--> -->
08.12.2016 | (rsn) - Auch wenn Matthias Brändle (IAM) zwei Siege sowie zwei weitere Podiumsplatzierungen einfahren konnte, so sprach der Österreicher gegenüber radsport-news.com von einer "vermurksten Saison 2016".
Lediglich bei drei Rennen sei er top gewesen. "Das war der zweite Platz im langen Giro-Zeitfahren sowie die Österreichischen Meisterschaften, wo ich mir das Double holen konnte", erklärte Brändle. Dazu kamen noch zwei Ergebnisse in seiner Spezialdisziplin: Im Kampf gegen die Uhr bei der Sarthe-Rundfahrt kam er auf Rang drei, bei der Eneco-Tour wurde er Fünfter des Zeitfahrens.
Eine herbe Enttäuschung war dagegen die Nicht-Nominierung für die Olympischen Spiele, wo er sich im Zeitfahren einiges ausgerechnet hatte. Nachvollziehen konnte er die Entscheidung seines Verbands allerdings nicht so recht. "Meine Saison war auf Olympia ausgerichtet und ich war in Topform. Mit der Begründung, die Strecke wäre was für absolute Bergfahrer, wurde ich zu Hause gelassen", berichtete Brändle, für den der schließliche Sieg von Fabian Cancellara, nicht gerade als Kletterspezialist bekannt, "eine Genugtuung."
Ebenfalls nicht zufrieden war Brändle mit dem Giro-Prolog, für den er sich viel vorgenommen hatte. "Das sollte mein erster großer Formhöhepunkt sein. Falsches Timing vom Höhentrainingslager hat mir aber einen Strich durch die Rechnung gemacht und mir alle Chancen auf das Rosa Trikot genommen"; sagte der 26-Jährige, der sich in Chianti nur Primoz Roglic geschlagen geben musste.
Trotz der vielen Rückschläge bleibt Brändle optimistisch, in der kommenden Saison wieder sein wahres Gesicht zeigen zu können. Bei seinem neuen Team Trek-Segafredo will sich der Vorarlberger vor allem in den Zeitfahren weiterentwickeln. Die Chancen dazu schätzt er gut ein.
"Trek war mein absolutes Wunschteam. schnelles Material, das Know-How der Trainer und vielleicht auch noch der eine oder andere Tipp von Fabian Cancellara machen mich hoffentlich zu einem Prologsiegfahrer", so Brändle, der zudem seine Kapitäne bestmöglich unterstützen will: John Degenkolb bei den Klassikern oder Alberto Contador in den Rundfahrten. "Ich freue mich riesig auf das neue Team und die neue Saison und bin mir sicher, dass das eine oder andere Top-Resultat rausschauen wird", zeigte sich Brändle optimistisch.
(rsn) – Auch in diesem Jahr hat Radsport News wieder den besten Radprofi des deutschsprachigen Raumes ermittelt. In unserer Jahresrangliste 2016 finden sie die Platzierungen und Punkte aller Deutsch
(rsn) – Fabian Cancellara (Trek-Segafredo) ist zum Abschluss seiner 16-jährigen Karriere noch einmal eine erstklassige Saison gelungen. Sieben Siege konnte der mittlerweile 35-jährige Schweizer b
(rsn) – Nach einer aus gesundheitlichen und sportlichen Gründen enttäuschenden Saison wechselte Marcel Kittel Ende 2015 zu Etixx-Quick- Step und startete bei dem belgischen WorldTour-Team voll dur
(rsn) – Auch 2016 hat André Greipel (Lotto Soudal) bewiesen, dass er zu den besten Sprintern im Peloton zählt. Insgesamt gelangen dem mittlerweile 34-Jährigen zehn Siege, darunter waren drei Etap
(rsn) – Bislang war Bob Jungels vor allem als Spezialist für einwöchige Rundfahrten in Erscheinung getreten. Doch mit seinem Wechsel zu Etixx-Quick-Step scheint der Luxemburger eine neue Qualität
(rsn) – Schon seit 2003 fährt Michael Albasini (Orica BikeExchange) auf höchstem Niveau, und auch mit seinen fast 36 Jahren zählt der Schweizer, der am Dienstag Geburtstag hat, noch zu den besten
(rsn) – Platz sechs in der Radsport News-Jahresrangliste ist angesichts eines Saisoneinstiegs erst im Mai ausgesprochen beachtlich. Nach seinem schweren Trainingsunfall im Januar, bei dem er sich de
(rsn) - Auch wenn Sebastien Reichenbach (FDJ) in der abgelaufenen Saison kein Sieg gelang, so kann der Schweizer dennoch auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem er sich bei den Rundfahrten s
(rsn) – Lange Zeit sah es für Tony Martin nach einer enttäuschenden Saison 2016 aus. Abgesehen von seinem souveränen Erfolg bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Streufdorf gelang dem Deut
(rsn) – Nach zwei Jahren in Aserbaidschan beim dortigen Team Synergy Baku kehrte Markus Eibegger 2016 in seine Heimat zurück und bestritt im Trikot von Felbermayr Simplon Wels eine nahezu perfekte
(rsn) – Gleich vier Schweizer haben es in dieser Saison in die Top Ten der RSN-Jahresrangliste geschafft. Die größte Überraschung dabei ist sicherlich Patrick Schelling (Vorarlberg). Der Hember
(rsn) – Zum Finale des Giro d`Italia feierte Nikias Arndt (Giant-Alpecin) in der zurückliegenden Saison seinen bisher größten Karriereerfolg. Dazu kommen ein zweiter und dritter Etappenrang bei d
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre