--> -->
01.05.2017 | (rsn) - Im ersten Moment war John Degenkolb (Trek-Segafredo) natürlich frustriert. Als Dritter überquerte der Oberurseler an der Alten Oper in Frankfurt den Zielstrich, geschlagen wie vor drei Jahren von Seriensieger Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin). Doch bei der Pressekonferenz eine halbe Stunde später konnte der Lokalmatador sich dann doch freuen. "Ich bin nicht enttäuscht, sondern froh wieder auf dem Podium mit dabei zu sein", sagte Degenkolb den ausnahmsweise auch bei einem Radrennen in erster Linie deutschsprachigen Journalisten.
Damit konnte der Sieger von 2011 schließlich auch das Thema "Trainingsunfall 2016" endlich endgültig abhaken. Vor einem Jahr war er in Frankfurt ins Peloton zurückgekehrt, weshalb er sich beim Comeback-Jubiläum noch einmal Fragen dazu stellen musste. Doch Degenkolb wiegelte ab: "Ich will nicht zu viel auf diesem Thema rumtrampeln. Ich bin schon lange zurück und jetzt stehe ich bei meinem Heimrennen wieder auf dem Podium. Das ist das Wichtigste", sagte er. "Jetzt brauchen wir nicht mehr darüber zu sprechen, was 2016 passiert ist."
Dass er mit Rang drei letztlich gut leben konnte, hing nämlich natürlich nicht damit zusammen, dass er damals vor einem Jahr eine dreimonatige Pause hatte, sondern wohl eher damit, dass er nicht auf Grund fehlender Kraft gegen Kristoff und dessen Anfahrer Rick Zabel unterlag. Denn ein Problem mit der Kette seines Anfahrers Jasper Stuyven bremste all diejenigen aus, die hinter Zabel und Kristoff von Position drei an auf die 400 Meter lange Zielgerade eingebogen waren. Degenkolb kam so gar nicht ins Duell mit Kristoff.
"Rick war vorne, Alex an zwei und Jasper an drei. Ich war an sechster Stelle und es lief richtig gut: Ich wäre direkt an Jaspers Rad gesprungen", so Degenkolb. "Dazu ist es aber nicht gekommen. Er konnte nicht losfahren, weil seine Kette blockiert hat. Die Anderen zwischen uns haben sich angeguckt und wenn in so einer Situation nicht sofort reagiert wird, entsteht eine Lücke, die man 400 Meter vor dem Ziel nicht mehr schließt."
Zabel, der schon 1,5 Kilometer vor dem Ziel an die Spitze fuhr und von dort an den Leadout für Kristoff in beeindruckender Manier durchzog, und sein norwegischer Kapitän enteilten dem Rest und bemerkten gar nicht, dass sie mit großem Vorsprung auf die letzten 100 Meter kamen. Dort zog Kristoff wie geplant an Zabel vorbei zum Sieg, und der durfte sich wundern, dass kein Kontrahent am Hinterrad des nun dreifachen Frankfurt-Siegers nachkam. Degenkolb sprintete zwar noch heran, konnte seinen Landsmann aber nicht mehr abfangen.
"Katusha hat es super gemacht und Rick ist ein richtig gutes Leadout gefahren", lobte Degenkolb. "Dass er Zweiter wurde spricht ja dafür, dass er so schnell gefahren ist, dass dahinter so eine große Lücke aufriss."
Für Degenkolb war es bis zur Zielgerade nach Plan gelaufen. Bei der letzten Überfahrt des gefürchteten und bis zu 23 Prozent steilen Mammolshainer Stichs, knapp 40 Kilometer vor dem Ziel, schaffte er die Selektion und saß in einer zunächst zehn- und später 18-köpfigen Spitzengruppe mit dem australischen Mitfavoriten Michael Matthews (Sunweb), aber eben ohne Kristoff.
"Erstmal war ich in Schnappatmung und konnte nicht richtig nachdenken. Natürlich war die Gruppe eigentlich etwas zu groß, aber es lief nicht schlecht: Wir hatten Leute von LottoNL-Jumbo, die für Lobato gefahren sind, wir hatten jemand von UAE, der für Swift gefahren ist", schilderte Degenkolb die Verfolgungsjagd auf den letzten 40 Kilometern, an deren Ende schließlich Katusha-Alpecin und Bora-hansgrohe mit vereinten Kräften dafür sorgten, dass Kristoff und auch Bora-Sprinter Sam Bennett mit der zweiten Gruppe wieder vor kamen. "Wenn noch einer von Bora bei uns mit drinsitzt, dann kommt die Gruppe wahrscheinlich nicht mehr zurück", überlegte Degenkolb. "Aber hätte, wenn und aber - so ist Radsport."
Letztendlich hätte es auch trotz des Zusammenschlusses möglicherweise zum Sieg reichen können. Doch Stuyvens Kette und die Leadout-Beine von Zabel hatten eben etwas dagegen. Hätte, wenn und aber: So ist Radsport.
              03.05.2017Ackermann glänzt in seinem ersten Profi-Frühjahr(rsn) - Mit seinen 23 Jahren wird Neoprofi Pascal Ackermann immer mehr zur festen Größe im Peloton und speziell bei Bora-hansgrohe. Der U23-Vize-Weltmeister von 2016 befindet sich in einer hervorrag
              03.05.2017Giro widmet Mortirolo-Anstieg dem verstorbenen Scarponi(rsn) - Die Organisatoren des Giro d’Italia widmen den legendären Mortirolo-Anstieg, der am 23. Mai im Programm der 16. Etappe steht, dem am 22. April bei einem tragischen Trainingsunfall ums Leben
              03.05.2017Rolland will einen Giro-Etappensieg und schielt aufs Bergtrikot(rsn) - Ohne erklärten Kapitän tritt Cannondale-Drapac beim 100. Giro d’Italia an. Der US-Rennstall kann bei der ersten großen Rundfahrt des Jahres zwar auf den Franzosen Pierre Rolland bauen. Do
              03.05.2017"Wir wollen den 1. Mai zum Must-Do für Klassikerfans machen"(rsn) - Claude Rach stand am 1. Mai erstmals als Organisator von Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz in der Verantwortung. Der 29 Jahre alte Luxemburger ist zudem als Projetentwickler für d
              02.05.2017Tony Martin: "Ich hatte mehr von mir erwartet"(rsn) - Nach Feiern war Tony Martin am Ende des 56. Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz nicht zumute, obwohl sein Team Katusha-Alpecin auch Dank seiner Hilfe mit Alexander Kristoff und Rick Z
              02.05.2017Zabel will in Kristoffs Windschatten nun auch zur Tour (rsn) - Als Alexander Kristoff im Jahr 2014 erstmals Eschborn-Frankfurt gewann, belegte Rick Zabel als gerade mal 20-Jähriger bereits einen hervorragenden sechsten Rang. Damals allerdings trug der So
              02.05.2017Panne bei der Nationalhymne - da griff Kristoff zum Mikrofon(rsn) - Als auf dem Podium des 56. Eschborn-Frankfurt die norwegische Nationalhymne nicht eingespielt werden konnte, nahm Alexander Kristoff vor der Alten Oper die Dinge respektive das Mikrofon selber
              02.05.2017Kittel fuhr mit Greipel & Co. per Abkürzung zurück nach Frankfurt(rsn) - Als Alexander Kristoff, Rick Zabel (beide Katusha-Alpecin) und John Degenkolb (Trek-Segafredo) in Frankfurt am Opernplatz auf dem Podium standen, wuselte Marcel Kittel 500 Meter weiter bereits
              01.05.2017Martens´ Arbeit für Lobato wurde von Plattfuß gestoppt(rsn) - Zitternd erreichte Paul Martens in Frankfurt den Mannschaftsbus von LottoNL-Jumbo. Die Regenschlacht durch den Taunus hatte auch beim 33-jährigen Nordlicht Spuren hinterlassen. Trotzdem präg
              01.05.2017Denz brachte Schwung ins Finale von Eschborn-Frankfurt(rsn) - Dass in das Finale von Eschborn-Frankfurt so richtig Schwung kam, daran hatte auch Nico Denz (Ag2r) seinen Anteil. Der 23-Jährige fuhr vor der letzten Überquerung des Mammolshainer Berges ge
              01.05.2017Regenschlacht endet mit erneuten Kristoff-Festspielen(rsn) – In der Alten Oper in Frankfurt ist am 1. Mai spielfrei. Dafür sahen die Zuschauer der 56. Auflage von Eschborn-Frankfurt eine Fortsetzung der Alexander Kristoff-Festspiele. Der Katusha-Alp
              01.05.2017Jakobsen lässt die Konkurrenz im Regen stehen(rsn) - Fabio Jakobsen (SEG Racing) hat die U23-Ausgabe von Eschborn-Frankfurt - Rund um den Finanzplatz (1.2u) gewonnen. Der Niederländische Meister in seiner Altersklasse verwies nach verregneten 1
              03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“              (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
              03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad              (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat
              03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis              (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
              03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025              (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
              03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025              (rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte
              03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla              (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
              02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden              (rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im
              02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg              (rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in
              02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm              (rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au
              02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich              (rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau
              02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur              (rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2
              02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus              (rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents