--> -->
15.03.2018 | (rsn) - Bis hierhin war alles Vorgeplänkel: Am Samstag beginnt in Mailand die Klassikersaison so richtig. Mit der 291 Kilometer langen "Primavera" steht das erste Monument des Jahres 2018 vor der Tür. Und wie jedes Jahr stellt sich vor dem längsten der WorldTour-Klassiker dieselbe Frage: Kommt es zum Massensprint oder kann sich im Finale jemand absetzen?
Das Interessante dabei: Ein Mann steht für beide Szenarien weit oben auf der Favoritenliste und wird in der Summe dadurch zum klaren Top-Favoriten: Peter Sagan (Bora-hansgrohe). Doch das war der Weltmeister im vergangenen Jahr auch schon, und musste sich am Ende nach toller Show mit Rang zwei hinter Michal Kwiatkowski (Sky) begnügen. Der Tirreno-Adriatico-Sieger reist auch diesmal in Top-Form an.
Die Strecke: Veränderungen am Parcours von Mailand-Sanremo wurden oft angekündigt, doch wirklich gravierende Anpassungen gab es seit Jahrzehnten nicht. Zunächst führt die Strecke von Mailand gen Süden und nach 142 Kilometern über den 532 Meter hohen Turchino-Pass an die ligurische Küste. Dort sind anschließend 80 Kilometer beinahe ohne jeden Höhenmeter zu absolvieren, bevor die drei Anstiege Capo Mele, Capo Cervo und Capo Berta von Kilometer 238 bis 253 das Finale einläuten.
Anschließend wird es für zehn Kilometer noch einmal flacher, bevor es von San Lorenzo al Mare über 234 Höhenmeter auf die Cipressa hinaufgeht. Eine schnelle Abfahrt später folgen noch einmal zwölf flache Kilometer, bevor der finale Anstieg zum Poggio di Sanremo ansteht - von 24 hinauf auf 160 Meter in 3,7 Kilometern. Sowohl die Cipressa als auch der Poggio sind keine richtig harten Anstiege, doch sie werden unter Hochgeschwindigkeit absolviert und tun am Ende von knapp 300 Kilometern sehr weh.
Der steilste Abschnitt am zumindest vorentscheidenden Poggio steigt um acht Prozent an und war in den vergangenen Jahren stets die Startrampe für einen Angriff eines der Mit-Favoriten, die sich nicht auf einen Massensprint einlassen wollten. Vom Poggio hinunter führt eine gut drei Kilometer lange und technisch sehr anspruchsvolle Abfahrt auf enger Straße, die in Sanremo an der 3.500-Meter-Marke endet und die Fahrer mit Hochgeschwindigkeit auf die breite Via Aurelia hinausspuckt. Es folgen kurz vor der 1.000-Meter-Marke und an der 1.000-Meter-Marke noch zwei 90-Grad-Kurven, bevor auf der Via Roma der Sieger feststeht - sei es nach einem Massensprint, dem Endspurt einer kleinen Ausreißergruppe oder durch das Solo eines Fahrers.
Die Favoriten: Sagan ist wie im Vorjahr der klare Favorit. Der dreimalige Weltmeister ist sowohl für eine Poggio-Attacke und somit die Ankunft in einer kleinen Gruppe oder als Solist gut, als auch für den Sieg aus dem Sprint eines größeren Feldes heraus. Allerdings werden genau deshalb auch alle Augen auf ihn gerichtet sein. Und es ist kaum zu erwarten, dass der Slowake die letzten drei Kilometer wie 2017 wieder komplett von vorne fährt, wenn ihn mögliche Ausreißerkollegen nicht unterstützen. Sagans Ausnahmestellung könnte daher auch zum Problem für ihn werden.
Eine Stufe unter dem Mann im Regenbogentrikot sind Titelverteidiger Kwiatkowski sowie der Vorjahresdritte Julian Alaphilippe (Quick-Step Floors) anzusiedeln, die beide auf Attacke setzen müssen. Dasselbe gilt für Alaphilippes Teamkollegen Philippe Gilbert und Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC). Zu diesem erweiterten Favoritenkreis gesellt sich außerdem der 2016 erfolgreiche Arnaud Démare (Groupama-FDJ), der Paris-Nizza zwar wegen einer Erkältung vorsichtshalber vorzeitig beendete, in Mailand aber wieder bei 100 Prozent sein sollte. Der Französische Meister würde sich über eine Sprintankunft freuen und wäre dort der aussichtsreichste Kandidat neben Sagan.
Ursprünglich hätten auch Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) und John Degenkolb (Trek-Segafredo) sowie Nacer Bouhanni (Cofidis) in diesen Kreis gehört. Doch das Trio, das wohl geschlossen mit einem Sprint geliebäugelt hätte, fällt krankheits- und verletzungsbedingt aus. Michael Matthews (Sunweb) wird es nach seiner Schulterfraktur ebenfalls schwer haben.
Sollte es tatsächlich zum Sprint eines größeren Feldes kommen, so muss auch auf Elia Viviani (Quick-Step Floors), Matteo Trentin (Mitchelton-Scott), Edvald Boasson Hagen (Dimension Data), Alexander Kristoff (UAE Team Emirates), Magnus Cort Nielsen (Astana) und André Greipel (Lotto Soudal) geachtet werden. Caleb Ewan (Mitchelton-Scott) und Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) stehen zwar am Start, dürften an Cipressa und Poggio aber Schwierigkeiten haben, weit genug vorne zu bleiben. Und Mark Cavendish (Dimension Data) leidet noch unter seiner Rippenfraktur vom Auftakt-Mannschaftszeitfahren bei Tirreno-Adriatico.
Ein interessanter Name für das Szenario Attacke ist dagegen noch Gianni Moscon (Sky).
Die Teams: Sky, AG2R La Mondiale, Astana, Bahrain-Merida, Bardiani-CSF, BMC, Bora-hansgrohe, Cofidis, Groupama-FDJ, Gazprom-RusVelo, Israel Cycling Academy, Lotto Soudal, Mitchelton-Scott, Movistar, Nippo-Vini Fantini, Quick-Step Floors, Dimension Data, EF Education First-Drapac, Katusha-Alpecin, LottoNL-Jumbo, Novo Nordisk, Sunweb, Trek-Segafredo, UAE Team Emirates, Wilier Triestina-Selle Italia
19.03.2018Greipel: “Es hat nicht sollen sein“(rsn) - André Greipel ist erfolgreich an seinem gebrochenen linken Schlüsselbein operiert worden, wird aber für den Rest des Frühjahrs ausfallen, wie sein sein Lotto-Soudal-Team am Montag ankündi
18.03.2018Ewan: “Ich weiß jetzt, dass ich dieses Rennen gewinnen kann“(rsn) - Hätte Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) beim gestrigen Mailand - Sanremo nicht am Poggio das Heft in die Hand genommen und mit seiner Attacke sämtliche Sprinter überrascht, wäre Caleb Ewan
18.03.2018Sanremo: Turgis bricht sich Schlüsselbein, Clarke drei Wirbel(rsn) - Beim gestrigen Mailand - Sanremo haben sich zwei weitere Profis bei Stürzen schwerer verletzt. Ebenso wie André Greipel (Lotto Soudal) zog sich der Franzose Anthony Turgis (Cofidis) einen Sc
18.03.2018Kristoff verpasst in Sanremo “das Minimalziel Podium“(rsn) - Wie im vergangenen Jahr beendete Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) Mailand - Sanremo auf Rang vier. Die 109. Auflage des Frühjahrsklassikers stand am Samstag allerdings unter ganz andere
18.03.2018Greipel muss nach Schlüsselbeinbruch operiert werden(rsn) - Die ersten Befürchtungen haben sich bei André Greipel bestätigt. Wie der Sprinter des Lotto-Soudal-Teams am Sonntag auf Twitter schrieb, hat er sich beim gestrigen Mailand - Sanremo das Sc
18.03.2018Van Avermaet zögert zu lange, Neuzugang Roelandts wird Fünfter(rsn) - Die Erfolgsgeschichte zwischen Mailand – Sanremo und der amerikanischen Equipe BMC ist überschaubar. Ein vierter Platz aus dem Jahr 2011 durch Alessandro Ballan ist bis heute das beste Team
18.03.2018Nibali bei Sanremo: Vom Zweifler zum Sieger(rsn) - Wer die Frage gestellt bekommt, ob denn nun sein Sieg beim Giro d’Italia, der Lombardei-Rundfahrt oder Mailand - Sanremo höher zu bewerten sei, der darf sich zweifellos als einer der ganz g
18.03.2018Auf der Via Roma spielte Matthews alles oder nichts(rsn) - Gegen Vincenzo Nibalis Attacke am Poggio im Finale von Mailand - Sanremo war auch Michael Matthews (Sunweb) chancenlos. Doch Rang sieben nach 294 schweren Kilometern des italienischen Frühjah
17.03.2018Highlight-Video des 109. Mailand - Sanremo(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) hat beim 109. Mailand - Sanremo die Sprinter düpiert und den ersten der großen Klassiker für sich entschieden. Der Italiener setzte sich am Samstag über 29
17.03.2018Mailand - Sanremo: Kwiatkowski am Poggio in der Defensive(rsn) - Für viele Beobachter stand der Name Michal Kwiatkowski (Sky) ganz oben auf der Favoritenliste des ersten Monuments Mailand - Sanremo. Kein Wunder - der Vorjahressieger gewann in dieser Saison
17.03.2018Kittel: “Nach dem Capo Berta sind mir die Lichter ausgegangen“(rsn) – Als es knapp 25 Kilometer vor dem Ziel von Mailand - Sanremo die Cipressa hinauf ging, musste Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) die Segel streichen. Doch ans Aufgeben dachte der Debütant nich
17.03.2018Sagan: “Niemand hat auf Nibali eine Antwort gefunden“(rsn) – Nach 294 schweren Kilometern blieb Top-Favorit Peter Sagan (Bora-hansgrohe) nur Platz sechs bei Mailand – Sanremo, dem ersten großen Klassiker der Saison. Wie viele andere auch hatte sich
16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister (rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden
16.11.2025In “unterdurchschnittlichem Jahr“ vom Pech verfolgt (rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg (rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt (rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen (rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche (rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen (rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an (rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot (rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re
15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende? (rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt (rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team (rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap