--> -->
03.12.2017 | (rsn) – Der Wechsel nach sieben Jahren bei BMC zurück nach Deutschland, wo er sich dem Bora-hansgrohe anschloss, hat sich für Marcus Burghardt gleich aus mehreren Gründen gelohnt. Der 34-jährige Sachse wurde im Juni in seiner alten Heimat Chemnitz erstmals in seiner Karriere Deutscher Meister, beeindruckte bei den Klassikern als Helfer von Weltmeister Peter Sagan und stand erstmals seit 2014 wieder am Start der Tour de France.
"Wenn man für ein ausländisches Team fährt, dann ist man hier in Deutschland nicht so präsent. Das hat sich durch meinen Wechsel zu Bora-hansgrohe und vor allem auch den Gewinn der Deutschen Meisterschaft geändert. Es war eine gute Entscheidung“, sagte Burghardt zu radsport-news.com.
Abgesehen vom Titelgewinn, seinem Beitrag zu Sagans Tour-Etappensieg in Longwy sowie dem 100. Profierfolg des Slowaken beim GP Quebec in Kanada fiel Burghardts sportliche Bilanz allerdings "durchwachsen“ aus. "Bei den Klassikern hatte ich sehr gute Form, wurde aber bei drei Rennen in der entscheidenden Phase durch einen Defekt zurückgeworfen“, so Burghardt, der bei Het Nieuwsblad und Paris-Roubaix immerhin jeweils 16. wurde.
Nach der gelungenen Vorbereitung auf die Frankreich-Rundfahrt lief zunächst bei der Tour alles rund. Doch schon am Tag nach Sagans Etappensieg schlug das Glücksgefühl in Fassungslosigkeit um, als der Kapitän in Vittel am Ende der 4. Etappe aufgrund einer kontroversen Jury-Entscheidung vom Rennen ausgeschlossen wurde.
"Das war schon sehr hart für ihn und uns als Team“, befand Burghardt, dessen Mannschaft in Folge eines Sturzes nach dem ersten Ruhetag auch noch ohne seinen zweiten Kapitän Rafal Majka auskommen musste. Mit dem Ausscheiden des Polen waren auch alle Klassementshoffnungen dahin. "Klar gibt das dann Chancen für die anderen Fahrer im Team. Aber eine solche Umstellung ist nicht leicht und es folgten fast nur noch Bergetappen“, erläuterte Burghardt, weshalb der Plan B - Etappenjagden - nicht so wie gewünscht funktionierte, auch nicht bei ihm persönlich. "Es war nicht so, dass ich einfach nur nach Paris gerollt bin, ich habe es mehrmals probiert. Es hat aber mit dem Sprung nach vorne einfach nicht geklappt“, fasste er zusammen.
Nach einer kurzen Pause machte sich Burghardt bereits wieder in der ersten Augusthälfte an den Formaufbau für die Weltmeisterschaften im norwegischen Bergen. Im Straßenrennen zum Abschluss der Titelkämpfe war er bis ins Finale hinein als Helfer vorne mit dabei, wurde dann aber wie Kapitän Nikias Arndt von einem Massensturz aufgehalten. "Sonst wäre für uns viel mehr drin gewesen“, urteilte der Routinier nach seinem letzten Renneinsatz der Saison, in der er auf 69 Renntage kam.
Mittlerweile befindet sich der mit seiner Familie in Samerberg ganz in der Nähe des Sitzes von Bora-hansgrohe lebende Burghardt in der Vorbereitung auf 2018, die für ihn vornehmlich auf Langlauf-Skiern begonnen hat. "Wir sitzen 30.000 Kilometer im Jahr im Sattel, da ist es eine schöne Abwechslung“, so Burghardt, der erst Ende Februar beim Omloop Het Nieuwsblad in Belgien in die Saison einsteigen wird.
Danach folgt der gewohnte Aufbau über Tirreno-Adriatico zu den Frühjahrsklassikern, wo er wieder als Sagan-Helfer zum Einsatz kommen wird. "Diese Rolle liegt mir. Und wenn Peter gewinnt, dann ist es wie ein persönlicher Sieg für mich“, sagte Burghardt. Freie Fahrt wird der Deutsche nur selten bekommen. "Vielleicht bei einer Rundfahrt mal auf einer Etappe, wo ich als Ausreißer etwas probieren kann“, so der Klassikerspezialist, der zudem gerne sein Deutsches Meistertrikot länger als nur bis zum Juni tragen würde.
"Noch ist ja kein Ausrichter gefunden. Ich hätte nichts dagegen, wenn dies so bliebe, dann hätte ich das Trikot länger“, scherzte er, um ernsthaft anzufügen: "Es ist ein tolles Gefühl, jeden Tag im Meistertrikot unterwegs zu sein, ich werde jeden Tag genießen. Dieser Sieg steht für mich über allem in diesem Jahr. Darauf habe ich sehr lange hingearbeitet.“
(rsn) - Vorgestern hatte ich die große Ehre, André Greipel auf Mallorca die neue rsn-Trophäe "Fahrer des Jahres" zu überreichen. Den Preis für den besten deutschsprachigen Rennradler gibt´s bei
(rsn) - André Greipel ist der Gewinner der Radsport-News-Rangliste 2017. Der Hürther verwies John Degenkolb knapp auf Platz zwei. Dafür erhält Greipel als erster die neugeschaffene Trophäe als un
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2017 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - Einen Einstand nach Maß beim neuen Team, gute Klassikerauftritte ohne Sieg, eine vom Sturzpech begleitete Tour de France sowie die krankheitsbedingte WM-Absage: Die Saison 2017 hielt für Joh
(rsn) - In der zurückliegenden Saison hatte kein Fahrer öfter Grund zum Jubel als Marcel Kittel (Quick-Step Floors). Überragend waren dabei die fünf Etappensiege allein bei der Tour de France, wo
(rsn) - Dank einer abermals sehr starken Saison ist Michael Albasini (Orica-Scott) auf Platz vier bester Schweizer in der Radsport-News-Rangliste. Der 36-Jährige feierte 2017 nicht nur drei Siege, so
(rsn) - Trotz eines wieder sehr starken Bob Jungels ist in diesem Jahr Jempy Drucker (BMC) bester Luxemburger in der Radsport-News-Rangliste. Der 31-Jährige fuhr insgesamt 23 Top-Ten-Ergebnisse ein,
(rsn) - In Folge der Verpflichtungen von Peter Sagan und Rafal Majka rückte Emanuel Buchmann bei Bora-hansgrohe 2017 in die zweite Reihe - jedenfalls in den großen Rundfahrten. Sowohl bei der Tour d
(rsn) - Nachdem er bereits beim Giro d`Italia 2016 mit seinem sechsten Gesamtrang und dem Sieg in der Nachwuchswertung zu imponieren wusste, zählte Bob Jungels (Quick Step-Floors) auch in diesem Jahr
(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat sich in der vergangenen Saison endgültig einen Ruf als formidabler Zeitfahrer erarbeitet. Der Schweizer war nicht nur an den BMC-Siegen in den Mannschaftszeitfahren der
(rsn) - Auch wenn er den herben Rückschlag verkraften musste, kurzfristig aus dem Aufgebot für seine Heimat-Rundfahrt genommen worden zu sein, absolvierte Silvan Dillier (BMC) eine bärenstarke Sa
(rsn) - Ein Etappensieg zu Beginn des Jahres bei der Valencia-Rundfahrt (2.1) und Ende Juni die Titelverteidigung im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften: Die sportliche Ausbeute von Tony Martin (
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad