--> -->
13.01.2017 | (rsn) - Der Tour-de-France-Ausrichter A.S.O. hat das Traditionsrennen Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt (früher Rund um den Henninger Turm) übernommen. Über die Gründe sprach radsport-news.com mit Bernd Moos-Achenbach, dessen Familie den deutschen Frühjahrsklassiker 1961 gründete und seitdem immer am 1. Mai ausrichtet.
Warum haben Sie das Rennen abgegeben?
Bernd Moos-Achenbach:
"Mir ging es um Zukunftssicherung! Heutzutage sind Großveranstaltungen
von Einzelpersonen, wie ich eine bin, immer schwieriger durchzuführen.
Denken wir nur an die Absage wegen der Terrorgefahr 2015. Jetzt ist der
Fortbestand des Rennens in Frankfurt gesichert.“
Erleichtert, dass Sie die Verantwortung für das Rennen abgeben konnten?
Moos-Achenbach: "Ja, sehr erleichtert. Natürlich muss eine große Organisation wie die A.S.O (Amaury Sport Organisation, d.Red.) und eine kleine wie wir zusammenwachsen. Ich sage mal so, die A.S.O ist der größte Radsportveranstalter der Welt und wir sind der einzige auf der Welt, der 17 Rennen an einem Tag veranstaltet.“
Seit wann liefen die Verhandlungen?
Moos-Achenbach: "Die A.S.O war schon lange interessiert. Die Gespräche begannen 2014. 2015 und 2016 waren Vertreter der A.S.O in Frankfurt und haben sich das Rennen angeschaut. Danach haben wir einige Gespräche geführt, bis man sich sagte: Okay, das passt! Das war keine Sache, die zack, zack entschieden wurde. Es hängt ja auch Herz dran. Mein Vater und mein Onkel haben das Rennen vor über 50 Jahren gegründet. Ich habe es weitergeführt. In dieser Zeit waren Höhen und Tiefen mit dem Weggang des Titelsponsors, der Dopingproblematik, die Absage 2015. Es waren viele Dinge, die unser Team gut gemeistert hat. Es hat immer viel Spaß gemacht. Aber um die Zukunft zu sichern, muss man Partner an die Hand bekommen, die weitermachen können.“
Wurde das Rennen verkauft?
Moos-Achenbach: "Wir haben einen Vertrag geschlossen.“
Kann das Rennen zurückgegeben werden?
Moos-Achenbach: "Nein! Das alte Team ist noch zwei, drei Jahre dabei. Das ist vertraglich geregelt. Danach muss man weitersehen. Es läuft alles so weiter wie bisher. Die Mannschaft bleibt. Wir ziehen aber in ein neues Büro in Bad Soden. Dort wird, so ist es besprochen, auch die Deutschland Tour organisiert.“
Der Name "Rund um den Finanzplatz Eschborn Frankfurt“ ist für Franzosen ein Zungenbrecher. Bleibt der Name des Rennens trotzdem erhalten?
Moos-Achenbach: "Ja, der Name muss bleiben. Titelsponsoren sind Eschborn und Frankfurt.“
Wird die Strecke verändert?
Moos-Achenbach: "Die Hauptänderung wird sein, dass wir nicht mehr am Opel Zoo entlang nach Kronberg fahren, sondern nach dem Mammolshainer Berg links nach Bad Soden abbiegen. Insgesamt haben wir dann 218 Kilometer bei den Profis.“
Wird die Strecke für die Jedermänner der Velotour dadurch schwerer?
Moos-Achenbach: "Nein!“
Wie lange laufen die Verträge mit den Titelsponsoren?
Moos-Achenbach: "Immer ein Jahr. Es geht aber nicht nur um die Titelsponsoren, sondern auch um die Runde im Taunus. Der Start in Eschborn und das Ziel an der Alten Oper in Frankfurt sind einfach genial.“
Was wird aus der Gesellschaft zur Förderung des Radsports, die bisher als Ausrichter fungierte?
Moos-Achenbach: "Die bleibt! Die A.S.O hat die Gesellschaft zu 100 Prozent übernommen.“
Welche Aufgaben wird die Gesellschaft übernehmen?
Moos-Achenbach: "Sie wird von Bad Soden aus Deutschland betreuen, das Rennen am 1. Mai ausrichten und später auch die Deutschland Tour.“
Hätten ihr Vater und ihr Onkel, die das Rennen vor über 50 Jahren gründeten, auch so gehandelt?
Moos-Achenbach: "Das Rennen war auch bei meinem Vater und meinem Onkel schon immer ein Familienthema. Wir haben, selbst als ich noch nicht ganz dabei war, immer alles gemeinsam besprochen. Ich denke, da war die Zeit anders. Meine Mutter hat die Fahrer beispielsweise immer aus der Plastiktüte bar bezahlt. Heute sind die Wege viel komplizierter. Die Sicherung der Veranstaltung liegt heute in anderen Händen.“
Welchen Einfluss spielte bei der Übernahme, dass Eschborn-Frankfurt seit diesem Jahr zur WorldTour gehört?
Moos-Achenbach: "Als Eschborn-Frankfurt WorldTour wurde, waren die Gespräche schon beendet.“
Kommen jetzt mehr Weltstars an den Main?
Moos-Achenbach: "Die A.S.O hat nun die Aufgabe, die Teams einzuladen. Sie hat natürlich ganz andere Möglichkeiten, als wir sie hatten. Das ist eine Sache, die ich jetzt abgegeben habe. Die A.S.O hat viel mehr Erfahrung und Einfluss.“
Wie sieht es bei den Fernsehrechten aus. Die A.S.O könnte die TV-Bilder auch selbst herstellen.
Moos-Achenbach: "Mit dem hr-fernsehen haben wir noch einen Einjahresvertrag mit zweijähriger Option. Dieser wird eingehalten. Wir werden jetzt das Gespräch mit dem Hessischen Rundfunk suchen. Natürlich hat die A.S.O Möglichkeiten, die ich früher nicht hatte. Ich war immer gut beraten, beim Hessischen Rundfunk zu bleiben. Wir hatten immer Live-Bilder. Besprochen ist, dass es so bleiben soll. Ich wüsste auch nicht, warum wir etwas ändern sollten.“
Der 1. Mai bleibt Renntermin?
Bernd Moos-Achenbach: "Der bleibt!“
Die A.S.O könnte den Termin aber ändern?
Moos-Achenbach: "Wenn die A.S.O meint, dass das gut wäre, könnten sie es tun. Ich glaube aber, dass das Wort - wie früher auch - heute noch gilt.“
Was bedeutet der Einstieg der A.S.O ins Frankfurter Radrennen für Deutschland?
Moos-Achenbach: "Ich glaube, dass er den deutschen Radsport weiter nach vorne bringen wird. Der deutsche Radsport ist wirklich auf einem guten Weg.“
(rsn) - Mit seinen 23 Jahren wird Neoprofi Pascal Ackermann immer mehr zur festen Größe im Peloton und speziell bei Bora-hansgrohe. Der U23-Vize-Weltmeister von 2016 befindet sich in einer hervorrag
(rsn) - Die Organisatoren des Giro d’Italia widmen den legendären Mortirolo-Anstieg, der am 23. Mai im Programm der 16. Etappe steht, dem am 22. April bei einem tragischen Trainingsunfall ums Leben
(rsn) - Ohne erklärten Kapitän tritt Cannondale-Drapac beim 100. Giro d’Italia an. Der US-Rennstall kann bei der ersten großen Rundfahrt des Jahres zwar auf den Franzosen Pierre Rolland bauen. Do
(rsn) - Claude Rach stand am 1. Mai erstmals als Organisator von Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz in der Verantwortung. Der 29 Jahre alte Luxemburger ist zudem als Projetentwickler für d
(rsn) - Nach Feiern war Tony Martin am Ende des 56. Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz nicht zumute, obwohl sein Team Katusha-Alpecin auch Dank seiner Hilfe mit Alexander Kristoff und Rick Z
(rsn) - Als Alexander Kristoff im Jahr 2014 erstmals Eschborn-Frankfurt gewann, belegte Rick Zabel als gerade mal 20-Jähriger bereits einen hervorragenden sechsten Rang. Damals allerdings trug der So
(rsn) - Als auf dem Podium des 56. Eschborn-Frankfurt die norwegische Nationalhymne nicht eingespielt werden konnte, nahm Alexander Kristoff vor der Alten Oper die Dinge respektive das Mikrofon selber
(rsn) - Als Alexander Kristoff, Rick Zabel (beide Katusha-Alpecin) und John Degenkolb (Trek-Segafredo) in Frankfurt am Opernplatz auf dem Podium standen, wuselte Marcel Kittel 500 Meter weiter bereits
(rsn) - Zitternd erreichte Paul Martens in Frankfurt den Mannschaftsbus von LottoNL-Jumbo. Die Regenschlacht durch den Taunus hatte auch beim 33-jährigen Nordlicht Spuren hinterlassen. Trotzdem präg
(rsn) - Dass in das Finale von Eschborn-Frankfurt so richtig Schwung kam, daran hatte auch Nico Denz (Ag2r) seinen Anteil. Der 23-Jährige fuhr vor der letzten Überquerung des Mammolshainer Berges ge
(rsn) - Im ersten Moment war John Degenkolb (Trek-Segafredo) natürlich frustriert. Als Dritter überquerte der Oberurseler an der Alten Oper in Frankfurt den Zielstrich, geschlagen wie vor drei Jahre
(rsn) – In der Alten Oper in Frankfurt ist am 1. Mai spielfrei. Dafür sahen die Zuschauer der 56. Auflage von Eschborn-Frankfurt eine Fortsetzung der Alexander Kristoff-Festspiele. Der Katusha-Alp
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ohne Carlos Rodríguez ist die Königsetappe der 112. Tour de France gestartet worden. Wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte, habe sich der Spanier auf der 17. Etap
(rsn) - Vom ersten Kilometer dieser 112. Tour de France an hat Visma – Lease a Bike den Kampf gegen den scheinbar übermächtigen Tadej Pogacar und dessen Team UAE – Emirates – XRG angenommen. D
(rsn) – Auf der Königsetappe der Tour de France rechnen alle mit Attacken von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf das Gelbe Trikot von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG). Doch schon
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das französische Team FDJ – Suez um Top-Favoritin Demi Vollering tritt bei der Tour de France Femmes avec Zwift 2025 im neuen Look an – und zwar überwiegend schwarz. Der Rennstall werd
(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge
(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1
(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo