EF-Drapac kann taktischen Vorteil nicht nutzen

Vanmarcke und Phinney im Finale zu müde für weitere Angriffe

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Vanmarcke und Phinney im Finale zu müde für weitere Angriffe"
Sep Vanmarcke (Education First-Drapac) am Hinterrad von Niki Terpstra (Quick-Step Floors, rechts) im Finale von Paris-Roubaix 2018. | Foto: Cor Vos

09.04.2018  |  (rsn) - Als 40 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix in Kopfsteinpflaster-Sektor Nr. 10 die sechsköpfige Verfolgergruppe des späteren Siegers Peter Sagan (Bora-hansgrohe) sowie seiner Begleiter Silvan Dillier (Ag2r La Mondiale) und Jelle Wallays (Lotto Soudal) zusammengefunden hatte und mit nur noch 35 Sekunden Rückstand Jagd auf die Spitzenreiter machte, war überraschenderweise ein Team noch besonders gut vertreten: Education First-Drapac. Nicht etwa Quick-Step Floors hatte zu diesem Zeitpunkt noch mehrere Fahrer ganz vorne dabei, sondern die Männer in Pink.

Doch aus dem taktischen Vorteil konnten Sep Vanmarcke und Taylor Phinney nichts machen. Niki Terpstra (Quick-Step Floors) und mit leichten Abstrichen Wout Van Aert (Verandas Willems-Crelan) machten die meiste Führungsarbeit in der Gruppe - auch eine Attacke der beiden "Pinken" blieb aus. Der Grund? Sie waren einfach zu müde.

"Terpstra war wahrscheinlich der Stärkste in unserer Gruppe - er fuhr ein paar km/h schneller als wir alle", erzählte Vanmarcke später. Kein Wunder, dass Flandern-Sieger Terpstra auch kurz vor dem Ziel von Roubaix noch aus der Gruppe wegfahren konnte, um Dritter zu werden, und die Belgier Vanmarcke, Greg Van Avermaet (BMC) und Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) nichts mehr entgegenzusetzen hatten. Sie machten im Velodrom Rang vier unter sich aus und Vanmarcke unterlag seinen Landsmännern im Sprint.

"Ich denke mein Ergebnis heute war das, was ich verdient hatte. Ich war sicher nicht der stärkste Fahrer in meiner Gruppe. So ist das einfach", gab der Sechstplatzierte zu. "Am Ende war ich völlig leer. Es war dasselbe Gefühl wie bei der Ronde: einfach leer auf den letzten 20 Kilometern, mit anfangenden Krämpfen."

Seinen US-amerikanischen Teamkollegen Phinney aber lobte der Belgier in den höchsten Tönen. Schließlich wurde der 27-Jährige am Ende auf Rang acht beste "Nummer 2" aller Teams. "Taylor hat mehr gemacht als möglich war. Am Anfang hat er versucht in die frühe Gruppe für uns zu kommen und vor dem Wald von Arenberg hat er mich dann schon ein paar Mal wieder nach vorne gebracht. Danach sagte er, dass er nicht mehr kann. Ich habe ihm Mut zugesprochen und er hat sich selbst übertroffen. Es war beeindruckend, ihn so lange bei mir zu haben", so Vanmarcke.

Denn Phinney versuchte sogar noch, nach Sagans entscheidendem Angriff gut 50 Kilometer vor dem Ziel mit Stijn Vandenbergh (Ag2r La Mondiale) nachzusetzen. Es klappte nicht, aber so fand sich Phinney anschließend in der ersten Verfolgergruppe um Vanmarcke, Terpstra und Co. wieder. Er versuchte, dort Tempoarbeit zu leisten, doch es fiel ihm schwer.

"Ich glaube ich habe im Sektor Camphin-en-Pevele alle aufgehalten, als ich vorne fuhr", so Phinney über die letzten Kopfsteinpflastermeter, die er noch in der Gruppe um Vanmarcke, Niki Terpstra, Van Aert, Greg Van Avermaet (BMC) und Jasper Stuyven (Trek-Segafredo) verbrachte. Als Terpstra im daran anschließenden Sektor Carrefour de l'Arbre nochmal das Tempo erhöhte, fiel Phinney rund 17 Kilometer vor dem Ziel zurück.

"Irgendwie habe ich es geschafft, mich dann noch an die zweite Gruppe dran zu hängen", erzählte er im Ziel und freute sich. Denn im Velodrom angekommen mobilisierte der 27-Jährige noch einmal seine letzten Kräfte und sprintete hinter Nils Politt (Katusha-Alpecin) auf den zweiten Rang seiner Gruppe, Platz acht insgesamt - als erster US-Amerikaner seit George Hincapies neuntem Platz 2008 in den Top Ten von Roubaix. "Ich bin ziemlich begeistert", so Phinney.

40 Kilometer vor dem Ziel als einziges Team noch zu zweit unter den ersten neun Fahrern im Rennen bei Paris-Roubaix zu sein und dann mit den Plätzen sechs und acht abzureisen - das klingt enttäuschend, war es in diesem Fall aber wohl nicht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.05.2020Dumoulin will mal Paris-Roubaix fahren: Aber nicht nur zum Spaß

(rsn) - Nicht gleich, aber vielleicht bald! Tom Dumoulin (Jumbo - Visma) möchte einmal bei der"Königin der Klassiker" antreten. Doch nicht einfach nur zum Spaß. "Paris-Roubaix auf meiner Bucket Lis

09.12.2018Einer flog - unerlaubt - über Paris - Roubaix

(rsn) - Die Profis des Quick-Step-Floors-Rennstalls waren mit nicht weniger als 73 Siegen die Überflieger der Saison. Den Begriff könnte man auch auf Thomas Lefevere anwenden, allerdings in einer an

22.10.2018Degenkolb wird Botschafter der “Amis de Paris-Roubaix“

(rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) wird als erster Profi Botschafter von "Les Amis de Paris-Roubaix (Freunde von Paris - Roubaix)“. Wie auf der Internetseite des 1977 gegründeten Vereins angek

13.06.2018Pavé-Sektor von Paris - Roubaix nach Michael Goolaerts benannt

rsn) - Die ASO hat einen Kopfsteinpflasterabschnitt von Paris-Roubaix nach dem bei der diesjährigen Austragung ums Leben gekommenen Michael Goolaerts benannt. Der bisher als Pavé Chemin de Saint-Que

09.04.2018Martin tröstet nur der starke Auftritt von Politt

(rsn) - Das Pech bleibt Tony Martin treu. Nach einem starken Beginn beim Klassiker Paris - Roubaix schlug es ihn 47 Kilometer vor dem Ziel in der heißen Phase des Rennens aufs Pflaster. Eigentlich wÃ

09.04.2018Politt vollzieht Wandlung vom Zeitfahrer zum Klassikerjäger

(rsn) - Bisher war Nils Politt (Katusha-Alpecin) als talentierter Zeitfahrer mit Tempobolzer-Qualitäten bekannt - mit Potential für die Klassiker. In diesem Frühjahr aber vollzog der erst 24-Jähri

09.04.2018Van Aert: Rennen stark, Ergebnis enttäuschend und beides ist egal

(rsn) - Seitdem er als 13. im Velodrom von Roubaix angekommen ist und kurz danach vom Unfall seines Teamkollegen Michael Goolaerts gehört hat, dürften Gedanken an sein eigenes Pech im Kopf von Wout

09.04.2018Sagan straft Boonen Lügen: Kritik des Belgiers als Motivationsschub?

(rsn) - Möglicherweise entschied sogar am Ende Tom Boonnen die 116. Austragung von Paris-Roubaix. Im Vorfeld des Rennens hatte Peter Sagan seinen Unmut über die mangelnde Zusammenarbeit gegen die Ü

09.04.2018Dillier wird mit großer mentaler Stärke Zweiter bei Paris - Roubaix

(rsn) - Nach einer Flucht von rund 200 Kilometern blieb Silvan Dillier (AG2R) im Velodrome von Roubaix im Sprintduell gegen Peter Sagan (Bora-hansgrohe) zwar chancenlos. Doch der Schweizer Meister war

09.04.2018Michael Goolaerts nach Herzstillstand verstorben

(rsn/dpa) - Der Belgier Michael Goolaerts ist wenige Stunden nach seinem Unfall beim Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix gestorben. Das bestätigte sein Team Verandas Willems-Crelan Sonntagnacht auf Twi

09.04.2018Highlight-Video des 116. Paris - Roubaix

(rsn) - Am Sonntag platzte bei Peter Sagan (Bora-hansgrohe) endlich der Knoten. Nachdem es bei bisher sieben Auftritten nie zum Podium von Paris-Roubaix gereicht hatte, holte sich der Weltmeister bei

08.04.2018Degenkolb: Nur auf dem Pavé lief das Rad wie gewünscht

(rsn) - Im Ziel von Paris - Roubaix hatte John Degenkolb (Trek-Segafredo) wieder das ganz Glück auf dem Rad. Mit seinem dreijährigen Sohn Leon auf dem Lenker pilotierte der Klassikerspezialist zum M

Weitere Radsportnachrichten

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Kontinental-Fahrer Kevin Bonaldo im Alter von 25 Jahren verstorben

(rsn) - Einen Monat, nachdem er beim italienischen Eintagesrennen Piccola Sanremo einen Herzstillstand erlitten hatte und ins künstliche Koma versetzt worden war, ist der Italiener Kevin Bonaldo laut

24.10.2025Turconi-Brüder künftig gemeinsam bei VF Group – Bardiani

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.10.2025Ferrand-Prévot nimmt sich nun auch noch Zeitfahren vor

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot zeigte sich vom Parcours der mit 1.175 Kilometern bislang längsten Tour de France Femmes begeistert. “Es ist eine super schöne Strecke. Es wird wunderschön und i

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Del Toro rauscht zum Mexikanischen Zeitfahrtitel

(rsn) – Isaac Del Toro hat seinen herbstlichen Siegeszug auch in seiner Heimat fortgesetzt. Der 21-jährige Mexikaner gewann völlig ungefährdet die Nationalen Zeitfahrmeisterschaften und feierte d

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

24.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

23.10.2025“Verkrampft“: Van Aert nach Urlaub zurück auf dem Rad

(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc

23.10.2025Dempster: “Schauen mit Klassement-Ambitionen auf die Route“

(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles

23.10.2025Alle Etappen im Detail: Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine