--> -->
28.01.2018 | (rsn) - Die Tour Down Under endete für Jay McCarthy (Bora-hansgrohe) noch mit einer Enttäuschung. Statt des angestrebten Podiums stand am Ende der ersten WorldTour-Rundfahrt des Jahres nur Rang 19 im Gesamtklassement. Eine Woche später machte es der 25-jährige Australier viel besser und sicherte sich beim 4. Cadel Evans Great Ocean Road Race nicht nur den ersten Sieg im Trikot seines deutschen Rennstalls, sondern war der erste heimische Fahrer, der das nach dem ehemaligen Tour-Sieger Cadel Evans benannte Eintagesrennen rund um Geelong für sich entscheiden konnte.
Dabei ließ McCarthy nach 164 Kilometern an der Waterfront von Geelong im Sprint einer am Ende gut 20-köpfigen Spitzengruppe den Italiener Elia Viviani (Quick-Step Floors) und den Südafrikaner Daryl Impey (Mitchelton-Scott) hinter sich. Für Vorjahressieger Nikias Arndt (Sunweb) reichte es diesmal nur zu Rang sechs. Vor dem Deutschen landeten noch Vivianis belgischer Teamkollege Dries Devenyns (Quick - Step Floors) und der Vorjahreszweite Simon Gerrans (BMC).
"Ich bin wirklich sehr zufrieden, die Reise nach Australien so zu beenden. Bei diesem Rennen ist alles gut gelaufen. Ich war von meiner Leistung bei der Tour Down Under etwas enttäuscht, aber ich bin zuversichtlich nach Geelong gekommen und wollte ein gutes Ergebnis herausfahren“, sagte McCarthy, der im Finale mit Daniel Oss noch einen starken Helfer an seiner Seite hatte. "Es war gut, dass Daniel mit mir auf den letzten Kilometer gegangen ist“, erklärte der Allrounder, der sich auf dem Rundkurs gemeinsam mit Oss sowie sieben weiteren Fahrern bei der vierten und letzten Überquerung des einen Kilometer langen und zehn Prozent steilen Challambra Crescent davon gemacht hatte.
Doch die Ausreißer konnten sich nur einen Vorsprung von rund 15 Sekunden auf die rund 20-köpfige Verfolgergruppe um Viviani und Arndt herausfahren, die schließlich auf dem Schlusskilometer den Anschluss herstellten. So kam es auf der Zielgerade von Geelong doch noch zur Sprintentscheidung einer etwas größeren Gruppe, wobei sich Viviani von ungünstiger Position aus nach vorn kämpfen musste. Es reichte allerdings nicht mehr, um auch noch an McCarthy vorbeizuziehen, der sich seinen ersten Sieg seit zwei Jahren sicherte, als er die 2. Etappe der Tour Down Under für sich entschieden hatte.
"Leider kam die Ziellinie fünf Meter zu früh für uns“, kommentierte Quick-Step-Sportdirektor Rik Van Slycke den Ausgang des Rennens, in dessen Finale Devenyns aus der Spitzengruppe heraus einige Attacken neutralisierte, um seinem Kapitän Viviani den Sprint zu ermöglichen. "Wir hatten beschlossen, die Karte Elia zu spielen, und das bedeutete, dass wir versuchen wollten, die Gruppe zurückzubringen“, fügte der Belgier an.
Davon profitierte auch Arndt, dessen Teamkollegen Sam Oomen und Michael Storer sich an der Verfolgung beteiligten. "Am Ende war es ein bisschen zu spät, und wir haben sie praktisch erst auf der Ziellinie gestellt. Jeder war wirklich motiviert, wir haben’s versucht und letztlich war es ein sechster Platz. Es war ein gutes Resultat für das Team, aber ich denke, wir haben auf mehr gehofft“, kommentierte der 26-Jährige sein bisher bestes Ergebnis der Saison.
Bei wie erwartet extremer Hitze mit Spitzenwerten von mehr als 40 Grad zogen Lasse Norman Hansen (Aqua Blue Sport), Pavel Kochetkov (Katusha-Alpecin), Robbert De Greef (Roompot-Nederlandse Loterij) und die beiden Australier Alex Porter und Sam Welsford (beide Nationalteam) praktisch mit dem Startschuss davon und bekamen vom Feld, in dem sich zumeist Mitchelton-Scott, Trek-Segafredo and Quick-Step Floors die Verfolgungsarbeit teilten, einen Vorsprung von mehr als sechs Minuten zugestanden.
Dennoch beherrschten die Sprinterteams jederzeit das Geschehen, zumal das Ausreißerquintett schon auf der ersten der vier Zielrunden Welsford und De Greef verloren hatte. Bei der dritten Überquerung des Challambra Crescent bildeten nur noch Hansen und Kochetkov die Spitze, die kurz darauf vom jagenden Feld eingefangen wurde.
Am letzten Anstieg des Tages sprengte LottoNL-Jumbo mit einer massiven Tempoverschärfung das Feld, ehe Bora-hansgrohe-Neuzugang Peter Kennaugh mit seiner Attacke die neunköpfige Spitzengruppe initiierte, in der neben seinen Teamkollegen McCarthy und Oss noch Devenyns, Gerrans, Impey und Esteban Chaves (beide Mitchelton-Scott), Pierre Latour (AG2R) sowie das LottoNL-Duo George Bennett und Robert Gesink dabei waren.
In der folgenden Abfahrt und dem finalen Flachstück wurden alle Attacken aus dieser Gruppe heraus vereitelt, zuletzt eine von Chaves durch Oss 700 Meter vor dem Ziel. Kurz darauf schafften auch die Verfolger den Anschluss, ehe Maurits Lammertink (Katusha-Alpecin) mit McCarthy am Hinterrad den Sprint eröffnete. Doch der Niederländer war zu früh im Wind und musste den Bora-Kapitän, Gerrans sowie Impey an sich vorbeiziehen lassen. Mit der höchsten Endgeschwindigkeit kam auf den letzten Metern Viviani noch mächtig auf - doch zu mehr als Platz zwei reichte es für den 28-Jährigen nicht mehr.
(rsn) - Das Cadel Evans Great Ocean Road Race der Männer und Frauen hat für die kommenden Jahre Planungssicherheit. Wie der frühere Tour-de-France-Gewinner Cadel Evans in einer Pressemitteilung bes
(rsn) - Jay McCarthy (Bora-hansgrohe) hat mit seinem Sieg beim Cadel Evans Great Ocean Road Race die enttäuschend endende Tour Down Under vergessen gemacht und seinem Team den zweiten Saisonsieg in e
(rsn) - Jay McCarthy hat seinen ersten Sieg im Trikot des deutschen Bora-hansgrohe-Teams eingefahren. Der 25-jährige Australier gewann am Sonntag in seiner Heimat das 4. Cadel Evans Great Ocean Road
rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf d
(rsn) - Mit dem 4. Cadel Evans Great Ocean Road Race steht morgen in Australien der zweite WorldTour-Wettbewerb der Saison an, nachdem vor gut einer Woche die Tour Down Under wieder den Auftakt gemach
(rsn) - Nach dem Saisoneinstieg bei der Tour Down Under steht am Sonntag für Nikias Arndt (Sunweb) beim Cadel Evans Great Ocean Road Race die erste große Herausforderung an. Der 26-Jährige führt a
(rsn) - Im Vorfeld des Cadel Evans Great Ocean Road Race, das am Sonntag rund um Melbourne ausgetragen wird, hat Sam Bennett (Bora-hansgrohe) das dortige Kriterium gewonnen. Der Ire setzte sich beim s
(rsn) - Bei der Tour Down Under stellte sich Simon Gerrans noch ganz in den Dienst von Richie Porte. Beim Cadel Evans Great Ocean Road Race am kommenden Sonntag wird der BMC-Neuzugang dafür mit der K
(rsn) - Im vergangenen Jahr gelang Nikias Arndt in Australien ein fabelhafter Einstieg in die Saison. Gleich in seinem zweiten Renneinsatz gelang dem 25-jährigen Deutschen ein bedeutender Sieg, als e
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von