glasgow. Erstmal hatten wir dort das Straßenrennen vorher, dann aber zweit Tage Pause statt hier nur einen nach dem schweren Teamzeitfahren."
Die Belastung vom Sonntag dürften viele am Dienstag noch spüren, weshalb sich einmal mehr die Frage stellt, wie ernst die UCI das Thema Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau wirklich nimmt. Die Männer haben einen Regenerations-Tag mehr vor ihrem Einzelzeitfahren. Genau das macht Titelverteidigerin van Vleuten am Dienstag noch mehr als ohnehin schon zur Top-Favoritin Nummer eins auf Gold. Denn sie bestritt das Teamzeitfahren am Sonntag nicht. "Das ist schon ein Nachteil für mich. Aber ich würde das Mannschaftszeitfahren trotzdem nicht auslassen wollen", sagte van der Breggen am Sonntag, wo sie mit Boels-Dolmans Silber geholt hatte.
Die Straßen-Olympiasiegerin von Rio startet als dritte Niederländerin als 35. inmitten eines weniger starken Blocks und könnte sich unterwegs an die Kasachin Natalya Saifutdinova heransaugen, die nur 1:30 Minuten vor ihr ins Rennen geht. Nach van der Breggen folgt mit Alena Amialiusik aus Weißrussland noch eine aus dem Kreis der Top-10-Kandidatinnen, zu dem auch die später noch startenden Lotta Lepistö aus Finnland, Karol-Ann Canuel aus Kanada, Ann-Sophie Duyck aus Belgien, die Dänin Cecilie Uttrup Ludwig und die Weltmeisterin von 2016, Amber Neben aus den USA gehören - die übrigens allesamt kein Teamzeitfahren bestritten haben. Außerdem darf man gespannt auf die Französin Audrey Cordon-Ragot sein, die im Mannschaftszeitfahren an Brennauers Seite bei Wiggle-High5 brillierte.
Die Strecke für Dienstagnachmittag ist dieselbe, die auch die U23-Männer am Montag bereits zu absolvieren hatten: 27,8 Kilometer von Hall-Wattens nach Innsbruck in den Rennweg. Dabei wartet auf den ersten fünf Kilometern Gegen- und dann lange Zeit Rückenwind. Allerdings wird die zweite Rennhälfte topografisch anspruchsvoll. "Es wird vor allem nach der Zwischenzeit schwierig, einen Rhythmus zu finden", glaubt Brennauer.
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl
(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh
(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet
(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl
(rsn) – Lidl – Trek hat wie bereits im vergangenen Jahr den Auftakt der Vuelta Espana Femenina (2.WWT) für sich entschieden. Das von der mehrmaligen Weltmeisterin Ellen van Dijk angeführte US-Te
(rsn)- Zu den Favoritinnen auf den Gesamtsieg bei der Vuelta Espana Femenina gehört die GOAT (Greatest Of All Time), wie Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) fast ehrfürchtig genannt wird, zwar nic
(rsn) - Eine deutschsprachige Fahrerin auf dem Podium war bei den bisherigen zehn Austragungen der Vuelta Femenina eher eine Seltenheit. Zwar konnte Lisa Brennauer, damals im Team von Ceratizit, in de
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) – Die Lotto Ladies eröffnen um 12:51 Uhr in Barcelona das 8,1 Kilometer lange Teamzeitfahren zum Auftakt der 11. Vuelta Espana Femenina (2.WWT). Am Start stehen insgesamt 21 Teams, Movistar u
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch