Vorschau 109. Mailand-Sanremo

Alle Augen auf Sagan: Sprint oder Ausreißer-Ankunft?

Foto zu dem Text "Alle Augen auf Sagan: Sprint oder Ausreißer-Ankunft?"
Mailand - Sanremo 2017 | Foto: Cor Vos

15.03.2018  |  (rsn) - Bis hierhin war alles Vorgeplänkel: Am Samstag beginnt in Mailand die Klassikersaison so richtig. Mit der 291 Kilometer langen "Primavera" steht das erste Monument des Jahres 2018 vor der Tür. Und wie jedes Jahr stellt sich vor dem längsten der WorldTour-Klassiker dieselbe Frage: Kommt es zum Massensprint oder kann sich im Finale jemand absetzen?

Das Interessante dabei: Ein Mann steht für beide Szenarien weit oben auf der Favoritenliste und wird in der Summe dadurch zum klaren Top-Favoriten: Peter Sagan (Bora-hansgrohe). Doch das war der Weltmeister im vergangenen Jahr auch schon, und musste sich am Ende nach toller Show mit Rang zwei hinter Michal Kwiatkowski (Sky) begnügen. Der Tirreno-Adriatico-Sieger reist auch diesmal in Top-Form an.

Die Strecke: Veränderungen am Parcours von Mailand-Sanremo wurden oft angekündigt, doch wirklich gravierende Anpassungen gab es seit Jahrzehnten nicht. Zunächst führt die Strecke von Mailand gen Süden und nach 142 Kilometern über den 532 Meter hohen Turchino-Pass an die ligurische Küste. Dort sind anschließend 80 Kilometer beinahe ohne jeden Höhenmeter zu absolvieren, bevor die drei Anstiege Capo Mele, Capo Cervo und Capo Berta von Kilometer 238 bis 253 das Finale einläuten.

Anschließend wird es für zehn Kilometer noch einmal flacher, bevor es von San Lorenzo al Mare über 234 Höhenmeter auf die Cipressa hinaufgeht. Eine schnelle Abfahrt später folgen noch einmal zwölf flache Kilometer, bevor der finale Anstieg zum Poggio di Sanremo ansteht - von 24 hinauf auf 160 Meter in 3,7 Kilometern. Sowohl die Cipressa als auch der Poggio sind keine richtig harten Anstiege, doch sie werden unter Hochgeschwindigkeit absolviert und tun am Ende von knapp 300 Kilometern sehr weh.

Der steilste Abschnitt am zumindest vorentscheidenden Poggio steigt um acht Prozent an und war in den vergangenen Jahren stets die Startrampe für einen Angriff eines der Mit-Favoriten, die sich nicht auf einen Massensprint einlassen wollten. Vom Poggio hinunter führt eine gut drei Kilometer lange und technisch sehr anspruchsvolle Abfahrt auf enger Straße, die in Sanremo an der 3.500-Meter-Marke endet und die Fahrer mit Hochgeschwindigkeit auf die breite Via Aurelia hinausspuckt. Es folgen kurz vor der 1.000-Meter-Marke und an der 1.000-Meter-Marke noch zwei 90-Grad-Kurven, bevor auf der Via Roma der Sieger feststeht - sei es nach einem Massensprint, dem Endspurt einer kleinen Ausreißergruppe oder durch das Solo eines Fahrers.

Die Favoriten: Sagan ist wie im Vorjahr der klare Favorit. Der dreimalige Weltmeister ist sowohl für eine Poggio-Attacke und somit die Ankunft in einer kleinen Gruppe oder als Solist gut, als auch für den Sieg aus dem Sprint eines größeren Feldes heraus. Allerdings werden genau deshalb auch alle Augen auf ihn gerichtet sein. Und es ist kaum zu erwarten, dass der Slowake die letzten drei Kilometer wie 2017 wieder komplett von vorne fährt, wenn ihn mögliche Ausreißerkollegen nicht unterstützen. Sagans Ausnahmestellung könnte daher auch zum Problem für ihn werden.

Eine Stufe unter dem Mann im Regenbogentrikot sind Titelverteidiger Kwiatkowski sowie der Vorjahresdritte Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) anzusiedeln, die beide auf Attacke setzen müssen. Dasselbe gilt für Alaphilippes Teamkollegen Philippe Gilbert und Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC). Zu diesem erweiterten Favoritenkreis gesellt sich außerdem der 2016 erfolgreiche Arnaud Démare (Groupama-FDJ), der Paris-Nizza zwar wegen einer Erkältung vorsichtshalber vorzeitig beendete, in Mailand aber wieder bei 100 Prozent sein sollte. Der Französische Meister würde sich über eine Sprintankunft freuen und wäre dort der aussichtsreichste Kandidat neben Sagan.

Ursprünglich hätten auch Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) und John Degenkolb (Trek-Segafredo) sowie Nacer Bouhanni (Cofidis) in diesen Kreis gehört. Doch das Trio, das wohl geschlossen mit einem Sprint geliebäugelt hätte, fällt krankheits- und verletzungsbedingt aus. Michael Matthews (Sunweb) wird es nach seiner Schulterfraktur ebenfalls schwer haben.

Sollte es tatsächlich zum Sprint eines größeren Feldes kommen, so muss auch auf Elia Viviani (Quick-Step Floors), Matteo Trentin (Mitchelton-Scott), Edvald Boasson Hagen (Dimension Data), Alexander Kristoff (UAE Team Emirates), Magnus Cort Nielsen (Astana)  und André Greipel (Lotto Soudal) geachtet werden. Caleb Ewan (Mitchelton-Scott) und Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) stehen zwar am Start, dürften an Cipressa und Poggio aber Schwierigkeiten haben, weit genug vorne zu bleiben. Und Mark Cavendish (Dimension Data) leidet noch unter seiner Rippenfraktur vom Auftakt-Mannschaftszeitfahren bei Tirreno-Adriatico.

Ein interessanter Name für das Szenario Attacke ist dagegen noch Gianni Moscon (Sky).

Die Teams: Sky, AG2R La Mondiale, Astana, Bahrain-Merida, Bardiani-CSF, BMC, Bora-hansgrohe, Cofidis, Groupama-FDJ, Gazprom-RusVelo, Israel Cycling Academy, Lotto Soudal, Mitchelton-Scott, Movistar, Nippo-Vini Fantini, Quick-Step Floors, Dimension Data, EF Education First-Drapac, Katusha-Alpecin, LottoNL-Jumbo, Novo Nordisk, Sunweb, Trek-Segafredo, UAE Team Emirates, Wilier Triestina-Selle Italia

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2018Greipel: “Es hat nicht sollen sein“

(rsn) - André Greipel ist erfolgreich an seinem gebrochenen linken Schlüsselbein operiert worden, wird aber für den Rest des Frühjahrs ausfallen, wie sein sein Lotto-Soudal-Team am Montag ankündi

18.03.2018Ewan: “Ich weiß jetzt, dass ich dieses Rennen gewinnen kann“

(rsn) - Hätte Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) beim gestrigen Mailand - Sanremo nicht am Poggio das Heft in die Hand genommen und mit seiner Attacke sämtliche Sprinter überrascht, wäre Caleb Ewan

18.03.2018Sanremo: Turgis bricht sich Schlüsselbein, Clarke drei Wirbel

(rsn) - Beim gestrigen Mailand - Sanremo haben sich zwei weitere Profis bei Stürzen schwerer verletzt. Ebenso wie André Greipel (Lotto Soudal) zog sich der Franzose Anthony Turgis (Cofidis) einen Sc

18.03.2018Kristoff verpasst in Sanremo “das Minimalziel Podium“

(rsn) - Wie im vergangenen Jahr beendete Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) Mailand - Sanremo auf Rang vier. Die 109. Auflage des Frühjahrsklassikers stand am Samstag allerdings unter ganz andere

18.03.2018Greipel muss nach Schlüsselbeinbruch operiert werden

(rsn) - Die ersten Befürchtungen haben sich bei André Greipel bestätigt. Wie der Sprinter des Lotto-Soudal-Teams am Sonntag auf Twitter schrieb, hat er sich beim gestrigen Mailand - Sanremo das Sc

18.03.2018Van Avermaet zögert zu lange, Neuzugang Roelandts wird Fünfter

(rsn) - Die Erfolgsgeschichte zwischen Mailand – Sanremo und der amerikanischen Equipe BMC ist überschaubar. Ein vierter Platz aus dem Jahr 2011 durch Alessandro Ballan ist bis heute das beste Team

18.03.2018Nibali bei Sanremo: Vom Zweifler zum Sieger

(rsn) - Wer die Frage gestellt bekommt, ob denn nun sein Sieg beim Giro d’Italia, der Lombardei-Rundfahrt oder Mailand - Sanremo höher zu bewerten sei, der darf sich zweifellos als einer der ganz g

18.03.2018Auf der Via Roma spielte Matthews alles oder nichts

(rsn) - Gegen Vincenzo Nibalis Attacke am Poggio im Finale von Mailand - Sanremo war auch Michael Matthews (Sunweb) chancenlos. Doch Rang sieben nach 294 schweren Kilometern des italienischen Frühjah

17.03.2018Highlight-Video des 109. Mailand - Sanremo

(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) hat beim 109. Mailand - Sanremo die Sprinter düpiert und den ersten der großen Klassiker für sich entschieden. Der Italiener setzte sich am Samstag über 29

17.03.2018Mailand - Sanremo: Kwiatkowski am Poggio in der Defensive

(rsn) - Für viele Beobachter stand der Name Michal Kwiatkowski (Sky) ganz oben auf der Favoritenliste des ersten Monuments Mailand - Sanremo. Kein Wunder - der Vorjahressieger gewann in dieser Saison

17.03.2018Kittel: “Nach dem Capo Berta sind mir die Lichter ausgegangen“

(rsn) – Als es knapp 25 Kilometer vor dem Ziel von Mailand - Sanremo die Cipressa hinauf ging, musste Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) die Segel streichen. Doch ans Aufgeben dachte der Debütant nich

17.03.2018Sagan: “Niemand hat auf Nibali eine Antwort gefunden“

(rsn) – Nach 294 schweren Kilometern blieb Top-Favorit Peter Sagan (Bora-hansgrohe) nur Platz sechs bei Mailand – Sanremo, dem ersten großen Klassiker der Saison. Wie viele andere auch hatte sich

Weitere Radsportnachrichten

16.08.2025Wegmann: “Reine Sprinter werden es schwerer haben“

(rsn) - Meistens sind die ADAC Cyclassics (1.UWT) in Hamburg ein Fest für die Sprinter, aber schon 2022 wurde der Waseberg zum Scharfrichter des Rennens. Bei der Attacke von Wout Van Aert (Visma –

16.08.2025Pedersen krönt Dominanz bei Heim-Rennen

(rsn) – Mads Pedersen und sein Tem Lidl – Trek haben die fünftägige Tour of Denmark fast nach Belieben dominiert. Die abschließende Etappe mit einem Rundkurs um Silkeborg verdeutlichte dies no

16.08.2025Chabbey feiert Heimsieg bei Romandie-Königsetappe

(rsn) – Elise Chabbey (FDJ – Suez) hat die Königsetappe der Tour de Romandie gewonnen. Am schweren Schlussanstieg nach La Tzoumas setzte sie sich in einem Zweier-Sprint gegen Urska Zigart (AG In

16.08.2025Posse bei Tour de Romandie “bedauerlich und unglücklich“

(rsn) – 62 Fahrerinnen starteten am Morgen zur Königsetappe der Tour de Romandie Féminin (2. WWT) nach La Tzoumaz. Sportlich ist die dreitägige Rundfahrt schon vor dem Start zur Farce verkommen.

16.08.2025Gigante bricht sich Bein im Training

(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr

16.08.2025Routinier De Bondt wechselt zu Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

15.08.2025Abrahamsen hält Sprinter bei belgischem Hitzerennen hinter sich

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse

15.08.2025Pedersen rauscht mit langem Solo zum Sieg in Vejle

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau

15.08.2025Kool wechselt mit sofortiger Wirkung zu Fenix - Deceuninck

(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac

15.08.2025Lecerf kocht Uijtdebroeks bei Tschechien-Bergankunft ab

(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i

15.08.2025Blasi feiert überlegenen Sieg im Romandie-Bergzeitfahren

(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Straßenrennen Langenweisbach (BLM, GER)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • GP Copadarco (1.2u, ITA)
  • Druivenkoers Overijse (1.1, BEL)
  • Memorial Henryka Lasaka (1.2, POL)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)
  • Radrennen Frauen

  • Straßenrennen Langenweisbach (BLF, GER)