--> -->
26.11.2016 | (rsn) - Zum ersten Mal seit Sankt-Wendel vor 13 Jahren findet am kommenden Samstag ein Cross-Weltcup auf deutschem Boden statt: in Zeven. Zeven? Ja, ein 14.000-Einwohner-Ort im Weser-Elbe-Dreieck, etwa auf halber Strecke zwischen Bremen und Hamburg, erscheint am Wochenende neu auf der großen Radsport-Landkarte. Doch es ist nicht so, als hätte der Radsportweltverband UCI einfach so einen Weltcup ins Cross-Neuland vergeben. Den Zuschlag bekamen viel mehr die Macher des Polderscross im belgischen Kruibeke, den Mitte Oktober Michael Vanthourenhout vor Weltmeister Wout Van Aert für sich entschieden hatte.
Weil es aber in Belgien bereits drei Weltcupläufe in Koksijde (am vergangenen Wochenende wegen Sturms abgesagt), Namur (18.12.) sowie Zolder (26.12.) gibt und die UCI den Cross-Sport internationalisieren will, entschied man sich als Austragungsort des belgisch geprägten Events einen Ort im Nachbarland Deutschland zu suchen - auch, um dort auf lange Sicht einen schlafenden Cross-Riesen zu wecken. Über Sponsorenbeziehungen kam man nach Niedersachsen und landete schließlich in Zeven.
Dort ist Bernd Kaminski, Ex-Teilnehmer bei Paris-Brest-Paris, als 2. Vorsitzender des Zevener Fahrradvereins nun Sportdirektor, doch an Know-How fehlte es in der Vorbereitung des Premieren-Events natürlich trotzdem etwas. Deshalb holte man sich gut zwei Monate vor dem Event noch eine prominente Beraterin ins Haus: Hanka Kupfernagel.
"Es ist anstrengend, aber man hat Erfolgserlebnisse ganz neuer Art, die nicht mit körperlicher, sondern mit geistiger Anstrengung zu tun hat. Das sind schöne Erfahrungen", erzählte Kupfernagel nun während der letzten heißen Vorbereitungstage radsport-news.com. Die Mehrfach-Weltmeisterin hat im Sommer ihre Karriere beendet und hat nun hörbar Spaß am Engagement auf organisatorischer Ebene - schon bei der vergangenen WM in Zolder saß sie zehn Tage mit im Orga-Büro, um Luft zu schnuppern.
Es wäre vermessen, gleich bei der Premiere in Zeven mit Publikumsmassen zu rechnen, wie sie bei belgischen oder niederländischen Weltcuprennen üblich sind. Doch durch den belgischen Einschlag in der Organisation darf man auf Synergieeffekte hoffen. Und möglicherweise ist sogar die Enttäuschung der Fans nach der sturmbedingten Absage in Koksijde am vergangenen Sonntag für Zeven ein Glücksfall: zwei Wochenenden hintereinander ohne Besuch bei einem großen Cross-Spektakel? Das geht für viele der Enthusiasten aus BeNeLux nicht.
"Durch die kompakte Strecke auf höchstens anderthalb Fußballfeldern wird es auch bei wenig 'Publikum kuschelig'. Wenn da noch 5.000 Belgier kommen, dann wird es richtig heiß", ist Kupfernagel guter Dinge. Der Kurs schlängelt sich mit vielen Schleifen über eine große Wiese samt Rodelhügel für vier kurze Anstiege - und seit Donnerstag auch mit einer 60 Meter langen Sandpassage, für die eigens zwei LKW-Ladungen angeliefert wurden.
Für den deutschen Cross-Sport jedenfalls ist das Event ohnehin ein Glücksfall. Während bei den Europameisterschaften im französischen Pont-Chateau zum Beispiel keine einzige deutsche Frau am Start stand, wird das am Wochenende in Zeven anders aussehen: Insgesamt sieben Frauen sind gemeldet, zwei davon fahren in der U23-Kategorie im Nationaltrikot des BDR - Jessica Lambracht und Larissa Luttuschka. Im Männerrennen sind acht Deutsche dabei, darunter auch das seit Jahren für die besten Resultate sorgende Trio Philipp Walsleben, Marcel Meisen und Sascha Weber.
Zwar ist Walsleben nicht mehr so stark wie noch vor zwei oder drei Jahren, als er sogar von einem WM-Podium träumen durfte, doch Kupfernagel traut den Deutschen einiges zu. "Ich habe in den letzten Wochen auch Rennen von Philipp gesehen, bei denen er in die Top Ten gefahren ist. Oder Marcel: Wenn er einen guten Tag hat - er ist ein guter Techniker und die Strecke müsste ihm entgegenkommen - da können sie schon für eine Überraschung gut sein."
Doch selbst wenn die deutschen Männer nicht ganz vorne mit reinfahren sollten, ist Kupfernagel sicher, dass die Zuschauer in Zeven spannenden Weltklasse-Sport zu sehen bekommen. "Das ist doch das Wichtigste: dass die Leute bekannte Landsleute haben, die sich gut behaupten können. Ich habe es ja selbst gesehen: Wenn man als Seriensieger oft gewinnt, erscheint es zu einfach und es interessieren sich auch nicht viel mehr. Wichtig ist, wir haben eine attraktive, schnelle, aber kraftraubende Strecke, mit der wir die Zuschauer begeistern können - und damit wieder ein hochwertiges Rennen in Deutschland."
Das nämlich könnte eine Art Entwicklungshilfe für den deutschen Cross-Sport sein, der auf internationalem Spitzen-Niveau zwar derzeit um den Anschluss kämpft, in der breiten Radsport-Bevölkerung aber im Trend liegt - auch dank Gravel-Bikes.
Witzig eigentlich, dass diese Entwicklungshilfe ausgerechnet aus Belgien kommt. "Die Belgier kümmern sich hier um die zukünftigen Straßenprofis für ihre belgischen Teams", lacht Kupfernagel in Anspielung auf André Greipel, Marcel Kittel, Tony Martin, Marcel Sieberg und Co.: "Die besten Deutschen fahren ja alle dort!" Auch wenn die nicht wirklich vom Cross kommen, eine multidisziplinäre Ausbildung hat noch niemandem geschadet.
Das zeigt ganz besonders ein Blick in die internationale Szene mit Stars wie Peter Sagan, Zdenek Stybar, Lars Boom, Marianne Vos, Pauline Ferrand-Prevot oder auch einer gewissen Hanka Kupfernagel. Allesamt zählen diese Namen sowohl im Gelände als auch auf der Straße zur Weltklasse.
Zeitplan - Samstag, 26. November:
9:00 - 10:00 Uhr: Offizielles Training
10:00 - 10:40 Uhr: Rennen Junioren
11:20 - 12:10 Uhr: Rennen U23 Männer
12:30 - 13:20 Uhr: Training Elite
13:30 - 14:15 Uhr: Rennen Frauen & U23 Frauen
15:00 - 16:05 Uhr: Rennen Männer
Tickets kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Tageskasse 12 Eurpo. Kinder unter zwölf Jahren kommen kostenlos aufs Gelände.
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt
16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P
16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte
16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z
15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b
15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte
15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si
15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona
14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser