--> -->
26.03.2018 | (rsn) - Am 26. März 2017 hatte Greg Van Avermaet (BMC) bereits drei Klassikersiege auf seinem Konto: Der Belgier gewann Ende Februar zur Eröffnung der heimischen Straßensaison den Omloop Het Nieuwsblad und entschied danach in seiner Heimat auch noch den E3 Harelbeke sowie Gent - Wevelgem für sich. Dazu kamen ein zweiter Platz bei der Strade Bianche sowie Rang sieben bei Kuurne-Brüssel-Kuurne.
Genau ein Jahr später sieht die Zwischenbilanz nach den ersten bedeutenden Eintagesrennen dagegen recht mau aus. Als Dritter des E3 Harelbeke kann Van Avermaet nur einen Podiumsplatz aufweisen, und auch beim gestrigen Gent - Wevelgem lief es nicht nach Wunsch. Zwar tat BMC alles, um auf den drei Sektoren auf Naturpisten das Feld in seine Bestandteile zu zerlegen. Doch das Ergebnis war eher kontraproduktiv, denn nach der letzten Passage über den Kemmelberg war Van Avermaet auf sich allein gestellt, nachdem mit Stefan Küng auch der letzte seiner Helfer in Folge eines Sturzes zurückgefallen war.
Im Zielsprint schließlich war der Titelverteidiger gegen Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und die anderen Sprinter chancenlos und rollte als Vierzehnter über die Ziellinie. "Wir haben unser Bestes getan, um das Rennen schwer zu machen, aber ich bin ein bisschen enttäuscht, dass ich am Ende nicht besser war, denn ich hatte super Beine. Ich habe mich wirklich gut gefühlt, aber habe im Finale einige Fehler gemacht, glaube ich“, sagte der Olympiasieger nach dem Rennen am Teambus den Reportern. Mit dem Fehler meinte er seine vorzeitige Attacke bei der Einfahrt nach Wevelgem, die von den Konkurrenten vereitelt wurde.
"Ich hatte gehofft, dass einige Jungs mit mir kommen und die Gruppe dahinter etwas zögern würde und dass wir so eine kleine Lücke herausfahren könnten“, schilderte der 32-Jährige die Szene. "Aber dann hat sie jemand geschlossen und es war schwer, wieder in Position zu kommen und einen guten Sprint zu fahren." Erschwerend kam hinzu, dass Van Avermaet im Gegensatz etwa zu Viviani eben keinen Helfer mehr an seiner Seite hatte.
"Ich musste meinen eigenen Weg finden. Es war eine große Gruppe und ich bin nicht super gut im Sprint einer großen Gruppe, es ist schöner, ein paar Anfahrer dabei zu haben, aber das war nicht so. Mit Blick auf das Ergebnis wollte ich heute schon ein bisschen mehr“, fügte er an. Zugleich betonte Van Avermaet, dass seine Form durchaus nicht schlechter sei als im vergangenen Jahr. "Ich denke, sie ist ähnlich, das ist der Punkt. Die Ergebnisse des letzten Jahres waren super gut und alles lief perfekt, besonders hier in Wevelgem, was ja ein hartes Rennen für mich ist. Aber ich habe das gleiche Gefühl wie vergangenes Jahr, vielleicht sogar ein etwas besseres“, sagte er.
Noch bleibt Van Avermaet ein Rennen, um sich Selbstvertrauen für die Flandern-Rundfahrt zu holen, die er am Sonntag nach vielen vergeblichen Anläufen - 2017 etwa wurde er Zweiter hinter Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) - endlich einmal gewinnen will. Bei Dwars door Vlaanderen am Mittwoch hofft er aber vor allem darauf, sturzfrei anzukommen. "Das ist das Wichtigste", betonte er mit Blick auf die "Ronde.“
(rsn) - Lisa Klein (Canyon-SRAM) hat beim Gent-Wevelgem der Frauen (1.WWT) knapp den bisher größten Erfolg ihrer Laufbahn verpasst. Die Deutsche Meisterin musste sich am Nachmittag im fünften World
(rsn) - Sein dritter Sieg bei Gent - Wevelgem dürfte Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auch hinsichtlich der Flandern-Rundfahrt optimistisch stimmen. Sollte der Slowake abergläubisch sein, könnte er das
(rsn) - Auf den letzten 30 Kilometern von Gent - Wevelgem kämpfte John Degenkolb (Trek-Segafredo) vergeblich. Wie etwa Europameister Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) auch hatte der 29-jährige De
(rsn) - Lisa Klein hat am Sonntag ein erstes dickes Ausrufezeichen bei den Klassikern gesetzt. Beim Gent - Wevelgem der Frauen sprintete die Deutsche Meisterin hinter der Italienerin Marta Bastianelli
(rsn) - Obwohl sie am Ende eines langen Rennens auf das Podium sprinteten, sehen sich Elia Viviani (Quick-Step Floors) und Arnaud Démare (Groupama-FDJ) als Verlierer beim 80. Gent - Wevelgem. Schon b
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ist bereit für die Flandern-Rundfahrt am kommenden Sonntag. In einem langgezogenen Sprint von der Spitze weg sicherte sich der Weltmeister bei Sonnenschein die 80
(rsn) - Sollte es nach seinen jüngsten Auftritten etwaige Zweifel an seiner Form aufgetaucht sein, so hat sie Peter Sagan (Bora-hansgrohe) mit seinem dritten Sieg bei Gent - Wevelgem am Sonntag eindr
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat in Belgien bei der 80. Auflage von Gent - Wevelgem seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Weltmeister setzte sich am Sonntag über 251 Kilometer von Deinze
(rsn) - Die Deutschen haben sich bei der U23-Austragung von Gent-Wevelgem (1.NCup) achtbar aus der Affäre gezogen. Beim sogenannten Kattekoers belegte der für die Nationalmannschaft startende Max Ka
(rsn) - Lisa Klein (Canyon-SRAM) hat beim Gent-Wevelgem der Frauen (1.WWT) knapp den bisher größten Erfolg ihrer Laufbahn verpasst. Die Deutsche Meisterin musste sich am Nachmittag im fünften World
(rsn) - Etwas müde sei er, berichtet Jasha Sütterlin. Es ist der Vorabend zum Rennen Gent-Wevelgem und dem Movistar-Profi stecken in dieser Saison bereits fünf Etappenrennen in den Beinen. Für die
(rsn) - Vor mittlerweile vier Jahren gewann John Degenkolb erstmals einen der bedeutenden Frühjahrsklassiker. Bei Gent - Wevelgem 2014 ließ der Oberurseler im Sprint den Franzosen Arnaud Démare und
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen