Niederländischer Doppelsieg im belgischen Sandkasten

Van der Poel meldet sich in Koksijde beeindruckend zurück

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Van der Poel meldet sich in Koksijde beeindruckend zurück"
Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) hat den Weltcup in Koksijde gewonnen. | Foto: Cor Vos

22.10.2017  |  (rsn) - Am Samstag noch schwer gestürzt, am Sonntag wieder obenauf: Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) hat sich beim dritten Lauf des Cross-Weltcups in Koksijde, abgesehen von einem großflächigen Tape am rechten Arm, nichts von seinem Unfall am Vortag beim Superprestige-Rennen von Boom anmerken lassen und den dritten Weltcup-Sieg in Folge eingefahren. Der Niederländer dominierte das Rennen von der ersten Runde an und setzte sich letztlich souverän vor seinem Landsmann Lars van der Haar (Telenet-Fidea) durch.

"Ich habe mich sehr auf heute gefreut, weil das Rennen letztes Jahr abgesagt werden musste und ich Sandstrecken wirklich mag. Es hat viel Spaß gemacht", sagte van der Poel im ersten Sieger-Interview mit Blick auf die wegen eines starken Sturms abgesagte Vorjahres-Ausgabe.

Dritter wurde der vom Pech verfolgte Weltmeister Wout Van Aert (Crelan-Charles), der am Vortag in Boom noch gewonnen hatte. Van Aert war der Einzige, der auf der ersten Runde noch mit seinem großen Dauer-Rivalen van der Poel hatte mithalten können. In der Folge verlor er aber an Boden und wurde in der achten von neun Runden zu je 3,15 Kilometern dann von zwei mechanischen Problemen gestoppt: Erst fiel ihm im Sand von Koksijde die Kette herunter, dann musste er wenig später das Rad tauschen, so dass van der Haar und zwischenzeitlich auch Laurens Sweeck (ERA-Circus) an ihm vorbeizogen.

Van der Poel aber fuhr an der Spitze, völlig unbeeindruckt von allem, was hinter ihm geschah, souverän seinem dritten Sieg im dritten Weltcup-Lauf der Saison entgegen. "Ich bin von vorne gestartet und wusste, dass es hier gut ist, von vorne zu fahren, weil man dann immer seine eigene Linie fahren kann", so der Niederländer. "Aber es ist auch etwas schwierig, weil man immer als Erster in den Sand kommt und die Spuren dann teilweise weg sind."

Mit nun 240 Punkten hat van der Poel bereits 80 Zähler Vorsprung auf den Weltcup-Zweiten Sweeck, der in Koksijde Vierter wurde. Der Belgier müsste nun bereits einen Sieg einfahren und van der Poel einmal komplett leer ausgehen, damit die beiden wieder gleichauf wären. "Ich habe natürlich in Amerika schon einen großen Vorsprung herausgefahren und hoffe jetzt, dass ich den Weltcup auch in der Elite zum ersten Mal gewinnen kann", sagte van der Poel, der in der vergangenen Saison bereits drei der acht Läufe gewann, wegen seines Verzichts auf die US-Rennen aber insgesamt chancenlos war. 2015/2016 gewann der Niederländer sogar vier von sieben Rennen, kam ohne US-Einsätze aber ebenfalls nur auf den fünften Gesamtrang.

Das Rennen in den Sanddünen von Koksijde wurde einmal mehr zur rein belgisch-niederländischen Angelegenheit. Mit dem Deutschen Philipp Walsleben (Beobank-Corendon) kam der beste "Cross-Ausländer" 3:47 Minuten nach Sieger van der Poel auf dem 15. Platz ins Ziel.

Schon in der ersten Runde drückte van der Poel aufs Tempo, so dass nur Van Aert am Rundenende noch sein Hinterrad halten konnte. Auf der zweiten Runde aber musste auch der Weltmeister abreißen lassen und im dritten Umlauf bildete sich mit ihm, van der Haar und Sweeck ein Verfolger-Trio, das aber schon 20 Sekunden Rückstand hatte. Der Abstand wuchs in den kommenden zwei Runden auf 38 Sekunden an, ehe van der Poel in der sechsten Runde etwas Tempo herausnahm, während Van Aert hinten beschleunigte und attackierte.

Der Weltmeister schien nun den Kampf um Rang zwei für sich entscheiden zu können und fuhr in den Runden sechs und sieben 13 Sekunden Vorsprung auf Sweeck heraus, während van der Haar dahinter zurückfiel. In der sechsten Runde holte Van Aert zwar auch auf van der Poel wieder auf, doch der reagierte im siebten Umlauf mit der schnellsten Runde des Rennens und stellte seinen Vorsprung von 38 Sekunden wieder her.

In der achten Runde, als van der Poel nun bereits wie der sichere Sieger aussah, kam Sweeck näher an Van Aert heran, bevor der in den Sanddünen Probleme bekam: Ihm fiel die Kette herunter und er musste seinen Landsmann vorbei lassen. Zwar holte sich Van Aert Sweeck schnell wieder zurück, doch als er die Wechselzone passierte, stoppte er plötzlich, drehte um und fuhr doch an die Box, um das Rad zu tauschen. In diesem Moment überholten ihn sowohl Sweeck als auch van der Haar.

Zwar konnte Van Aert auf der Schlussrunde noch an Sweeck heran und schließlich vorbei fahren, doch van der Haar hatte nun wieder Tempo aufgenommen und war nicht mehr zu erreichen, so dass es zum niederländischen Doppelsieg kam. Van Aert wurde Dritter, Sweeck Vierter und Mathieu van der Poels Bruder David fuhr als Fünfter eines seiner besten Weltcup-Resultate ein.

Ergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) 1:02:41 Stunden
2. Lars van der Haar (Telenet-Fidea) + 0:39 Minuten
3. Wout Van Aert (Crelan-Charles) + 0:50
4. Laurens Sweeck (ERA-Circus) + 1:15
5. David van der Poel (Beobank-Corendon) 1:29
6. Daan Soete (Telenet-Fidea) + 1:30
7. Quinten Hermans (Telenet-Fidea) + 1:47
8. Michael Vanthourenhout (Marlux-Napoleon Games) + 2:00
9. Vincent Baestaens (Containers Maes) + 2:12
10. Jens Adams (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) + 2:18

Weltcup-Gesamtstand:
1. Mathieu van der Poel (Beobank-Corendon) 240 Punkte
2. Laurens Sweeck (ERA-Circus) 160
3. Lars van der Haar (Telenet-Fidea) 159
4. Quinten Hermans (Telenet-Fidea) 157
5. Michael Vanthourenhout (Marlux-Napoleon Games) 156
6. Daan Soete (Telenet-Fidea) 155
7. Wout Van Aert (Crelan-Charles) 150
8. Kevin Pauwels (Marlux-Napoleon Games) 149
9. Corne van Kessel (Telenet-Fidea) 146
10. Toon Aerts (Telenet-Fidea) 134

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand

(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A

31.01.2025Großbritannien holt mit Bäckstedt und zwei Junioren WM-Titel

(rsn) – Großbritannien hat sich für die denkbar knappe Sprintniederlage und Silber im Vorjahr revanchiert und bei der Cross-Weltmeisterschaft in Liévin im Teamwettbewerb die erste Goldmedaille ge

31.01.2025Hofer könnte für Österreich Cyclocross-Geschichte schreiben

(rsn) - Ein Österreicher als Mitfavorit beim Cyclocross, das klingt fast so als würde ein Belgier zu den heißesten Kandidaten beim Abfahrtsrennen in Kitzbühel zählen. Doch mit Valentin Hofer kann

31.01.2025Meisen bittet zum letzten Tanz, Benz mit Medaillenchance

(rsn) – Sieben Rennen werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar - zum 2. Februar) im nordfranzösischen Liévin ausgetragen. An sechs davon werden auch deutsche Athletinnen und Athlete

30.01.2025Van der Poel peilt in Liévin de Vlaemincks Rekord an

(rsn) – Am Freitag beginnt in Liévin die Cyclocross-Weltmeisterschaft (31. Januar – 2. Februar). In sieben Rennen werden Regenbogentrikots ausgefahren und German Cycling könnte erstmals seit der

30.01.2025Viel französischer Schlamm und ein bisschen Bieles

(rsn) – Zum ersten Mal seit 2004 (Pontchateau) findet die Cross-Weltmeisterschaft wieder in Frankreich statt. Austragungsort ist Liévin, eine 30.000-Einwohner-Stadt im Département Pais-de-Calais i

29.01.2025Kann Vas in Liévin die niederländische Serie beenden?

(rsn) – Am Freitag beginnt im französischen Liévin die Cyclocross-WM (31. Januar – 2. Februar). Am Samstag steht mit dem Elite-Rennen der Frauen das erste Highlight auf dem Programm. Bei den let

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Weitere Informatio

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)