42. Platz schlechteste BDR-Ausbeute seit 1999

Der Lachshügel machte dem deutschen Frauen-Team den Garaus

Von Felix Mattis aus Bergen

Foto zu dem Text "Der Lachshügel machte dem deutschen Frauen-Team den Garaus"
Trixi Worrack, Romy Kasper und Lisa Brennauer im WM-Straßenrennen von Bergen | Foto: Cor Vos

24.09.2017  |  (rsn) - Während Chantal Blaak ihren Überraschungs-Coup feierte und hinter ihr ein 40-köpfiges Feld um Silber sprintete, passierte Lisa Brennauer gerade die Flamme Rouge. Gemeinsam mit Ramona Forchini (Schweiz), Amy Pieters (Niederlande) und Giorgia Bronzini (Italien) pedalierte die 29-Jährige dem Ziel des 152,8 Kilometer langen WM-Straßenrennens von Bergen entgegen und führte die Gruppe schließlich 1:19 Minuten nach der neuen Weltmeisterin über den Zielstrich: Platz 42 für die beste Deutsche - schlechter schnitt der Bund Deutscher Radfahrer bei den Frauen seit 1999 nicht mehr ab.

"Es ist eine sehr große Gruppe angekommen und ich wäre gerne mit um die Medaillen gespurtet. Aber es hat nicht sollen sein", sagte die Allgäuerin vor dem  von Bora-hansgrohe ausgeliehenen BDR-Mannschaftsbus. Auf der letzten von acht Runden über den sogenannten Lachshügel (Salmon Hill) konnte keine der deutschen Profifahrerinnen mehr den Besten folgen. Brennauer, Trixi Worrack und die Deutsche Meisterin Lisa Klein mussten abreißen lassen.

"Wir haben lange Zeit noch das Ende des Feldes vor uns gesehen, aber wir sind einfach nicht mehr nähergekommen mit meiner kleinen Gruppe", beschrieb Brennauer die letzten zehn Kilometer bis ins Ziel.

Die 29-Jährige erklärte auch, es sei "ein ganz anderes Rennen, als wir erwartet hatten" gewesen. Das war es für die meisten: Mit einer so großen Gruppe im Sprint um Silber hatte wohl niemand gerechnet. Doch gerade das hätte dem deutschen Team um die endschnellen Brennauer und Klein entgegenkommen sollen. Obwohl er das bei 41 anderen Frauen nicht schaffte, machte der "Salmon Hill" ausgerechnet den Deutschen den Garaus.

"Ich hatte unterwegs schon zu den Mädels gesagt, dass wir auf mich eigentlich nicht setzen brauchen. Ich habe gemerkt, wenn die Post abgeht, komme ich  wahrscheinlich nicht acht Mal mit drüber", gab Brennauer zu. "Dann ging es von Runde zu Runde noch mal und noch mal und ich bin positiv ins Finale gegangen. Aber es war einfach eine Runde zu lang." Mit 152,8 Kilometern war das Rennen von Bergen die längste Straßen-WM für Frauen in der Geschichte, doch Distanzen über 150 Kilometer, wie sie erst seit diesem Jahr erlaubt sind, gab es im Verlauf der Saison bereits mehrfach. "Deshalb muss ich das eigentlich abkönnen", gestand Brennauer ein.

Am Ende scheint es auch nicht wirklich die Distanz gewesen zu sein, die den deutschen Frauen weh tat, sondern tatsächlich der "Lachshügel" an sich. Denn nicht erst in der letzten Runde sah man die Weißen Trikots mit dem schwarz-rot-goldenen Längsstreifen dort fast alle versammelt in den hinteren Reihen. Schon in den zwei Runden zuvor gab es Probleme - sogar bei der offensichtlich nicht in bester Verfassung angetretenen Bergfahrerin Claudia Lichtenberg, die dort bereits in Runde sechs gemeinsam mit Charlotte Becker endgültig abgeschüttelt wurde.

Eine Runde später war es um die zuvor zwei Mal in die Attacke gegangene Romy Kasper geschehen. Auch Brennauer, Worrack und Klein, die zuvor gestürzt war, bekamen in Runde sieben Probleme, als an der Spitze erstmals Anna van der Breggen, Kasia Niewiadoma, Annemiek van Vleuten und Co. die Muskeln spielen ließen. "Da bin ich mit dem Pulk anschließend wieder rangerollt. Aber das ging leider nur ein Mal", so Brennauer.

Dass am Ende 41 Frauen vor der besten Deutschen nach Bergen hinunterkamen, ist eine große Enttäuschung und alarmierend, was die Verfassung der deutschen Nationalmannschaft gerade bei topografisch anspruchsvolleren Rennen angeht. Wären Brennauer und Klein auf einem flacheren Kurs zum Favoritenkreis zu zählen gewesen, so reichte der 1,5 Kilometer lange und 6,4 Prozent steile Salmon Hill, um dem gesamten Team den Garaus zu machen. Und im kommenden Jahr wird es in Innsbruck noch deutlich schwerer.

"Das Straßenrennen dort ist wahrscheinlich das schwerste Rennen, das wir jemals bestritten haben", wusste Brennauer. "Es ist schade, dass Claudi (Lichtenberg) aufhört. Das wäre ein toller Kurs für sie gewesen. Wir müssen gucken, wie sich andere Sportlerinnen entwickeln. Es ist Nachwuchs da und es sind Leute da, die auch den Berg gut hochkommen. Mal schauen, ob sich da eine entwickelt", blickte sie voraus - wohl mit Namen wie Liane Lippert, Christa Riffel oder Clara Koppenburg im Kopf, die dann aber alle ihr WM-Debüt in der Elite-Nationalmannschaft geben würden.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.10.2025Riedmann glänzt bei der U23-EM mit einer starken Flucht

(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10

03.10.2025Junioren-Weltmeisterin Ostiz regiert auch in Europa

(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei

03.10.2025Neue Europameisterin Blasi lässt Riedmann im Finale keine Chance

(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Venturelli dominiert EM-Zeitfahren der U23

(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen

01.10.2025Die Startzeiten für das EM-Einzelzeitfahren der Frauen

(rsn) - 31 Frauen werden am Eröffnungstag der Straßeneuropameisterschaften 2025 im Elite-Einzelzeitfahren von der Startrampe rollen. Den Anfang macht dabei die Portugiesin Daniela Campos um 14:19 Uh

30.09.2025Reusser auch mit nicht mehr vollem Tank die Top-Favoritin

(rsn) – Mit dem Gewinn ihres ersten WM-Titels hat sich Marlen Reusser einen Lebenstraum erfüllt. Vergessen sein dürfte zudem all der Frust über die wegen Long Covid verpasste Olympia-Teilnahme un

27.09.2025Niedermaier und Koch springen für kranke Lippert in die Bresche

(rsn) – Antonia Niedermaier hat das Straßenrennen der Elite als Sechste beendet. Die Nachricht an sich ist rein positiv, denn zu erwarten war das aufgrund der Ausgangslage nicht zwingend. Vor einem

27.09.2025Reusser und Chabbey: Den Titel im Bein, aber keine Medaille am Hals

(rsn) – Sie waren die wohl beste Mannschaft des Tages, und doch blieb das Schweizer Nationalteam im WM-Straßenrennen von Kigali nach 164 Kilometern ohne Medaille. Ein vierter Platz durch Elise Chab

27.09.2025Malcotti: “Die Favoritinnen sind etwas dumm gefahren“

(rsn) – Magdeleine Vallieres hat mit einem ebenso starken wie cleveren Aufritt in Kigali den Favoritinnen die Show gestohlen und sich den WM-Titel im Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 24-jäh

27.09.2025“Bin für Muriel gefahren“: Grossmann holt Bronze an Furrers Todestag

(rsn) – Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Tod von Muriel Furrer standen auch die Straßen-Weltmeisterschaften von Ruanda in Kigali plötzlich wieder voll im Zeichen der am 27. September bei der WM

27.09.2025Sensation in Kigali: Vallieres ist Straßen-Weltmeisterin

(rsn) – Mit einer Sensation endete das WM-Straßenrennen der Frauen in Kigali. Die bis dahin weitgehend unbekannte Magdeleine Vallieres krönte sich mit ihrem zweiten Profisieg zur ersten kanadische

Weitere Radsportnachrichten

03.10.2025McNulty setzt großen Schritt in Richtung Titelverteidigung

(rsn) – Vorjahressieger Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) hat die 4. Etappe des Cro Race (2.1) für sich entschieden. Der US-Amerikaner löste sich gut 20 Kilometer vor dem Ziel an der 3,4

03.10.2025Riedmann glänzt bei der U23-EM mit einer starken Flucht

(rsn) - Kurzzeitig durfte Linda Riedmann beim U23-Straßenrennen der Frauen hoffen, ihr Trikot der amtierenden Deutschen Meisterin gegen das der Europameisterin zu tauschen. Im Schlussanstieg, rund 10

03.10.2025Israel - Premier Tech verzichtet auf drei Herbstklassiker

(rsn) – Israel – Premier Tech verzichtet nächste Woche auf drei italienischen Herbstklassiker. Am Montag wollte die Mannschaft ursprünglich Coppa Bernocchi (1.Pro) bestreiten, einen Tag später

03.10.2025Junioren-Weltmeisterin Ostiz regiert auch in Europa

(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei

03.10.2025Kranker Pedersen beendet Saison und passt fürs Münsterland

(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Cross-Saison. Nicht dabei sein wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leistena

03.10.2025Neue Europameisterin Blasi lässt Riedmann im Finale keine Chance

(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma

03.10.2025Uijtdebroeks verlässt Visma vorzeitig in Richtung Movistar

(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für

03.10.2025Kuypers beendet Straßenkarriere und geht zu Pauwels Sauzen

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.10.2025De Kleijn bei der Tour de Langkawi zum zweiten Mal erfolgreich

(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)