--> -->
08.04.2018 | (rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) reckte im Velodrom von Roubaix seine Rennmaschine in die Höhe, nahm den Helm ab und verneigte sich vor den Zuschauern. Der Weltmeister feierte nach 257 Kilometern, davon 54,5 über Kopfsteinpflaster, seinen ersten Sieg bei der "Königin der Klassiker" und verwies im Zweiersprint den Schweizer Meister Silvan Dillier (AG2R) als letzten Verbliebenen der Ausreißergruppe auf den zweiten Rang. Zuletzt hatte Bernard Hinault 1981 im Regenbogentrikot in der "Hölle des Nordens" gewonnen.
Flandern-Rundfahrt-Sieger Niki Terpstra (Quick-Step Floors) rundete das Podium als Dritter mit 57 Sekunden Rückstand ab. Dahinter belegten Vorjahressieger Greg Van Avermaet (BMC), Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) und Sep Vanmarcke (EF-Drapac) mit jeweils 1:34 Minuten Rückstand auf Sagan die Plätze. Der Hürther Nils Politt (Katusha-Alpecin) gewann den Sprint einer größeren nächsten Gruppe mit 2:31 Minuten Rückstand und belegte als bester Deutscher Rang sieben. Taylor Phinney (EF-Drapac), Zdenek Stybar (Quick-Step Floors) und Jens Debuschere (Lotto Soudal) komplettierten die Top Ten.
"Was für ein Sieg! Dieses Jahr hatte ich Glück und bin von Stürzen oder Defekten verschont geblieben. Eigentlich fühle ich mich heute im Ziel sogar besser als die letzten Jahre, da ich vorne mein Tempo fahren konnte. Ich habe früh attackiert und konnte bis zum Ende durchziehen. Ich muss mich bei meinem ganzen Team bedanken, alle waren heute sehr stark, Daniel Oss, Marcus Burghardt, mein Bruder Juraj, Maciej Bodnar, aber auch Rudi Selig und Andreas Schillinger am Anfang des Rennens. 50 Kilometer vor dem Ziel bin ich losgefahren, das war vielleicht früh, aber dafür ist es jetzt ein unglaubliches Gefühl, diesen Sieg zu holen", freute sich der 28-jährige Sagan.
"Peter war der Beste. Ich habe versucht, meinen Sprint anzuziehen, aber er ist einfach der Stärkste. Als wir gemeinsam über die Pavé-Sektoren gefahren sind, habe ich gestaunt, was er für einen Motor hat. Ich bin stolz auf meine Leistung, stolz darauf, in die Situation gekommen zu sein, um den Sieg zu kämpfen. Natürlich ist da auch etwas Enttäuschung, dass ich nicht gewonnen habe. Aber ich hab gegen den Weltmeister, den stärksten Fahrer verloren. Da muss ich gar nicht unzufrieden sein. Ich hoffe dann auf Chancen in der Zukunft", kommentierte Dillier seinen Auftritt.
Genau 54 Kilometer vor dem Ziel war Sagan bei strahlendem Sonnenschein in die Offensive gegangen und hatte schnell zum Spitzentrio Dillier, Jelle Wallays (Lotto Soudal) und Sven Erik Byström (Team UAE) aufgeschlossen. "Nach meiner Attacke habe ich bis zum Ziel durchgezogen", gab er zu Protokoll. Die Verfolger um Terpstra und Van Avermaet ließen den dreimaligen Weltmeister gewähren, wohl auch in dem Glauben, dass der Bora-Kapitän zu früh in die Offensive gegangen sei. Dieser hatte nach der jüngsten Kritik des viermaligen Roubaix-Siegers Tom Boonen, Sagan würde zu passiv fahren, exakt an jener Stelle attackiert, an welcher der belgische Radstar im Jahr 2012 zu seinem vierten Pflasterstein gerast war.
Bei frühlingshaften Bedingungen hatte es zunächst rund 42 Kilometer gedauert, ehe sich die neunköpfige Gruppe des Tages gebildet hatte. Neben Dillier, Wallays und Byström waren der Paris-Nizza-Sieger Marc Soler (Movistar), Gatis Smukulis (Delko Marseille), Jimmy Duquennoy, Ludovic Robeet (beide Aqua Protect), Geoffrey Soupe (Cofidis) und Jay Robert Thomson (Dimension Data) in der Fluchtgruppe dabei, die sich rasch einen Maximalvorsprung von 8:35 Minuten herausfuhr.
Auf dem ersten Pflasterabchnitt von Troisville kam es zu einem Massensturz im Feld, in dessen Folge der Schweizer Stefan Küng (BMC) das Rennen aufgeben musste. Im berühmten Wald von Arenberg 95 Kilometer vor dem Ende zerfiel die Spitzengruppe, so dass am Ende der gepflasterten Waldgeraden nur noch Wallays, Byström, Dillier und Soler an der Spitze übrig blieben. Im Feld riss Mike Teunissen (Sunweb) mit Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) am Hinterrad eine kleine Lücke, bevor Politt mit einem Antritt zum Verfolgerduo aufschloss.
Während der Oberurseler John Degenkolb (Trek-Segafredo) im Feld die Verfolgung organisierte, bekundete mit Arnaud Demare (Groupama-FDJ) einer der Favoriten erste Schwierigkeiten. Nachdem das Trio um Politt etwa 75 Kilometer vor dem Ende gestellt war, setzte Gilberts Teamkollege Stybar eine Konterattacke. Der dreimalige Crossweltmeister sammelte nach und nach die ehemaligen Ausreißer ein, doch an das Spitzenquartett kam der Tscheche nicht heran. 60 Kilometer vor dem Ziel war sein Unterfangen beendet.
Kurz darauf setzten mit Van Avermaet und Crossweltmeister Wout Van Aert (Verandas Willems-Crelan) zwei der Topfavoriten eine erste ernsthafte Attacke, die von den anderen Favoriten jedoch unmittelbar neutralisiert wurde. Mit dem Zusammenschluss setzte sich Sagan an die Spitze und fuhr im Vier-Sterne-Sektor von Orchies, wo Boonen 2012 ebenfalls die letzten 54 Kilometer solo in Angriff nahm, eher unscheinbar aus der Favoritengruppe davon. Sein Vorsprung wuchs rasch an, auch weil bei den Verfolgern das Team Quick-Step Floors die alleinige Verfolgung übernehmen musste.
47 Kilometer vor dem Ziel brach ein Sturz mit Tony Martin (Katusha-Alpecin) und Alexander Kristoff (Team UAE) bei den Verfolgern den Rhythmus, weshalb Sagan seinen Vorsprung mit den mittlerweile eingeholten Spitzenreitern auf 50 Sekunden ausbaute. Während der Weltmeister die meiste Tempoarbeit verrichtete, fielen zunächst Byström und schließlich auch Wallays aus der Spitze zurück. Lediglich Dillier konnte sich am Hinterrad des Slowaken halten, der 30 Kilometer vor dem Ziel bei voller Fahrt selbstständig die Imbusschrauben an seinem Gabelschaft nachziehen und seinen gelockerten Lenker richten musste.
Auch die Verfolger waren mittlerweile dezimiert, auch weil Cross-Weltmeister Wout Van Aert (Veranda Willems-Crelan) nach einem Defekt zurückfiel. Der Belgier musste zudem eine Hiobsbotschaft hinnehmen: Sein Teamkollege und Landsmann Michael Goolaerts war auf einem der Pavés kollabiert und musste noch auf der Strecke reanimiert werden. Der 23-Jährige wurde per Helikopter in ein Krankenhaus geflogen.
An der Spitze harmonierten Sagan und Dillier hervorragend miteinander, so dass das Duo seinen Vorsprung von maximal 1:30 Minuten auf die Radrennbahn in Roubaix verteidigen konnte. Dort zog Sagan an zweiter Position fahren rund 150 Meter vor dem Ziel den Sprint an, dem Dillier nach knapp 220 Kilometern an der Spitze des Rennens kaum etwas entgegenzusetzen hatte.
Â
(rsn) - Nicht gleich, aber vielleicht bald! Tom Dumoulin (Jumbo - Visma) möchte einmal bei der"Königin der Klassiker" antreten. Doch nicht einfach nur zum Spaß. "Paris-Roubaix auf meiner Bucket Lis
(rsn) - Die Profis des Quick-Step-Floors-Rennstalls waren mit nicht weniger als 73 Siegen die Überflieger der Saison. Den Begriff könnte man auch auf Thomas Lefevere anwenden, allerdings in einer an
(rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) wird als erster Profi Botschafter von "Les Amis de Paris-Roubaix (Freunde von Paris - Roubaix)“. Wie auf der Internetseite des 1977 gegründeten Vereins angek
rsn) - Die ASO hat einen Kopfsteinpflasterabschnitt von Paris-Roubaix nach dem bei der diesjährigen Austragung ums Leben gekommenen Michael Goolaerts benannt. Der bisher als Pavé Chemin de Saint-Que
(rsn) - Das Pech bleibt Tony Martin treu. Nach einem starken Beginn beim Klassiker Paris - Roubaix schlug es ihn 47 Kilometer vor dem Ziel in der heißen Phase des Rennens aufs Pflaster. Eigentlich wÃ
(rsn) - Bisher war Nils Politt (Katusha-Alpecin) als talentierter Zeitfahrer mit Tempobolzer-Qualitäten bekannt - mit Potential für die Klassiker. In diesem Frühjahr aber vollzog der erst 24-Jähri
(rsn) - Als 40 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix in Kopfsteinpflaster-Sektor Nr. 10 die sechsköpfige Verfolgergruppe des späteren Siegers Peter Sagan (Bora-hansgrohe) sowie seiner Begleiter S
(rsn) - Seitdem er als 13. im Velodrom von Roubaix angekommen ist und kurz danach vom Unfall seines Teamkollegen Michael Goolaerts gehört hat, dürften Gedanken an sein eigenes Pech im Kopf von Wout
(rsn) - Möglicherweise entschied sogar am Ende Tom Boonnen die 116. Austragung von Paris-Roubaix. Im Vorfeld des Rennens hatte Peter Sagan seinen Unmut über die mangelnde Zusammenarbeit gegen die Ü
(rsn) - Nach einer Flucht von rund 200 Kilometern blieb Silvan Dillier (AG2R) im Velodrome von Roubaix im Sprintduell gegen Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zwar chancenlos. Doch der Schweizer Meister war
(rsn/dpa) - Der Belgier Michael Goolaerts ist wenige Stunden nach seinem Unfall beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix gestorben. Das bestätigte sein Team Verandas Willems-Crelan Sonntagnacht auf Twi
(rsn) - Am Sonntag platzte bei Peter Sagan (Bora-hansgrohe) endlich der Knoten. Nachdem es bei bisher sieben Auftritten nie zum Podium von Paris-Roubaix gereicht hatte, holte sich der Weltmeister bei
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch