--> -->
30.12.2016 | (rsn) – In der Affäre um die dubiose Medikamentenlieferung an Bradley Wiggins im Jahr 2011 gerät nicht nur dessen damaliges Team Sky, sondern auch der Britische Radsportverband immer stärker unter Druck.
In einem Report der Wirtschaftsprüferfirma Deloitte von Anfang 2011 wurde British Cycling offenbar vor einer zu engen Verbindung zu dem von Dave Brailsford ins Leben gerufenen britischen Profi-Rennstall gewarnt. Dieser Ratschlag erfolgte nur wenige Monate, bevor der damalige Frauen-Nationaltrainer Simon Cope ein Paket, das angeblich das Hustenmittel Fluimucil enthielt, unter einigem logistischen Aufwand am letzten Tag des von Wiggins gewonnenen Critérium du Dauphiné nach Frankreich brachte.
"Ein Doping-Skandal in Team Sky würde zweifellos ein ernsthaftes Risiko für die Reputation von UK Sport, British Cycling und Sky bedeuten", heißt es in dem von der "Times“ zitierten Bericht. Für sonderlich groß hielten die Wirtschaftsprüfer damals die Gefahr allerdings nicht, denn in dem Report hieß es auch: "Allerdings scheinen vernünftigerweise alle möglichen Vorsichtsmaßnahmen gegen das Doping-Risiko getroffen worden zu sein.“
Allerdings bringt die enge personelle Verknüpfung zwischen dem Verband und Team Sky British Cycling mittlerweile in immer größere Erklärungsnot. Teamchef Brailsford etwa war seit 1996 beim Verband angestellt und zunächst als sogenannter programme director und anschließend als performance director (Sportdirektor) maßgeblich verantwortlich für die überragenden Vorstellungen der britischen Bahnfahrerinnen und –fahrer.
Erst 2014, also vier Jahre nach Gründung von Team Sky, trat er von seinem Posten bei British Cycling zurück. Frauen-Nationaltrainer Cope wurde nicht nur im Sommer 2011 für die Belange von Sky-Kapitän Wiggins eingesetzt, sondern bestätigte gegenüber cyclingnews.com auch, dass er in den Sky-Trainingscamps als Betreuer von Wiggins aktiv war.
Die Rolle als Paketüberbringer im Sommer 2011 veranlasste nun die ehemalige Weltmeisterin und Olympiasiegerin Nicole Cooke, in einer Kolumne für den Guardian die Frage zu stellen, weshalb der mit öffentlichen Geldern bezahlte Cope als Manager des britischen Frauen-Straßenteams als "einfacher Kurier“ eingesetzt wurde.
Zudem scheint der Aufwand, der betrieben wurde, um Wiggins das Medikament zukommen zu lassen, unverhältnismäßig hoch. Cope reiste demnach am 8. Juni von London nach Manchester – wo British Cycling und Team Sky ihren Sitz haben -, um die Medikamente abzuholen, kehrte in die britische Hauptstadt zurück und flog am 12. Juni vom Flughafen Gatwick aus nach Genf.
Von dort aus fuhr er in einem Mietwagen nach La Toussiere in den französischen Alpen, gab am Sky-Teambus das Paket ab und kehrte noch am gleichen Tag zurück. Seine Rechnung für den Trip belief sich auf 600 britische Pfund, die von Team Sky bezahlt wurde. Hätte man das Hustenmittel in einer französischen Apotheke gekauft, wären Kosten von rund zehn Euro entstanden.
Als weitere Peinlichkeit für British Cycling kommt nun noch hinzu, dass entgegen der Ankündigung, das Geheimnis um den Inhalt des ominösen Pakets zu lüften, bisher keine Nachweise geliefert werden konnten, die Brailsfords Version der Geschichte untermauern könnten. Der hatte nach monatelangem Schweigen vor dem Britischen Sportausschuss die Fluimucil-Geschichte zum Besten gegeben und sich dabei auf Sky-Teamarzt Richard Freeman berufen.
(rsn) - Richard Freeman, der frühere Arzt des Team Sky und von British Cycling, wurde nach einem langwierigen Verfahren für schuldig befunden, "wissend oder glaubend“, dass diese Mittel zur Leistu
(rsn) - Der ehemalige Teamarzt des Team Sky, Richard Freeman, wird wohl vor dem britischen General Medical Council (GMC) öffentlich zugeben, dass er im Bezug auf die Bestellung von Testosteron-Pflast
(rsn) - Dem ehemaligen Arzt des Team Sky und des britischen Radsportverbandes, Richard Freeman, droht offenbar der Entzug seiner Approbation. Wie der Sunday Telegraph berichtet, wird der Mediziner in
(rsn) - Diese Meldung dürfte die Diskussionen um die umstrittenen Medizinischen Ausnahmegenehmigungen, Therapeutic Use Exemptions (TUE), weiter befeuern. Wie die Zeitung Leeuwarder Courant berichtete
Aigle (dpa/rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI will den Dopingverdächtigungen gegen Bradley Wiggins auf den Grund gehen. UCI-Präsident David Lappartient forderte, dass sich die unabhängige Anti-D
(rsn) - Der ehemalige UCI-Präsident Pat McQuaid hat sich der immer länger werdenden Reihe der Kritiker des Sky-Teams von Tour-Sieger Chris Froome angeschlossen und als Reaktion auf den am Montag ver
(rsn) - Chris Froome (Sky) war in der Pressekonferenz am Vorabend von Tirreno - Adriatico ein begehrter Gesprächspartner. Doch kaum einer der Journalisten interessierte sich am Dienstag für sportlic
(rsn) - Der Radsport-Weltverband UCI hat mit einem Statement auf seiner Website auf den Bericht eines Sonderausschusses des britischen Parlaments reagiert, in dem am Montag der mögliche Missbrauch de
London (dpa/rsn) - Bradley Wiggins hat erneut Dopingverdächtigungen gegen ihn scharf zurückgewiesen. In einem Interview des Senders BBC sprach der Brite zum wiederholten Mal von einer "Hexenjagd" un
(rsn) - Bradley Wiggins soll nach einem britischen Untersuchungsbericht bei seinem Tour-de-France-Sieg 2012 eine medizinische Ausnahmegenehmigung (Therapeutic Use Exemption, TUE) missbräuchlich einge
(rsn) - Für das Team Sky wird die Luft immer dünner: Nach einem Bericht der britischen "Daily Mail" soll der ehemalige Teamarzt Richard Freeman im Jahr 2011 für den britischen Radsport-Verband sowi
(rsn) - Geraint Thomas hat sich in der Frage der heftig diskutierten Medizinischen Ausnahmegenehmigungen (Therapeutic Use Exemption, TUE) deutlich positioniert. "Warum schaffen wir nicht einfach alle
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o