--> -->
04.10.2016 | (rsn) - Ähnlich wie die Profis hat die U23-Fraktion des Bundes Deutscher Radfahrer BDR bei der Straßen-WM in Doha ein Luxusproblem. Mit dem Deutschen Meister Pascal Ackermann (rad-net Rose) und Phil Bauhaus vom Zweitdivisionär Bora-Argon18 stehen zwei endschnelle Fahrer im deutschen Aufgebot, die beide um die Medaillen sprinten können.
Zur Frage der Kapitänsrolle haben sich bisher weder der BDR noch die Fahrer selbst geäußert. Beim Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) am Montag lieferte Ackermann mit seinem dritten Rang starke Argumente dafür, in Doha auf ihn zu setzen.
"Ein Podium war unser Ziel und dank tollem Teamwork hat es geklappt. So eine Top-Platzierung gibt zwei Wochen vor der Weltmeisterschaft nochmals Selbstvertrauen", freute sich der 22-Jährige, dem sein Sportlicher Leiter Ralf Grabsch bereits vor der WM-Generalprobe "Topform" attestiert hatte.
Aber auch Bauhaus zeigte beim verregneten Münsterland Giro als Siebter eine ansprechende Leistung. "Phil war sehr gut dabei und auch im Finale in der 20-köpfigen Gruppe. Er hatte aber nach so einem Tag nicht mehr ganz die Beine, um einen Podest-Platz zu erreichen. Mit Platz sieben sind wir dennoch sehr zufrieden", kommentierte Bora-Sportdirektor Enrico Poitschke das Abschneiden seines Kapitäns.
Klar ist auch, dass man schon wegen der ganz unterschiedlichen Wetterbedingungen den Münsterland Giro nicht ohne Weiteres als Vorentscheid für die WM heranziehen kann. Schließlich werden in Doha Hitze und Wind erwartet, während im Münsterland Regen und Kälte vorherrschten. Dennoch dürfte Ackermann seine Chance auf die Kapitänsrolle durch das Ergebnis verbessert haben.
(rsn) - Im Duell der deutschen Sprinter beim letzten Test vor der Weltmeisterschaft in Katar hat John Degenkolb (Giant-Alpecin) seine hervorragende Spätform einmal mehr unter Beweis gestellt und den
(rsn) - John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat die 11. Austragung des Sparkassen Münsterland-Giro (1.HC) gewonnen. Der 27-Jährige setzte sich nach 215 Kilometern von Gronau nach Münster bei Dauerregen
(rsn) - Vor etwas mehr als einer Woche brach sich Marcel Sieberg (Lotto Soudal) auf der 6. Etappe der Eneco-Tour das linke Schlüsselbein. Am morgigen Montag wird der Routinier beim Münsterland Giro
(rsn) - Deutscher Saisonabschluss und WM-Generalprobe zugleich: Die 11. Austragung des Sparkassen Münsterland Giros (1.HC) am Tag der Deutschen Einheit wird in diesem Jahr besonders im Fokus stehen.
(rsn) – Mark Cavendish (Dimension Data) gegen die deutschen Top-Sprinter. Der Sparkassen Münsterland Giro verspricht am 3. Oktober bei seiner mittlerweile 11. Auflage zum deutschen Saisonabschluss
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der