--> -->
08.10.2017 | (rsn) – Auch im letzten großen Eintagesrennen der Saison trumpfte das belgische Quick-Step Floors-Team groß auf. Bei der 111. Austragung von Paris-Tours (1.HC) sorgte der Italiener Matteo Trentin für den bereits 52. Saisonerfolg der Mannschaft von Patrick Lefevere und für den dritten in Folge beim französischen Sprinterklassiker.
Quick-Step Floors konnte zudem nach 234,5 Kilometern auf der Avenue de Grammont in Tours gleich vier Fahrer unter die besten Sieben platzieren, und das obwohl Titelverteidiger Fernando Gaviria 18 Kilometer vor dem Ziel durch Sturz aller Chancen beraubt wurde.
Trentin hatte zehn Kilometer vor dem Ziel mit seinem Antritt an der Cote de Beau Soleil eine vorentscheidende Spitzengruppe initiiert. Im Dreiersprint ließ der 28-Jährige schließlich den Dänen Sören Kragh Andersen (Sunweb) und seinen Teamkollegen Niki Terpstra hinter sich, um nach 2015 zweiten Sieg bei Paris-Tours zu feiern.
"Ich habe es so gemacht wie vor zwei Jahren, als ich schon mal gewonnen hatte. Ich sah, dass die Fahrer im Feld zu kämpfen hatten und ging deshalb in die Offensive. Das ist die Art und Weise, wie ich die Saison beenden und mich nach sieben Jahren vom Team verabschieden wollte“, erklärte Trentin, der nächste Saison für Orica-Scott fahren wird. Nun hofft er, dass er bei seinem neuen Team an die alten Erfolge wird anknüpfen können. "Es sieht so aus, als ob das unser Rennen wäre. Nächstes Jahr werde ich nicht mehr bei Quick-Step sein, also hoffe ich, dass es zu meinem Rennen wird“, fügte Trentin an.
Während André Greipel (Lotto Soudal) mit sieben Sekunden Rückstand nur noch den Sprint um Rang vier gewann, rundeten Maximilian Richeze auf Rang fünf und Yves Lampaert auf Rang sieben das überragende Abschneiden von Quick-Step Floors ab.
Wenige Kilometer nach dem Start konnten sich Michael Goolaerts (Verandas Willems), Lawrence Naesen (WB Veranclassic), Romain Combaud (Delko Marseille), Stéphane Poulhies (Armée de Terre) und Brian van Goethem (Roompot) vom Feld absetzen und sich einen Vorsprung von knapp sechs Minuten herausfahren.
Realistische Chancen auf den großen Coup zum Saisonabschluss hatten die fünf Fahrer allerdings nicht, denn das Feld machte relativ schnell klar, dass man den Ausreißern diesmal keine Chance geben würde. 80 Kilometer vor dem Ziel hatten Quick-Step Floors und Lotto Soudal den Abstand bereits auf zwei Minuten reduziert. Zu früh wollte man das Quintett allerdings auch nicht stellen, so dass sich der Abstand bei dieser Marke einpendelte.
Zehn Kilometer vor dem Ziel waren mit Naesen und van Goethem die letzten beiden Ausreißer an der 700 Meter langen und 5,4 Prozent steilen Cote de la Beau Soleil gestellt. Nicht mehr dabei war zu diesem Zeitpunkt Titelverteidiger Gaviria, der nach einem Sturz 18 Kilometer vor dem Ziel den Anschluss verloren hatte und ebenso verzweifelt wie vergeblich um den Anschluss kämpfte. Sein Team hatte zu diesem Zeitpunkt offenbar bereits den Plan geändert und ließ keinen Helfer auf den Kolumbianer warten.
Im Gegenteil: Trentin ging an der vorletzten Steigung des Tages in die Offensive und zog zunächst fünf Fahrer mit sich mit. An der Cote de l`Epan zwei Kilometer später verschärfte der viermalige Vuelta-Etappengewinner erneut das Tempo und nur Kragh Andersen und Teamkollege Terpstra konnten mithalten. Das Trio erreichte mit rund zehn Sekunden Vorsprung auf die erste Verfolgergruppe um Greipel die 800 Meter lange Avenue de Grammont, auf der sich Trentin nach Vorarbeit von Terpstra in seinem letzten Rennen für Quick-Step Floors souverän seinen sechsten Saisonsieg holte. Den Verfolgern um Greipel blieb nur noch der Sprint um Platz vier.
Endstand:
1. Matteo Trentin (Quick-Step Floors)
2. Sören Kragh Andersen (Sunweb) s.t.
3. Niki Terpstra (Quick-Step Floors) +0:01
4. André Greipel (Lotto Soudal) +0:07
5. Maximiliano Richeze (Quick-Step Floors) s.t.
6. Oliver Naesen (Ag2R)
7. Yves Lampaert (Quick-Step Floors)
8. Andrea Pasqualon (Wanty - Groupe Gobert)
9. Mike Teunissen (Sunweb)
10. Jean-Pierre Drucker (BMC)
08.10.2017Andersen verabschiedet sich vielversprechend aus der Saison(rsn) - Beinahe hätte für Sören Kragh Andersen die Saison bei Paris-Tours genauso aufgehört, wie sie vor acht Monaten angefangen hatte. Gleich bei seinem ersten Renneinsatz im Februar gewann der S
08.10.2017Wer gewinnt den letzten großen Sprint des Jahres?(rsn) - Traditionell wird bei Paris-Tours (1.HC) der letzte große Sprint der Saison ausgefahren. Entsprechend sind bei der 111. Austragung, die am Sonntag über 234,5 Kilometer von Brou nach Tours fÃ
07.10.2017Greipel will seine gute Spätform beim Saisonausklang nutzen(rsn) - Am Ende einer enttäuschend verlaufenen Saison ist André Greipel noch einmal in Schwung gekommen. Nach seinem Sieg beim Omloop Eurometropool und Rang drei beim Münsterland Giro hofft der dre
06.10.2017Gaviria will auf der Ave. de Grammont Sprinterkrone verteidigen(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) gewann im vergangenen Herbst nicht nur als erster Südamerikaner den Sprinterklassiker Paris-Tours feierte. Dem damaligen Neo-Profi gelang zudem ein Überr
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc