Gampers Blog zur Saison 2018

Beim Baby-Giro nicht so recht in den Rennmodus gekommen

Von Patrick Gamper

Foto zu dem Text "Beim Baby-Giro nicht so recht in den Rennmodus gekommen"
Patrick Gamper (Polartec-Kometa) | Foto: Team Polartec-Kometa

19.06.2018  |  (rsn) - Hallo liebe Leser! Sich einfach mal entspannen, in den Tag hineinleben und das tun, wozu man gerade Lust hat. Auch solche Tage braucht man und gerade nach einer Rundfahrt wie dem „Baby Giro“ hat man ehrlich gesagt auch kaum Energie für anderes. Elf Rennen in zehn Tagen und dazu endlos viele Höhenmeter. Das war der Giro d’Italia U23 und es war genauso brutal wie es klingt.

Nach über einem Monat ohne Renneinsatz, den ich für eine gewissenhafte Vorbereitung nutzte, ging es für mich zur Teampräsentation für unsere italienischen Sponsoren in Mailand und anschließend sofort in Trainingslager in Bormio. Nach so langer Zeit ohne Wettkampf hoffte ich natürlich den GP Lugano und auch den Giro U23 zu fahren, doch sicher war das noch nicht. Erst kurz vor den Rennen wurde die endgültige Entscheidung bekannt gegeben. Auch wenn es für mich positiv ausging, war diese Ungewissheit natürlich keine einfache Situation.

Trotzdem versuchte ich mich, so gut es geht, zu fokussieren bevor es in Forli mit einem kurzen Prolog losging. Auch die drei ersten Etappen über hügeliges bzw. flaches Terrain wären mir entgegengekommen, doch irgendwie war ich nicht so recht im Rennmodus. Die Beine waren gut und das viele Training hat sich ausgezahlt, doch der Kopf spielte nicht mit um ein gutes Ergebnis abzuliefern.

Ein Mensch ist eben keine Maschine und auch bei einem Sportler kann man nicht einfach den Schalter umlegen um die Leistung abzurufen, besonders nicht in einem Sport, der sehr von Taktik geprägt ist.

Doch auch wenn es für mich persönlich nicht funktionierte, gab es genug Arbeit zu tun. Unsere Leader, Matteo Moschetti für den Sprint und Michel Ries für die Gesamtwertung, mussten sowohl auf den Flachetappen als auch später im Gebirge aus dem Wind gehalten und immer in gute Position gebracht werden. Dabei kam mir eine wichtige Aufgabe zu, die ich perfekt erledigen konnte.

Nachdem auf den ersten drei Etappen die Sprinter das Sagen hatten und die Rennen extrem schnell gefahren wurden, kamen ab dem vierten Tag die Bergfahrer zum Zug. Zu meinem Leidwesen beruhigte sich das Rennen jedoch nie und es wurde prinzipiell immer Vollgas gefahren.

Auf der sechsten Etappe, eigentlich wurde mit einer Sprintankunft gerechnet, wurde ein 47er Schnitt gefahren und ich fand mich in einer Gruppe mit 60 anderen wieder, die außerhalb der Karenzzeit ankam. Zum Glück wurde diese nachträglich erhöht und alle konnten den Giro fortsetzen.

Von Tag zu Tag schwand die Hoffnung, dass es mal etwas entspannter zugehen würde und alle wurden immer müder. Irgendwann war der Tagesrhythmus aus Aufstehen, Essen, Rennen fahren, Essen, und Schlafen schon Routine und man wartet nur noch bis es vorbei ist und die Beine nicht mehr so sehr schmerzen. Nicht nur auf dem Zimmer nach dem Rennen, sondern auch im Gruppetto traf man fast immer auf vertraute Gesichter. Jacob Hennesy schmunzelte schon immer, als er mich sah, sobald Berge länger wurden.

Für die Mannschaft war es ein sehr guter Giro, denn Michel Ries aus Luxemburg zeigte keine Schwächen und beendete die Rundfahrt trotz eines Sturzes am letzten Tag in den Top Ten. Beim finalen Zeitfahren starteten die letzten 15 mit den Abständen der Gesamtwertung und fuhren ein Verfolgungsrennen. Nach all den Strapazen war ich heilfroh, als ich Michel im Ziel des Zeitfahrens sah und er als Neunter ankam. Als nächstes stehen für mich die nationalen Meisterschaften auf dem Programm, bei denen ich mich besonders auf das Einzelzeitfahren konzentrieren werde.

Viele Grüße

Euer Patrick

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)