--> -->
25.03.2018 | (rsn) - Vor mittlerweile vier Jahren gewann John Degenkolb erstmals einen der bedeutenden Frühjahrsklassiker. Bei Gent - Wevelgem 2014 ließ der Oberurseler im Sprint den Franzosen Arnaud Démare und den Slowaken Peter Sagan hinter sich. Bei der heute anstehenden 80. Auflage des Rennens von Deinze nach Wevelgem gehört Degenkolb nicht zu den ganz großen Favoriten - nicht zuletzt deshalb, weil er sich bei Paris - Nizza eine Bronchitis zugezogen hatte, die ihn vergangenes Wochenende auch zum Verzicht auf Mailand - Sanremo zwang.
Am Start in Deinze zeigte sich der Kapitän des Trek-Segafredo-Teams im Gespräch mit radsport-news.com dennoch optimistisch. "Wenn es am Ende zum Sprint kommt, dann rechne ich mir persönlich schon Chancen aus. Ansonsten, wenn die Entscheidung früher fällt, haben wir noch Jasper Stuyven. Jasper ist für die Attacken da und ich bin es für den Sprint“, sagte der 29-Jährige mit Blick auf seinen belgischen Teamkollegen, der als Sechster des E3 Harelbeke zu überzeugen wusste.
Am Freitag konnte Degenkolb selber nicht mit den Besten mithalten und kam in einer Verfolgergruppe auf Rang 21 ins Ziel. Bei dem 206,5 Kilometer langen Klassiker habe er sich aber "frisch und gut gefühlt.“ Angesichts der deutlich größeren Distanz - das heutige Rennen führt über 251 Kilometer - ist Gent - Wevelgem allerdings als schwerer einzuschätzen, auch wenn die Wetterbedingungen günstiger sein dürften. "Heute ist ein super langes Rennen. Am Anfang scheint es nicht so viel Wind zu geben, aber in Richtung Ziel kann der Wind eine Rolle spielen. Da heißt es: Vorne fahren, aufpassen und mit dabei sein“, gab Degenkolb die Marschroute vor.
Zuversicht strahlte am Sonntag vor dem Start in Deinze gegenüber radsport-news.com auch Trek-Sportdirektor Dirk Demol aus. "Ich war sehr zufrieden mit Johns Auftritt in Harelbeke. Das Rennen war hart und das Wetter hat es nicht besser gemacht“, sagte der Belgier, der die Erkrankung seines Kapitäns nicht unbedingt als Nachteil sieht. "Nicht immer ist so ein Ausfall schlecht. Durch die Krankheit konnte er sich einige Tage abseits vom Rad erholen, denn manchmal trainiert man auch zu viel. Eine Woche ohne Rennen und Training zu verlieren, ist nicht das Ende der Welt“, sagte Demol und gab mit Blick auf die kommenden Monumente Entwarnung.
"Wir haben immer noch genügend Zeit, um uns perfekt auf seine großen Ziele Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix vorzubereiten. Mit Gent-Wevelgem und den Dwars door Vlaanderen (am Mittwoch, d. Red.) haben wir bis dahin noch zwei Rennen mit über 200 Kilometer, die er in die Beine bekommt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass er in den nächsten Wochen noch seine Bestform erreicht. Roubaix kann sein Tag werden“, deutete er an, dass Degenkolb am 8. April bei der "Königin der Klassiker“ alle Aussichten auf einen zweiten Pflasterstein in Händen halten könnte, nachdem er 2015 erstmals im Velodrome von Roubaix triumphiert hatte.
(rsn) - Am 26. März 2017 hatte Greg Van Avermaet (BMC) bereits drei Klassikersiege auf seinem Konto: Der Belgier gewann Ende Februar zur Eröffnung der heimischen Straßensaison den Omloop Het Nieuws
(rsn) - Lisa Klein (Canyon-SRAM) hat beim Gent-Wevelgem der Frauen (1.WWT) knapp den bisher größten Erfolg ihrer Laufbahn verpasst. Die Deutsche Meisterin musste sich am Nachmittag im fünften World
(rsn) - Sein dritter Sieg bei Gent - Wevelgem dürfte Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auch hinsichtlich der Flandern-Rundfahrt optimistisch stimmen. Sollte der Slowake abergläubisch sein, könnte er das
(rsn) - Auf den letzten 30 Kilometern von Gent - Wevelgem kämpfte John Degenkolb (Trek-Segafredo) vergeblich. Wie etwa Europameister Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) auch hatte der 29-jährige De
(rsn) - Lisa Klein hat am Sonntag ein erstes dickes Ausrufezeichen bei den Klassikern gesetzt. Beim Gent - Wevelgem der Frauen sprintete die Deutsche Meisterin hinter der Italienerin Marta Bastianelli
(rsn) - Obwohl sie am Ende eines langen Rennens auf das Podium sprinteten, sehen sich Elia Viviani (Quick-Step Floors) und Arnaud Démare (Groupama-FDJ) als Verlierer beim 80. Gent - Wevelgem. Schon b
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ist bereit für die Flandern-Rundfahrt am kommenden Sonntag. In einem langgezogenen Sprint von der Spitze weg sicherte sich der Weltmeister bei Sonnenschein die 80
(rsn) - Sollte es nach seinen jüngsten Auftritten etwaige Zweifel an seiner Form aufgetaucht sein, so hat sie Peter Sagan (Bora-hansgrohe) mit seinem dritten Sieg bei Gent - Wevelgem am Sonntag eindr
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat in Belgien bei der 80. Auflage von Gent - Wevelgem seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Weltmeister setzte sich am Sonntag über 251 Kilometer von Deinze
(rsn) - Die Deutschen haben sich bei der U23-Austragung von Gent-Wevelgem (1.NCup) achtbar aus der Affäre gezogen. Beim sogenannten Kattekoers belegte der für die Nationalmannschaft startende Max Ka
(rsn) - Lisa Klein (Canyon-SRAM) hat beim Gent-Wevelgem der Frauen (1.WWT) knapp den bisher größten Erfolg ihrer Laufbahn verpasst. Die Deutsche Meisterin musste sich am Nachmittag im fünften World
(rsn) - Etwas müde sei er, berichtet Jasha Sütterlin. Es ist der Vorabend zum Rennen Gent-Wevelgem und dem Movistar-Profi stecken in dieser Saison bereits fünf Etappenrennen in den Beinen. Für die
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de