--> -->
09.12.2017 | (rsn) - Ein Etappensieg zu Beginn des Jahres bei der Valencia-Rundfahrt (2.1) und Ende Juni die Titelverteidigung im Zeitfahren der Deutschen Meisterschaften: Die sportliche Ausbeute von Tony Martin (Katusha-Alpecin) fiel 2017 angesichts der hohen Ansprüche recht mager aus.
"Wenn man nur die Platzierungen betrachtet, bin ich schon sehr enttäuscht von der Saison", sagte der siebenmalige Deutsche Zeitfahrmeister zu radsport-news.com. Mehrere Male fehlte nicht viel zu weiteren Siegen: So wurde Martin in drei Zeitfahren jeweils Zweiter und bei der Tour de France in seiner Paradedisziplin jeweils Vierter. "Aber insgesamt hatte ich mir mehr Top-Ergebnisse erhofft“, stellte er klar.
Vor allem das große Ziel - das Gelbe Trikot beim Grand Départ der Tour de France in Düsseldorf - verpasste er dann doch deutlich. "Ich hätte das Auftaktzeitfahren sehr gerne gewonnen und somit auf der 2. Etappe das Gelbe Trikot getragen", so Martin, der den Samstag in Düsseldorf als zugleich schönsten und enttäuschendsten Moment der Saison bezeichnete. "Die Stimmung war genial und der deutsche Radsport hat sehr viel Aufmerksamkeit bekommen. Für die neue deutsche Fahrergeneration war es der verdiente Lohn für den Anti-Dopingkampf der vergangenen Jahre", erklärte der 32-Jährige, der Anfang Juni zudem Gesamtdritter der Belgien-Rundfahrt geworden war.
Angesichts des Parcours' des WM-Zeitfahrens, das in Bergen mit einem Schlussanstieg aufwartete, war es keine Überraschung, dass Martin an den Medaillenrängen vorbeifuhr. Dabei war der Titelverteidiger lange Zeit gut unterwegs. Als Neunter fehlten ihm letztlich 18 Sekunden auf den Bronzeplatz. Enttäuschender war zuvor das WM-Mannschaftszeitfahren verlaufen, das er erstmals gemeinsam mit seinen Katusha-Alpecin-Teamkollegen bestritt. Hier landete die Schweizer Formation abgeschlagen auf Rang neun. Dennoch betonte der Neuzugang die positiven Aspekte: "Das Team hat sich 2017 sehr gut entwickelt, und wir sind als Gruppe zusammengewachsen."
Dennoch bleibt festzustellen, dass dem Wahl-Schweizer erstmals in seiner langen Profilaufbahn kein Sieg in einem internationalen Zeitfahren gelang. Als Gründe dafür nannte Martin "eine Mischung aus vielen Aspekten. Die Konkurrenz hat aufgeholt, ich war 2017 nicht immer bei 100 Prozent und es gibt leider immer weniger klassische flache oder profilierte lange Zeitfahren."
In der kommenden Saison will Martin wieder an bessere Zeiten anknüpfen und "um Top-Platzierungen bei den Klassikern, Etappensiege bei größeren Rundfahrten und speziell bei den Zeitfahren mitfahren." Priorität genieße dabei ein Spitzenresultat bei den Klassikern, bei denen er auch in dieser Saison hinter den Erwartungen zurückblieb.
2018 aber könnten sich nach dem Weggang von Alexander Kristoff vor allem in den großen Rennen auf Kopfsteinpflaster wie etwa Paris-Roubaix neue Chancen ergeben. "In den Klassikern will ich mich beweisen und zeigen, dass ich zu den Besten gehöre. Im Zeitfahren muss ich dies nicht mehr unter Beweis stellen. Dort will ich mich aber trotzdem in die Weltspitze zurückkämpfen", kündigte Martin an.
(rsn) - Vorgestern hatte ich die große Ehre, André Greipel auf Mallorca die neue rsn-Trophäe "Fahrer des Jahres" zu überreichen. Den Preis für den besten deutschsprachigen Rennradler gibt´s bei
(rsn) - André Greipel ist der Gewinner der Radsport-News-Rangliste 2017. Der Hürther verwies John Degenkolb knapp auf Platz zwei. Dafür erhält Greipel als erster die neugeschaffene Trophäe als un
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Fahrer des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2017 finden Sie die Platzierungen und Punkte aller Deutschen
(rsn) - Einen Einstand nach Maß beim neuen Team, gute Klassikerauftritte ohne Sieg, eine vom Sturzpech begleitete Tour de France sowie die krankheitsbedingte WM-Absage: Die Saison 2017 hielt für Joh
(rsn) - In der zurückliegenden Saison hatte kein Fahrer öfter Grund zum Jubel als Marcel Kittel (Quick-Step Floors). Überragend waren dabei die fünf Etappensiege allein bei der Tour de France, wo
(rsn) - Dank einer abermals sehr starken Saison ist Michael Albasini (Orica-Scott) auf Platz vier bester Schweizer in der Radsport-News-Rangliste. Der 36-Jährige feierte 2017 nicht nur drei Siege, so
(rsn) - Trotz eines wieder sehr starken Bob Jungels ist in diesem Jahr Jempy Drucker (BMC) bester Luxemburger in der Radsport-News-Rangliste. Der 31-Jährige fuhr insgesamt 23 Top-Ten-Ergebnisse ein,
(rsn) - In Folge der Verpflichtungen von Peter Sagan und Rafal Majka rückte Emanuel Buchmann bei Bora-hansgrohe 2017 in die zweite Reihe - jedenfalls in den großen Rundfahrten. Sowohl bei der Tour d
(rsn) - Nachdem er bereits beim Giro d`Italia 2016 mit seinem sechsten Gesamtrang und dem Sieg in der Nachwuchswertung zu imponieren wusste, zählte Bob Jungels (Quick Step-Floors) auch in diesem Jahr
(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat sich in der vergangenen Saison endgültig einen Ruf als formidabler Zeitfahrer erarbeitet. Der Schweizer war nicht nur an den BMC-Siegen in den Mannschaftszeitfahren der
(rsn) - Auch wenn er den herben Rückschlag verkraften musste, kurzfristig aus dem Aufgebot für seine Heimat-Rundfahrt genommen worden zu sein, absolvierte Silvan Dillier (BMC) eine bärenstarke Sa
(rsn) - Im Vorjahr noch ohne einen einzigen Punkt, ist Colin Stüssi (Roth-Akros) auf Platz elf der Aufsteiger der diesjährigen Rangliste und zugleich bester KT-Fahrer. Der Schweizer bewies vor allem
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Es war eine Königsetappe, die ihrem Namen gerecht wurde. Drei Berge der höchsten Kategorie, mehr als 5400 Höhenmeter auf den 171 Kilometern der 18. Etappe von Vif nach Courchevel und ein
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ohne Carlos Rodríguez ist die Königsetappe der 112. Tour de France gestartet worden. Wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte, habe sich der Spanier auf der 17. Etap
(rsn) - Vom ersten Kilometer dieser 112. Tour de France an hat Visma – Lease a Bike den Kampf gegen den scheinbar übermächtigen Tadej Pogacar und dessen Team UAE – Emirates – XRG angenommen. D
(rsn) – Auf der Königsetappe der Tour de France rechnen alle mit Attacken von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf das Gelbe Trikot von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG). Doch schon
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd
(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge