--> -->
25.06.2018 | (rsn) - Hallo Fans der Rad-Bundesliga, heute möchte ich euch mit einem Bericht über das gestrige Bundesligarennen in Ilsfeld-Auenstein erfreuen. Kurz zur Ausgangssituation: Nach drei Rennen befand ich mich auf Platz zwei der Gesamtwertung, Führender war Jonas Rutsch vom Team Lotto-Kern Haus. In diesem vierten Lauf der Rennserie hatte ich mir, was den Tagessieg betraf, einiges ausgerechnet.
Die Strecke durch die Weinberge war einerseits angenehm profiliert, andererseits fand das Rennen auf einer relativ kurzen Runde statt, wodurch sich die Anstiege natürlich dementsprechend oft wiederholten. Außerdem war meine Form gar nicht mal so schlecht, bis auf die kleine Erkältung, mit der ich dann doch wieder zu kämpfen hatte. Aber davon wollte ich mich nicht abhalten lassen.
Unser Teamchef Lars Wackernagel hatte mir und meinen Teamkollegen vom P&S Team Thüringen dann auch eine relativ offensive Taktik mit auf den Weg gegeben. Durch ein dynamisches Rennen und eventuell einen Teamkollegen in einer Spitzengruppe würden sich für mich die größten Chancen ergeben.
Dynamisch war das Rennen dann auch durchaus. Bis zur Hälfte gab es eigentlich kein einziges Mal eine stabile Rennsituation, ständig wechselten die Besetzungen der Spitzengruppen, und bei den Favoriten für die Gesamtwertung wurde auch schon die eine oder andere kleine Testattacke gefahren. Nach sieben von 14 zu fahrenden Runden wollte ich dann etwas ernstere Angriffe platzieren. Meinen Kontrahenten Jonas Rutsch bei so einem Angriff zu distanzieren hatte ich mir zwar gleich abgeschminkt, wenn wir aber mit einer kleineren Gruppe den Rest des Rennens bestreiten hätten können, wäre das für mich auch schon ein Anfang gewesen.
Nach so mancher Vollgaspassage über die Bergwertung gab es in meinen Augen auch ganz gute Gruppenkonstellationen, in denen die zwei größeren Teams Radteam Herrmann und Lotto-Kern Haus auch mit jeweils drei bis vier Fahrern vertreten waren. Die Bereitschaft, um aus dieser Situation das Rennen zu entscheiden, war jedoch nicht immer vorhanden. Dadurch konnten andere Fahrer einerseits immer wieder aufschließen und sich andererseits sogar von der Gruppe um Jonas und mir absetzen, so sie denn für die Gesamtwertung ungefährlich waren.
Am Ende fand sich wohl vorn eine neun Fahrer starke Gruppe, aus der Christian Koch vom LKT Team Brandenburg den Sprint für sich entscheiden konnte. So sieht man auch mal wieder, welche Vorteile es für Lotto-Kern Haus und Herrmann Radteam gehabt hätte, das Tempo in einem unserer Fluchtversuche hochzuhalten, da war Christian Koch nämlich nicht dabei. Aber so hat eben jeder seine eigenen Ziele in einem Radrennen.
Christian möchte an dieser Stelle gratulieren für das taktisch und körperlich starke Rennen, das er gefahren ist. Erwähnt werden muss auch, dass sich Joshua Huppertz, ein weiterer Teamkollege von Jonas Rutsch, in der Gesamtwertung vor mich geschoben hat. Das macht die Sache aus meiner Sicht nicht unbedingt einfacher, vor allem auch im Hinblick auf unseren nächsten Bundesliga-Einsatz: das Einzelzeitfahren in Einhausen im Rahmen der Deutschen Meisterschaften am kommenden Freitag. Diese Disziplin könnte mir zwar liegen, trainingstechnisch habe ich dahingehend aber leider in den letzten Wochen keine Akzente gesetzt. Hinter meinem Abschneiden steht also noch ein großes Fragezeichen.
Bis dahin gilt es nun auch erstmal abzuwarten, Tee zu trinken und etwas für die anstehenden Klausuren für mein Studium zu lernen. Ich verspreche euch, dass ihr spätestens Samstagvormittag Bescheid wisst, wie es für mich beim Zeitfahren lief.
Bis dahin noch eine schöne Woche wünscht
Philipp Walsleben
P.S. Beim Korrekturlesen fiel mir auf, dass ich euch meine Platzierung vorenthalten habe. Im Ziel wurde ich 15., nur für die Statistik. Wer wirklich die volle Breitseite an Ergebnissen möchte, dem ist mit diesem Link geholfen.
(rsn) - Hallo und willkommen zu meinem allerletzten Bericht über unsere diesjährige Radbundesliga. Nachdem ich mich in einer dreiwöchigen Rennpause noch so fit wie möglich gehalten habe und mir me
(rsn) - Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) hat sich den Gesamtsieg in der Rad-Bundesliga nicht mehr nehmen lassen. Der 30-Jährige wehrte mit seinem Team alle Attacken der Konkurrenz um den Gesam
(rsn) – Kann das Radteam Herrmann zum Bundesliga-Abschluss am Bilster Berg seinen dritten Sieg in Folge einfahren, nachdem der künftige Continental-Rennstall zuletzt schon die Teamzeitfahr-DM und d
(rsn) - Willkommen zu einem weiteren Bericht über die diesjährige Rad-Bundesliga. So wie die Radsportsaison neigt sich auch unsere nationale deutsche Rennserie dem Ende entgegen - so bestritten wir
(rsn) - Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) ist dem Gesamtsieg bei der Rad-Bundesliga ein gutes Stück näher gekommen. Bei Rund um Sebnitz, dem vorletzten Lauf der nationalen Rennserie, überque
(rsn) - Am Sonntag steht mit Rund um Sebnitz der vorletzte Lauf der Rad-Bundesliga auf dem Programm. Nachdem beim letzten Rennen Spitzenreiter Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) seine Führung au
(rsn) - Das Team Herrmann ist am Sonntag in Genthin erstmals zum Meistertitel im Mannschaftszeitfahren gefahren. Im 50 Kilometer langen Kampf gegen die Uhr setzte sich das Sextett um Christopher Hatz
(rsn) - Hallo, liebe Radsportfreunde! Mein heutiger Blogeintrag wird sich um das gestrige Bundesligarennen von Neheim nach Winterberg drehen, die Sauerlandrundfahrt. Nachdem wir es in der bisherigen
(rsn) - Philipp Walsleben (P&S Team Thüringen) hat seine Führung in der Rad-Bundesliga deutlich ausbauen können. Bei der 146 Kilometer langen Sauerland-Rundfahrt, dem siebten Lauf der Rennserie, mu
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Spannender könnte die Konstellation in der Rad-Bundesliga-Einzelwertung nach sechs Läufen nicht sein. Vor der am Sonntag stattfindenden Sauerland-Rundfahrt trennen Spitzenreiter Philipp Wa
(rsn) - Hallo Radsportfans! Wer von euch ist schon mal mit dem Rad oder dem Auto über die Nordschleife des Nürburgrings gefahren? Falls ihr das noch nicht gemacht habt, möchte ich euch das an diese
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind