--> -->
25.03.2018 | (rsn) - Obwohl sie am Ende eines langen Rennens auf das Podium sprinteten, sehen sich Elia Viviani (Quick-Step Floors) und Arnaud Démare (Groupama-FDJ) als Verlierer beim 80. Gent - Wevelgem. Schon beim Zieleinlauf schlug Viviani wütend mit seinen Fäusten auf den Lenker. Während Sieger Peter Sagan (Bora-hansgrohe) in der Auslaufzone von seinen Betreuern zur Belohnung eine Packung Gummibärchen bekam, brach der zweitplatzierte Viviani in Tränen aus.
"Das ist die schmerzhafteste Niederlage meines Lebens“, erklärte der Italiener später. Zuvor hatte sich seine Quick-Step Mannschaft voll in den Dienst des Olympiasiegers im Omnium gestellt: Nachdem sich bei der zweiten Überquerung des Kemmelbergs eine rund 20 Fahrer starke Gruppe mit fast allen Favoriten gebildet hatte, entschied sich das Team voll auf die Karte Sprint zu setzen. Für die nächsten 30 Kilometer sorgten Philippe Gilbert, Yves Lampaert und Zdenek Stybar für die Tempoarbeit,um Attacken zu verhindern.
Doch auf der Zielgeraden war Viviani eingebaut. "In diesem Moment ist Peter losgefahren. Und wenn jemand wie Peter losfährt, ist es schwierig noch zu gewinnen“, schilderte der Italiener das Finale. Bis Viviani eine Lücke fand, hatte Sagan schon genug Vorsprung, um seinen dritten Sieg zu feiern.
Schon bei Mailand-Sanremo erlebte der 29-jährige Viviani eine ähnliche Situation. Nach dem Poggio arbeiteten Julian Alaphilippe und Maximiliano Richeze, um Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wieder einzufangen und ihren Kapitän als ersten auf die Via Roma zu bringen. Doch Viviani hatte keine guten Beine und verpasste eine Top-Platzierung.
Gent-Wevelgem war nun eine weitere vergebene Chance, sich bei dem belgischen Top-Team als Platzhirsch zu etablieren. Schließlich ist der verletzte Fernando Gaviria normalerweise für die Klassiker gesetzt. "Ich habe eine wichtige Gelegenheit in meiner Karriere verpasst, deshalb wurde ich so emotional“, so Viviani.
Auch für Démare war ein dritter Platz kein Grund zur Freude. "Ich bin zum zweiten Mal hier gewesen, um Gent-Wevelgem zu gewinnen, natürlich bin ich sehr enttäuscht.“ Dabei gestaltete sich das Rennen aus der Sicht der französischen Mannschaft positiv. Früh übernahmen Démares Teamkollegen im Feld die Initiative, um ihren Kapitän zu schützen und ihn in eine gute Ausgangslage zu versetzen. "Die Mannschaft hat super Arbeit geleistet, ich muss mich bei ihr bedanken“, sagte Démare anerkennend, "die beiden Anstiege zum Kemmelberg sind gut verlaufen.“
Anschließend zeigte sich der Französische Meister selbstkritisch über sein Verhalten auf den letzten 30 Kilometern: "Im Finale bin ich in der Gruppe durch die Führung gerollt, um nicht in eine Windkante zu geraten. Andere waren schlauer und sind nicht mitgefahren, was ihnen im Sprint einen Vorteil verschafft hat.“ Der 26-Jährige sah dies als Grund, warum es auf den letzten Metern nur noch zu Rang drei reichte. "Mir hat der Punch gefehlt, ich bin mit meinem Sprint nicht zufrieden. Obwohl ich mich gut fühlte, hatte ich am Ende keine guten Beine mehr“, erklärt Démare.
Vielleicht können beide Fahrer mit ein paar Tagen Abstand ihre Leistung mehr wertschätzen.Schließlich schafften es viele Top-Sprinter wie Dylan Groenewegen (LttoNL-Jumbo) oder Alexander Kristoff (UAE Emirates) nicht in die Spitzengruppe. Und von einem starkenSagan geschlagen zu werden, ist auch keine Schande. Für Démare bieten sich bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix noch Möglichkeiten zur Revanche. Viviani wird nach Dwars Door Vlaanderen am Mittwoch seine Klassikerkampagne beenden, um sich auf den Giro d'Italia vorzubereiten.
(rsn) - Am 26. März 2017 hatte Greg Van Avermaet (BMC) bereits drei Klassikersiege auf seinem Konto: Der Belgier gewann Ende Februar zur Eröffnung der heimischen Straßensaison den Omloop Het Nieuws
(rsn) - Lisa Klein (Canyon-SRAM) hat beim Gent-Wevelgem der Frauen (1.WWT) knapp den bisher größten Erfolg ihrer Laufbahn verpasst. Die Deutsche Meisterin musste sich am Nachmittag im fünften World
(rsn) - Sein dritter Sieg bei Gent - Wevelgem dürfte Peter Sagan (Bora-hansgrohe) auch hinsichtlich der Flandern-Rundfahrt optimistisch stimmen. Sollte der Slowake abergläubisch sein, könnte er das
(rsn) - Auf den letzten 30 Kilometern von Gent - Wevelgem kämpfte John Degenkolb (Trek-Segafredo) vergeblich. Wie etwa Europameister Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) auch hatte der 29-jährige De
(rsn) - Lisa Klein hat am Sonntag ein erstes dickes Ausrufezeichen bei den Klassikern gesetzt. Beim Gent - Wevelgem der Frauen sprintete die Deutsche Meisterin hinter der Italienerin Marta Bastianelli
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) ist bereit für die Flandern-Rundfahrt am kommenden Sonntag. In einem langgezogenen Sprint von der Spitze weg sicherte sich der Weltmeister bei Sonnenschein die 80
(rsn) - Sollte es nach seinen jüngsten Auftritten etwaige Zweifel an seiner Form aufgetaucht sein, so hat sie Peter Sagan (Bora-hansgrohe) mit seinem dritten Sieg bei Gent - Wevelgem am Sonntag eindr
(rsn) - Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat in Belgien bei der 80. Auflage von Gent - Wevelgem seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Weltmeister setzte sich am Sonntag über 251 Kilometer von Deinze
(rsn) - Die Deutschen haben sich bei der U23-Austragung von Gent-Wevelgem (1.NCup) achtbar aus der Affäre gezogen. Beim sogenannten Kattekoers belegte der für die Nationalmannschaft startende Max Ka
(rsn) - Lisa Klein (Canyon-SRAM) hat beim Gent-Wevelgem der Frauen (1.WWT) knapp den bisher größten Erfolg ihrer Laufbahn verpasst. Die Deutsche Meisterin musste sich am Nachmittag im fünften World
(rsn) - Etwas müde sei er, berichtet Jasha Sütterlin. Es ist der Vorabend zum Rennen Gent-Wevelgem und dem Movistar-Profi stecken in dieser Saison bereits fünf Etappenrennen in den Beinen. Für die
(rsn) - Vor mittlerweile vier Jahren gewann John Degenkolb erstmals einen der bedeutenden Frühjahrsklassiker. Bei Gent - Wevelgem 2014 ließ der Oberurseler im Sprint den Franzosen Arnaud Démare und
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen