--> -->
03.10.2016 | (rsn) - Im Duell der deutschen Sprinter beim letzten Test vor der Weltmeisterschaft in Katar hat John Degenkolb (Giant-Alpecin) seine hervorragende Spätform einmal mehr unter Beweis gestellt und den Münsterland Giro 2016 gewonnen. Im strömenden Regen verwies er aus einer kleinen Gruppe heraus nach 215,8 Kilometern den Belgier Roy Jans (Wanty-Groupe Gobert) und den Deutschen U23-Meister Pascal Ackermann (Rad-net Rose Team) auf die Plätze.
"Das schwierige Finale auf einem Rundkurs mit nassen und glitschigen Straßen kam mir natürlich entgegen. Dass ich nach zwei zweiten Plätzen beim Münsterland Giro (2011 und 2014, d. Red.) heute gewinnen konnte, gibt mir noch einen großen Motivationsschub für die Weltmeisterschaft", freute sich
Degenkolb in der Siegerpressekonferenz.
Seine beiden deutschen Sprintkontrahenten und früheren Sieger in Münster, Marcel Kittel (Etixx-Quick-Step) und André Greipel (Lotto Soudal), wurden durch einen Sturz in der vorletzten Runde um ihre Siegchancen gebracht. "Vor mir waren zwei Fahrer auf dem glitschigen Kopfsteinpflaster gestürzt. Ich konnte zwar noch stoppen, aber nachfolgende Fahrer prallten gegen mich. Es ist dabei niemandem etwas passiert, aber die Spitzengruppe war 50 Meter weg. Das holt man im Finale nicht mehr auf", schilderte Fabian Wegmann (Stölting Group) die vorentscheidende Situation.
Vom Sturz aufgehalten, beendete Kittel das Rennen schließlich als 23. (+ 0:54), Greipel nahm im Anschluss heraus und rollte mit 1:22 Minuten Rückstand über den Zielstrich. Ein anderer großer Favorit war mit Mark Cavendish (Dimension Data) nach einer Magen-Darm-Erkrankung erst gar nicht angereist.
Degenkolb war vor dem Sturz positioniert. Er hatte auf den letzten Metern den besten Punch und sprintete aus dem Windschatten von Matteo Trentin (Etixx-QuickStep) zu seinem ersten Erfolg in Münster. Ein Fingerzeig auch für die WM? Der Sieger schloss das nicht ganz aus. "Das war am Ende Werbung in eigener Sache. Mehr hätte ich mir nicht wünschen können. Jetzt werden wir sehen, was bei der Weltmeisterschaft auf uns zukommt. Das wird kein einfaches Rennen und ich bin nicht der alleinige Kapitän. Den einen oder anderen Anspruch habe ich aber schon", so Degenkolb.
Unterwegs diktierte eine sechsköpfige Spitzengruppe lange das Geschehen. Kurz nach dem Start in Gronau setzten sich Silvio Herklotz (Bora-Argon 18), Aime de Gent (Topsport Vlaanderen), Pawel Bernas (Verva-ActiveJet), Roland Thalmann (Roth), Robert William Kessler (LKT-Team Brandenburg) und Sjoerd Kouwenhoven (Metec TKH) aus dem Feld ab. Die Gruppe zog bis auf 6:30 Minuten davon, nach der 100-Kilometer-Marke formierten sich aber vor allem Lotto Soudal und Etixx-QuickStep an der Spitze und verkleinerten sukzessive den Rückstand.
20 Kilometer vor dem Ziel war der Ausreißversuch beendet. Zumindest für den 22-jährigen de Gent lohnte sich die Flucht: Fünf von sieben Bergwertungen gewann der Belgier und damit trumpfte er logischerweise am Ende auch als Sieger dieser Sonderwertung auf.
Im Finale nicht mehr dabei war Marcel Sieberg (Lotto Soudal): Wie vor dem Rennen gegenüber radsport-news.com bereits angekündigt, verzichtete der Anfahrer von André Greipel wegen seines vor neun Tagen zugezogenen Schlüsselbeinbruchs auf die Kopfsteinpflasterpassagen in den Schlussrunden. "Es lief alles gut. Ich bin WM-bereit", freute sich Sieberg gegenüber radsport-news.com als er die Strecke verließ.
Ohne den 34-Jährigen ging es auf die drei Schlussrunden á 4,8 Kilometer durch Münster, die durch hohes Tempo und den Regen sowie einige Attacken von Fahrern wie Tony Martin (Etixx-Quick-Step), Zico Waeytens (Giant-Alpecin) und Lennard Kämna (Stölting) geprägt waren. Bis der Sturz vor Wegmann das Feld vorentscheidend teilte.
(rsn) - Ähnlich wie die Profis hat die U23-Fraktion des Bundes Deutscher Radfahrer BDR bei der Straßen-WM in Doha ein Luxusproblem. Mit dem Deutschen Meister Pascal Ackermann (rad-net Rose) und Ph
03.10.2016Degenkolb lässt Jans und Ackermann hinter sich(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat die 11. Austragung des Sparkassen Münsterland-Giro (1.HC) gewonnen. Der 27-Jährige setzte sich nach 215 Kilometern von Gronau nach Münster bei Dauerregen
02.10.2016Für die WM - Sieberg feiert beim Münsterland Giro sein Comeback(rsn) - Vor etwas mehr als einer Woche brach sich Marcel Sieberg (Lotto Soudal) auf der 6. Etappe der Eneco-Tour das linke Schlüsselbein. Am morgigen Montag wird der Routinier beim Münsterland Giro
02.10.2016Gipfeltreffen: WM-Generalprobe für Kittel und Greipel(rsn) - Deutscher Saisonabschluss und WM-Generalprobe zugleich: Die 11. Austragung des Sparkassen Münsterland Giros (1.HC) am Tag der Deutschen Einheit wird in diesem Jahr besonders im Fokus stehen.
19.09.2016Cavendish trifft beim Münsterland Giro auf die deutsche Sprinterelite(rsn) – Mark Cavendish (Dimension Data) gegen die deutschen Top-Sprinter. Der Sparkassen Münsterland Giro verspricht am 3. Oktober bei seiner mittlerweile 11. Auflage zum deutschen Saisonabschluss
(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Weitere Informatio
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen
01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun